kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Welches Kanotix ist für Mehrkern-prozessoren von AMD geeigne

dm - 24.01.2009, 20:31 Uhr
Titel: Welches Kanotix ist für Mehrkern-prozessoren von AMD geeigne
Hallo!

Da steht nun ein Rechner mit mit AM- 2-Kernprozessor und wartet auf ein passendes Betriebssystem, das die Kraft der zwei Herzen auch auszunutzen weiß.

Noch habe ich keine Ahnung, inwieweit BS und inwieweit Programme die Prozessornutzung organisieren.

Ich denke daran, besonders Gimp und inkscape einsetzen zu wollen, wahrscheinlich werde ich mich auch an Tex wagen - und OO sollte auch laufen.

Welches Kanotix unterstützt alle meine Vorhaben?
Was muß ich tun, damit die Prozessorkerne beide gut genutzt werden?

(Athlon 64 X2 (?); 1GB RAM; über 500MB HD)

freundliche Grüße
dm
Deppsche - 24.01.2009, 20:43 Uhr
Titel:
einfach das RC7 Iso nehmen und danach Kernel update machen. Bei 4 GB Ram würde ich den Serverkernel nehmen.
rolo48 - 24.01.2009, 20:52 Uhr
Titel:
Deppsche hat folgendes geschrieben::
einfach das RC7 Iso nehmen und danach Kernel update machen. .


Nur als Anmerkung dazu....

Lenny wird wohl Gerüchten nach, noch eine Weile auf sich warten lassen und es wäre langsam an der Zeit, das Kano eine aktualisierte Kanotix Version hochlädt. Damit wäre Kanotix auch für neue Rechner der letzten Genaration, dank dem 28' Kernel, hochinteressant.
dm - 24.01.2009, 21:21 Uhr
Titel:
Schon mal Danke für die Antworten!

Wenn mal jemand einem Ahnungslosen erklären könnte, wie die Lastverteilung unter Linux im Prinzip funktioniert - um nicht falsche Erwartungen zu haben - wäre das sehr hilfreich.
DerangedGonzo - 25.01.2009, 11:37 Uhr
Titel:
das liegt weniger am Betriebssystem als an den Programmen:
Wenn die Programme für Mehrkernprozessoren ausgelegt sind, laufen diese entsprechend besser auf den mehrkernprozessoren (ca bis zu 80%)
Allerdings fällt mir so keines ein, welches bereits darauf ausgelegt ist. Darüber mache ich mir allerdings selbst mit meinem AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5200+ [ 2700.000 MHz ] keine Gedanken Winken
Ich denke, dass die heutigen normalen Programme Dualcore technologie net nötig haben. das wirklich interessante ist, dass du mehr Prozesse gleichezitig laufen lassen kannst, selbst wenn diese Aufwendig sind. Und ich muss sagen, dass da Kanotix eine sehr gute wahl ist Winken
Wird auch übrigens sofort korrekt erkannt und in der Konsole kannst du das auch mit "htop" überprüfen, da zeigt der dir die auslastung der beiden Kerne einzelnd an.
PeterG - 26.01.2009, 08:30 Uhr
Titel:
Hi dm,

die aktuelle Version läuft auf meinem Lappi wesentlich schneller als auf dem alten mit einem Prozessor.

MfG
Peter
Daddy-G - 26.01.2009, 22:35 Uhr
Titel:
rolo48 hat folgendes geschrieben::
Nur als Anmerkung dazu....

Lenny wird wohl Gerüchten nach, noch eine Weile auf sich warten lassen und es wäre langsam an der Zeit, das Kano eine aktualisierte Kanotix Version hochlädt. Damit wäre Kanotix auch für neue Rechner der letzten Genaration, dank dem 28' Kernel, hochinteressant.
Kleine Anmerkung zur Anmerkung Winken
Die Bezeichnung den "Gerüchten nach" ist wohl eine flapsige Bemerkung auf die Vorhersagen einiger "Debian-Auguren" gemünzt. Nachdem jetzt die ideologische Ausrichtung von Debian eher rational entschieden wurde, kommt es auf die Bugs an. Ich denke dass man gegenwärtig intensiv dran arbeitet Lenny zu releasen. Das Problem ist, dass mit den intensiven Tests neben den bug-fixes halt auch neue bugs entdeckt werden, sodass die Anzahl der bugs nicht wirklich sinkt.Zur Zeit sind es meist 100+x
Das "current stable" hat allerdings > 700
Dies zeigt schon, dass der genaue Releasetermin von Lenny für das neue Kanotix nicht so wesentlich ist. Lenny ist nicht mehr der "testing" - Zweig an sich, es ist schon lange im freeze also das Prelease und man weiß welche Pakete in welcher Version drin sind.
Daher basieren schon einige Debian-Derivate auf Lenny die an sich auf Stabilität setzen.

Natürlich wäre es gut wenn Kano was aktualisiertes hochlädt, gerade für diejenigen die neue Hardware besitzen . Nachdem halt hier kein großes Team zu gange ist, wäre es durchaus pragmatisch auch Developement-Releases hochzuladen, damit es von normalen Kanotixern auf diverser Hardware getestet werden kann.

Wenn neue Hardware unbedingt nicht mehr mit TH RC7 und 2.6.24 will kann man vielleicht derzeit Lenny mit kernel 2.6.26.1 versuchen, nach einer Installation auf aktuellsten Kanotix 2.6.28 umsteigen. Wie ich jetzt festgestellt habe geht das momentan ganz einfach mit apt-get ohne dass Lenny beim d-u rummotzt Winken
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007