kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Grub mit falschen UUIDs

Bendemann - 17.10.2008, 17:15 Uhr
Titel: Grub mit falschen UUIDs
Da ich nicht weiß, wo der Fehler liegt, schildere ich alles.

Ich habe auf meiner Platte Windows installiert. Vorher hatte ich im Bios den Controller von Ata auf AHCI umgelegt.

Nach der Windowsinstallation mußte ich Grub neu installieren. Hierzu startete ich Kanotix vom USB-Stick und machte
Code:
grub-install --no-floppy --recheck --root-directory=/media/sda2 /dev/sda
. Damit ließ sich Kanotix (sda2) wieder von der Festplatte booten.

Ich kann aber so oft ich will ein grub-install machen, in der menu.lst hat meine sda1 mit Ubuntu 8.10 KDE4 immer die gleiche UUID wie sda2 mit kanotix. Die fstab ist aber richtig.

Ändere ich die UUID in der menu.lst von Hand, dann kriege ich eine Fehlermeldung von Grub, daß eine Datei falsch sei. Mache ich ein grub-install mit sda1 als root-directory, dann kriege ich die Fehlermeldung, daß stage1 defekt sei.
Kano - 17.10.2008, 18:56 Uhr
Titel: Grub mit falschen UUIDs
Das ändert das fix-grub script beim kernel pack. ist nicht nötig das immer auszuführen, wenn eh schon UUIDs in der menu.lst sind, kannst vorher löschen.
Bendemann - 17.10.2008, 19:02 Uhr
Titel:
Ich verstehe jetzt leider nicht, was du meinst.

Habe jetzt einfach mal das fix-fstab runtergeladen, ausgeführt und einen neuen grub-install gemacht. Allerdings war die fstab ja wie gesagt sowieso richtig. Und wieder hat in der menu.lst sda1 die gleiche UUID wie sda2.


Die Fehlermeldung beim Booten lautet übrigens ""grub error 2: Bad file or directory type".

Edit: Ich glaub bei der Platte ist eh der Wurm drin. Vielleicht der MBR. Ganz früher, als ich einen Wechsel von Vista zu XP machte, konnte ich danach Kanotix so oft installieren wie ich wollte, nie installierte der Acritoxinstaller Grub. Machte ich hingegen eine Installation mit Ubuntu, dann wurde auch Grub installiert.

Also packte ich Kanotix auf sda2 und installierte Grub auf sda2. Es wundert mich eh, daß Kanotix nun aufeinmal wieder auf sda schreiben kann. Der Preis dafür ist wohl, daß nun sda1 nicht mehr richtig geladen werden kann.

Hab jetzt keine Lust mehr. Instalieren Kubuntu 8.10 neu, war eh nur zum Angucken und spielen. Wenn einer dennoch eine Idee hat, woran es lag, kann er es ja schreiben.
Bendemann - 24.10.2008, 12:19 Uhr
Titel:
Schon wieder, jetzt werde ich aber böse.

Ich habe sda1 und sda2 komplett gelöscht und neu erstellt. Auf sda1 kopierte ich Kubuntu, danach auf sda2 Kanotix. Das Problem mit der gleichen UUID in Grub taucht jetzt nicht mehr auf, gut, aber Grub gibt immer noch die gleiche Fehlermeldung aus, wenn ich Kubuntu starte.

Versuche ich ein grub-install --recheck --root-directory=/media/sda1 /dev/sda, dann bekomme auch wieder die Meldung "The file /media/sda1//boot/grub/stage1 not read correctly.".

Fix-grub habe ich übrigens nicht gefunden. Unter www.kanotix.de/files steht, daß man die dortige Datei nicht benutzen soll.
merlin - 24.10.2008, 12:58 Uhr
Titel:
wenn du dein Kanotix von Festplatte gebootest hast heisst das ganz einfach.
grub-install --recheck --root-directory=/ /dev/sda

das fix-grub ist in jedem kernel-update-pack
Bendemann - 24.10.2008, 13:28 Uhr
Titel:
Darum geht es nicht. Kanotix hat ja nun zig Mal Grub installiert, jedesmal mit dem genannten Ergebnis.
merlin - 24.10.2008, 13:38 Uhr
Titel:
na dann zeig doch einfach mal die Ausgabe von fdisk -l und die menu.lst
Bendemann - 24.10.2008, 13:55 Uhr
Titel:
Klar, hatte ich eigentlich eh vor, habe halt nur wenig Zeit wegen Arbeiten.

fdisk -l



menu.lst



Edit: Ich sehe gerade: wieder gleiche UUID. Egal, auch wenn ich das von Hand ändere, hilft es nichts.
merlin - 24.10.2008, 14:05 Uhr
Titel:
da stehen doch einfach nur die Daten vom Kanotix drin, kannst doch das Zeugs von deinem buntu einfach reinschreiben. So wie das jetzt da steht sucht er den kanotix-kernel auf hd0,0
Bendemann - 24.10.2008, 14:11 Uhr
Titel:
Du warst schneller als ich. Tut mir leid, viel zu tun.

1. sda1 und sda2 haben jetzt auf einmal wieder die gleichen UUID, weil ich ja den Kernel erneuert habe, wodurch anscheinend wieder fix-grub ausgeführt wurde.

2. Der Eintrag für Kanotix ist richtig. Kanotix liegt auf sda2 und hat die UUID, die dort steht. Ubuntu ist auf sda1 und hat UUID=daadfbdc-b451-4ab4-9a01-c4ab21833f29.

3. fstab ist richtig

4. Einfach die UUID in der menu.lst ändern hilft nichts.
merlin - 24.10.2008, 14:14 Uhr
Titel:
Wieso hast du auf kubuntu den selben kernel wie in kanotix?
Schreib mal besser hin wie der wirklich heisst.
Bendemann - 24.10.2008, 14:17 Uhr
Titel:
Weil die Kernel nunmal so heißen. Und häng dich nicht am Kernel auf, mit dem 2.6.24-3 war es auch nicht anders.
merlin - 24.10.2008, 14:23 Uhr
Titel:
ändere einfach die menu.lst von hand und mach update-grub

und lösch mal den hda= stuss in der #kopt-zeile
Bendemann - 24.10.2008, 14:50 Uhr
Titel:
Nein. Ich habe das alles schon so oder so ähnlich beschrieben.
Daddy-G - 24.10.2008, 14:59 Uhr
Titel:
Bendemann hat folgendes geschrieben::
Weil die Kernel nunmal so heißen. Und häng dich nicht am Kernel auf, mit dem 2.6.24-3 war es auch nicht anders.
Nein eben doch:
2.6.24-3-kanotix hieß noch -kanotix die späteren dann -generic ebenso wie bei *buntu Mit den Augen rollen
Deppsche - 24.10.2008, 15:07 Uhr
Titel:
warum lädst du *buntu nicht über Chainloader ? Grub ins root- verzeichnis installieren und dann über Chainloader.
merlin - 24.10.2008, 15:07 Uhr
Titel:
Bendemann hat folgendes geschrieben::
Nein. Ich habe das alles schon so oder so ähnlich beschrieben.


Und wer ändert dann die menu.lst wieder?
Etwa Bill Gates oder die Heinzelmännchen?
Daddy-G - 24.10.2008, 15:25 Uhr
Titel:
Ich tippe darauf dass der Übeltäter von ubuntu erstellte grub war, wohl leicht modifiziert.

Kommt mir überaus bekannt vor.
- Bezeichnung von Kanotix typisch "title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.27-7-generic"
- Ubuntu will grub nicht in die root Partition schreiben selbst bei alternate-CD streikt er, schreibt wenn nicht in mbr lieber gar kein grub
- Bootloader geht bei ubuntu-grub nur für windows, andere Linuxe (imho) will er nicht mit bootloader laden
- uuid automatisch erstellt bringt nur Ärger, kenne das mit gleichen uuid, wenns nicht gleich auffällt hat man den Effekt

Also am besten Kanotix-Eintrag reinkopieren wenns nicht anders geht in der Konsole
Code:
su
blkid

aufrufen und die uuid konrollieren und mit copy&paste korrekte uuid setzen. ist auch nützlich wenn bei der fstab uuid nicht stimmt.
Bendemann - 24.10.2008, 18:01 Uhr
Titel:
merlin hat folgendes geschrieben::
Bendemann hat folgendes geschrieben::
Nein. Ich habe das alles schon so oder so ähnlich beschrieben.


Und wer ändert dann die menu.lst wieder?
Etwa Bill Gates oder die Heinzelmännchen?


Kein Problem, Dir erkläre ich es gerne nochmal.

1. Ich erstelle zwei neue Partitionen: sda1 mit 10 GB und sda2 mit 10 GB.
2. Ich installiere auf Partition 1 Kubuntu mit Kernel 2.6.27-7-generic
3. alles funktioniert prächtig, Kubuntu läßt sich booten
4. Ich installiere Kanotix RC7 mit Kernel 2.6.24-3-kanotix, Kanotix schreibt Grub in den MBR
5. Ich kann Kubuntu nicht mehr booten ("grub error 2: Bad file or directory type"), aber die UUID in der menu.lst ist noch richtig
6. Nach einem Kernelupdate ist die UUID für sda2 in der menu.lst falsch. Fstab ist richtig. Das Ändern der UUID von Hand bewirkt nichts, ich kann Kubuntu nicht starten (s.o.). Da hast Du Deine Heinzelmännchen.
7. grub-install --recheck --root-directory=/da/wo/Kubuntu/ist /dev/sda funktioniert nicht. Fehlermeldung: "The file /media/sda1//boot/grub/stage1 not read correctly."
Folglich kann ich auch nicht nach /dev/sda1 Grub installieren, um dann mit chainloader zu starten.

Edit: Habe jetzt Kanotix vom USB-Stick geladen und sda2 (also Kanotix) komplett gelöscht und nochmal versucht, Grub zu installieren. Ohne Erfolg (s.o.). Habe dann die Kubuntu-Alternate-CD im Rettungsmodus gestartet und von dort Grub installiert. Jetzt kann ich wieder sda1 (also Kubuntu) booten.

Mal gucken, ob ich Kanotix nochmal installiere und dann den Bootloader nach /dev/sda2 packe. Kubuntu ist schon verdammt gut geworden, meine Maus kann zum Beispiel sogar nach links und rechts scrollen, ohne daß ich was gemacht habe. Der neue Networkmanager ist auch sehr gut. Vielleicht schmeißt Kano ja nochmal ein Update seines Thorhammers raus...
Deppsche - 24.10.2008, 22:24 Uhr
Titel:
Zitat:
Ubuntu will grub nicht in die root Partition schreiben selbst bei alternate-CD streikt er, schreibt wenn nicht in mbr lieber gar kein grub


geht bei mir mit live-cd und alternate ohne Probleme
Kano - 24.10.2008, 22:41 Uhr
Titel:
Wenn man einfach weiter klickt gehts freilich nicht, aber man kanns problemlos überschreiben.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007