kanotix.com
Installation, Einstellungen, Systempflege - Kanotix startet mit Anmeldebildschirm
treasoner - 25.05.2010, 22:15 Uhr
Titel: Kanotix startet mit Anmeldebildschirm
Hallo "Wissende",
heute habe ich mein funktionierendes USB-Kanotix-Excalibur überschrieben mit der Test-Version vom 30.04.10. Jetzt startet alles zunächst völlig normal, dann kommt aber eine Maske, in die ich "Benutzername" und "Password" eintragen soll.
Beides ist aber von Live-CD oder Live-USB doch gar nicht erforderlich.
Was muß ich tun, damit Kanotix wieder normal startet?
Steht das eventuell im Zusammenhang mit der Einrichtung des USB-Live-Kanotix? Da kam mal irgendwann der Hinweis, das nach 30-maligem Start (oder so ähnlich) irgendeine Überprüfung stattfindet.
Gruß
treasoner
Kano - 25.05.2010, 23:10 Uhr
Titel: Kanotix startet mit Anmeldebildschirm
Du kannst keine persistent Daten nutzen mit anderen versionen - homerw würde ja noch gehen, aber liverw nicht.
treasoner - 26.05.2010, 18:42 Uhr
Titel: Re: Kanotix startet mit Anmeldebildschirm
Kano hat folgendes geschrieben::
Du kannst keine persistent Daten nutzen mit anderen versionen - homerw würde ja noch gehen, aber liverw nicht.
D.h. Stick komplett löschen und neu installieren? Richtig, oder kann ich auch nur die Daten in live-rw und home-rw löschen und den Stick dann neu installieren?
Gruß
treasoner
Kano - 26.05.2010, 19:13 Uhr
Titel: Re: Kanotix startet mit Anmeldebildschirm
Du kannst die live-rw partition formatieren,das langt.
treasoner - 26.05.2010, 19:30 Uhr
Titel: Re: Kanotix startet mit Anmeldebildschirm
Kano hat folgendes geschrieben::
Du kannst die live-rw partition formatieren,das langt.
Danke, wird gemacht.
Gruß
treasoner
treasoner - 27.05.2010, 21:51 Uhr
Titel:
Kano hat folgendes geschrieben::
Du kannst die live-rw partition formatieren,das langt.
Danke, wird gemacht.
Gruß
treasoner
Hallo,
ich habe doch lieber alles neu installiert. Live-rw und Home-rw werden - wie unten ersichtlich angezeigt, ebenso "persistent".
Warum zum Teufel werden jetzt schon wieder nicht die vorgenommenen Einstellungen (u.a. Ice-Weasel auf die Leiste, Kaffeineeinrichtung usw.) übernommen und angezeigt?
Gruß
treasoner
kanotix@Kanotix:~$ cat /proc/cmdline
initrd=/ubninit boot=live quiet vga=791 utc=no timezone=Europe/Berlin locale=de keyb=de-latin1-nodeadkeys klayout=de kvariant=nodeadkeys union=aufs persistent BOOT_IMAGE=/ubnkern
kanotix@Kanotix:~$
kanotix@Kanotix:~$ mount
aufs on / type aufs (rw)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/sdc1 on /live/image type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro)
tmpfs on /live/cow type tmpfs (rw,noatime,mode=755)
tmpfs on /live type tmpfs (rw,relatime)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
/dev/sdc3 on /media/Home-rw type ext2 (rw,nosuid,nodev,uhelper=hal)
/dev/sdc2 on /media/Live-rw type ext2 (rw,nosuid,nodev,uhelper=hal)
kanotix@Kanotix:~$
Kano - 27.05.2010, 22:14 Uhr
Titel:
Verwende doch mal mein Script für diese Sache - nimmt nur live-rw:
http://kanotix.com/files/fix/create-sys ... sistent.sh
treasoner - 27.05.2010, 22:53 Uhr
Titel:
Habe ich gerade versucht, klappt aber nicht, weil ich bestimmt wieder etwas falsch mache.
Ich habe Excalibur von der Live-CD gestartet, eine Konsole aufgemacht, das Script geöffnet, kopiert und wollte es in die Konsole einfügen. Versuch als User und als Root.
Geht nicht, die Konsole verschwindet im Nirwana.
Bitte um nähere Anleitung, da ich noch nie mit einem Script gearbeitet habe.
Gruß
treasoner
Kano - 27.05.2010, 23:59 Uhr
Titel:
so ein schwachsinn. du machst das script ausführbar (oder startest es mit sh davor) und gibst als erste option das iso file an und als zweite das device des sticks - aber KEINE partition, der stick wird gelöscht! ergibt nicht wirklich soviel sinn das live zu machen.
TheOne - 28.05.2010, 00:54 Uhr
Titel:
das was Kano dir gesagt hat könnte so aussehen:
Konsole öffnen (am besten gleich im Verzeichnis wo auch die ISO-Datei liegt) und dort
Code:
wget -qN http://kanotix.com/files/fix/create-syslinux-usb-drive-persistent.sh
damit lädst das Script herunter, dann
Code:
chmod +x create-syslinux-usb-drive-persistent.sh
damit wird es ausführbar und nun kann es benutzt werden
hier musst du natürlich den richtigen Pfad zum Image angeben, in dem Beispiel heißt das Image "kanotix.iso" und liegt im selben Verzeichnis wie das Script, zusätzlich muss du DAS RICHTIGE Device deines USB-Sticks angeben, bei mir beispielhaft /dev/sdX - wie bereits erwähnt, das angebene Device wird dabei vollständig überschrieben, also lieber 2x gucken
Code:
./create-syslinux-usb-drive-persistent.sh kanotix.iso /dev/sdX
Mfg TheOne
treasoner - 31.05.2010, 20:17 Uhr
Titel:
@ Kano
Das Script hat prima funktioniert, alles ist jetzt so, wie es sein soll. Nur, ohne die wunderbare Erklärung von TheOne hätte ich als "Noch-Nie-Script-Anwender" mit den Ausführungen wenig anfangen können. Und unterlaß doch einfach mal die Anwendung diskriminierender Adjektive. Trotzdem Danke für die Hilfe.
@ The One
Herzlichen Dank für Deine umfangreiche Erklärung, die auch für mich sehr verständlich ist und letztendlich auch zielführend war. Da aber das Problem meistens ja vor dem PC sitzt, hatte ich doch noch eine Vielzahl von Versuchen nötig, bis dann auch bei mir der Groschen gefallen ist.
Ich mußte die Installation ja in einer Live-Sitzung bewerkstelligen, da ich ja kein Kanotix auf HD installiert habe. Dazu hat Kano ja geschrieben -wenn ich das richtig deute - daß das wohl nicht so gut sei. Meine Kanotix-Iso liegt unter Win auf "D", d.h. für Linux auf "sdb1" (Zwei Partitionen auf D). Darauf konnte ich nicht zugreifen. Dann habe ich die ISO nach Home kopiert und dann die von Dir angegebenen Befehl e eingegeben, zuletzt: "./create-syslinux-usb-drive-persistent.sh kanotix.iso /dev/sdX" (Bei mir sdh)
Das hat dann x-mal nicht funktioniert, da nie die ISO gefunden wurde. Erst heute kam ich dann darauf, vor kanotix.iso den Pfad /home/kanotix/kanotix.iso anzugeben. Danach ging alles wie am Schürchen.
Jetzt habe ich es so, wie ich es immer schon gerne gehabt hätte. Der einzige Wermutstropfen ist nur noch, daß ich über Floppy (Plop) booten muß. Das liegt aber mal nicht an mir, sondern an meiner alten Kiste.
Gruß
treasoner
TheOne - 31.05.2010, 23:38 Uhr
Titel:
hi treasoner,
war dann ja wohl ein Geben und Nehmen (nicht böse verstehen), manchmal muss ich wirklich lachen, auf was für komische Ideen die Leute so kommen. Bei dir war es eben Skript direkt in die Shell kopieren und wundern, warum dass nicht geht.^^
Mir war schon klar, dass du mit Kanos Antwort so sicher auch nicht viel weiter kommst, drum dann halt gern diese etwas ausführliche Erklärung
treasoner hat folgendes geschrieben::
Das hat dann x-mal nicht funktioniert, da nie die ISO gefunden wurde. Erst heute kam ich dann darauf, vor kanotix.iso den Pfad /home/kanotix/kanotix.iso anzugeben. Danach ging alles wie am Schürchen.
okay, zur Kenntnis genommen - beim nächsten mal
Gruß TheOne
PS: jeder fängt klein an - bei so manchen meiner Aktionen fässt sich der Meister sich auch an den Kopf - muss man zu stehen ^^
Erbe - 04.06.2010, 02:09 Uhr
Titel:
treasoner hat folgendes geschrieben::
Nur, ohne die wunderbare Erklärung von TheOne hätte ich als "Noch-Nie-Script-Anwender" mit den Ausführungen wenig anfangen können.
Das würde mir genauso gehen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007