kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?

GUL_DUKAT - 07.07.2010, 07:13 Uhr
Titel: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Mit viel Mühe habe ich das mir sehr gefallende "EXCALIBUR 2010" 32 bit gestartet und viele Einstellungen bis hin zu CAFFEIN Multimedia / DVB TV-Sender gemacht....fand aber nirgends die Möglichkeit,-die gemachten Einstellungen wieder für den nächsten Neustart abzurufen.
Geht das nicht mehr ? Oder habe ich die Einstellungen nicht gefunden ?
Bei einer Vorversion von Kanotix meine ich, das mal gemacht zu haben... ?
Kano - 07.07.2010, 08:23 Uhr
Titel: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Nimmst halt das Script um nen bootfähigen Stick zu erzeugen, der Einstellungen speichert. Der Stick wird gelöscht.

http://kanotix.com/files/fix/create-sys ... sistent.sh
GUL_DUKAT - 07.07.2010, 15:41 Uhr
Titel: Re: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Kano hat folgendes geschrieben::
Nimmst halt das Script um nen bootfähigen Stick zu erzeugen, der Einstellungen speichert. Der Stick wird gelöscht.

http://kanotix.com/files/fix/create-sys ... sistent.sh


Danke für die Nachricht !
Komme aber mit der letzten Aussage
Zitat:
Der Stick wird gelöscht.
nicht klar

Übrigens: FRAGE, kann ich mit KANOTIX meine SATA-Platte reparieren ?
WIN XP bootet die Platte nur kurz ( LOGO ist zu sehen ) aber dann nichts mehr. Auch das XP-Setup bringt nichts,-angeblich soll da kein Betriebssystem gefunden worden sein.
Momentan habe ich nur die eine SATA-Platte angeschlossen,-welche garantiert das Betriebssystem WIN-XP installiert hat ( ist auch mit KANOTIX ) zu erkennen...
Kano - 07.07.2010, 17:05 Uhr
Titel: Re: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Du kannst die Platte löschen und auf Probleme überprüfen lassen. Daten sind dann garantiert weg Winken

sudo badblocks -vvvwt0 /dev/XXX

anstatt XXX nimmst sda oder was auch immer. Du solltest idealerweise nur 1 Platte anschliessen, dann isses immer sda. Die Platte wird im ersten Druchgang so mit 0 überschrieben, im 2. Druchgang dann überprüft ob 0 geschrieben wurde. Sollten in

dmesg

Fehler auftreten ist die Platte reif für den Elektroschrott. Man sollte beachten, dass man HDs niemals übereinandere einbauen sollte ohne Kühler davor, besonders im Sommer überhitzt das sehr schnell und die Platte ist dann hin.
GUL_DUKAT - 07.07.2010, 17:23 Uhr
Titel:
mit 100%iger Sicherheit ist auf der SATA-Platte WIN-XP installiert,-doch leider wurde von mir der Fehler begangen den neuen SATA PCI-Kontroller samt Software zu schnell zu entfernen,-denn der hatte beide SATA Platten, welche vom Mainboardbios bisher immer erkannt wurden mit in sein RAID-System übernommen und nun findet das Mainboardbios die beiden SATA Platten nicht mehr, bzw. die XP Installation behauptet, auf der Haupptplatte kein XP zu finden, was nicht stimmt. Die Platte ist auch soweit OK und nicht defekt.....
Kano - 07.07.2010, 18:11 Uhr
Titel:
Tja wer zu blöd ist nen Treiber zu installieren da kann ich auch ned helfen. Hier ist kein Win Forum, so testest du die HD auf Fehler nicht ne Win install!
GUL_DUKAT - 07.07.2010, 18:31 Uhr
Titel:
Danke also erst mal und vielen Dank für die Hilfe,-System läuft wieder.... Warum werde ich so für meinen Fehler "abgekanzelt" und als DUMM hingestellt ?
Auch nicht die feine Art....
Ich hatte auf sachliche und ausführliche Hilfe gesetzt...aber stattdessen...

Sorry, dass ich hier überhaupt nachgefragt hatte....
TheOne - 08.07.2010, 03:34 Uhr
Titel: Re: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Hallo GUL_DUKAT,
zu deiner Frage von oben:
GUL_DUKAT hat folgendes geschrieben::
Komme aber mit der letzten Aussage
Kano hat folgendes geschrieben::
Der Stick wird gelöscht.
nicht klar
wenn du einen Kanotix Live USB Stick erstellen möchtest, wird der Inhalt auf dem USB Stick dabei gelöscht

zu dem Problem mit deinem Win, da hat der Meister schon Recht, dass ist hier ein Linux-basiertes Forum
ob man das so "direkt" formulieren muss ist wiederum eine andere Sache
normal tut er keiner Fliege was und hilft bei vielen Problemen freundlich und sehr geduldig, lass dich also von diesem einen Kommentar nicht beirren Winken

Gruß TheOne

PS: auch du verlierst, wobei physikalisch betrachtet nichts verloren geht, es wird alles nur umgewandelt ^^
GUL_DUKAT - 08.07.2010, 14:10 Uhr
Titel:
@ TheOne Lachen Nun dann bedanke ich mich mal freundlich für die Hilfe und möchte mich bei "KANO" für meine unfreundlichen Verdächtigungen entschuldigen.
Vielleicht hatte er aber auch einen schlechten Tag... Frage
Wäre aber trotzdem Dankbar wenn mir ( egal wer ) jemand die Vorgehensweise mit dem Stick etwas genauer erklären könnte....

Einstweilen erst mal....
gs - 08.07.2010, 14:41 Uhr
Titel:
wenn du kanotix-excalibur als live-system auf der Platte oder einem usb-Stick haben willst - so habe ich deinen ersten Post verstanden - hilft dir das vielleicht weiter
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=
so mache es jedenfalls ich,
wenn du das von kano erwähnte scipt zu Erstellung eines live-sticks benutzt, musst du die in den threads erwähnte zweite Partition "händisch" anlegen (es sei denn, kano hat das script überarbeitet, seitdem ich es das letztemal benutzt habe....
GUL_DUKAT - 08.07.2010, 15:13 Uhr
Titel:
Danke an "gs"

Habe hier noch diverse ältere Distris von LINUX ( u.a, auch noch eine von KNOPPIX ) müsste jetzt raten, welche es war, entweder Knoppix oder eine ältere KANOTIX...
Jedenfalls ging ( oder geht ) es darum ( und früher funktionerte es auch prima.... )
Ich Starte die LIVE-Version und mache danach alle möglichen Änderungen im Konfigurationsmenü ( z.B. Bildschirmauflösung/ Druckereinstellungen / Desktophintergrund usw. usw. ) dann war da noch eine Funktion ( fällt mir momentan nicht der Name dafür ein... Frage ) wo man alle gemachten Einstellungen sichern konnte, um beim nächsten Neustart die gemachten Änderungen sofort nach dem Start wieder zur Verfügung zu haben.... und genau diese Funktion suche ich, oder gibt es nicht mehr.
Da gab es noch keine Sicherung auf USB usw....der Eintrag war auf der Festplatte abgelegt....
treasoner - 08.07.2010, 17:11 Uhr
Titel:
GUL_DUKAT hat folgendes geschrieben::

Ich Starte die LIVE-Version und mache danach alle möglichen Änderungen im Konfigurationsmenü ( z.B. Bildschirmauflösung/ Druckereinstellungen / Desktophintergrund usw. usw. ) dann war da noch eine Funktion ( fällt mir momentan nicht der Name dafür ein... Frage ) wo man alle gemachten Einstellungen sichern konnte, um beim nächsten Neustart die gemachten Änderungen sofort nach dem Start wieder zur Verfügung zu haben....


Mit Kanotix "Thorhammer" konntest Du eine "Ultra Poor Mans Installation" erstellen Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wurden dabei zwei Dateien generiert, für die Du den Speicherort wählen kannst (HD oder Floppy). Diese beiden Dateien müssen in die ISO eingefügt werden.

Schau mal unter "Ultra Poor Mans Installation", da findest Du eine genaue Beschreibung.

Gruß

treasoner
Kano - 08.07.2010, 17:40 Uhr
Titel:
@gs

Erzähl doch keinen Unsinn, warum solltest du noch ne 2. Paritition manuell anlegen müssen - das ist ein ANDERES Script als in dem von dir verlinktem Thread!
GUL_DUKAT - 08.07.2010, 18:58 Uhr
Titel:
.....
Nun bin ich aber ganz "Schlau"

Da warten wir mal ab, bis irgendwann mal die richtig Lösung auftaucht....
Ich glaube ich such mir mal alle letzten LIVE CD / DVD´s heraus und lass die mal laufen um nachzuschauen, wie das nun war....
Aber erst morgen, da ich gerade die Kanäle des TV ( CAFFEINE ) am scannen bin um heute Abend mit Kanotix zu "Glotzen".....
Kano - 08.07.2010, 19:17 Uhr
Titel:
Wer lesen kann ist klar im vorteil...
GUL_DUKAT - 08.07.2010, 20:14 Uhr
Titel:
Kano hat folgendes geschrieben::
Wer lesen kann ist klar im vorteil...


Diese Aussage hat was Wahres an sich.....
Wenn ich Gedanken lesen könnte, wüsste ich vielleicht auch, auf was genau sich diese Aussage bezieht....doch zum Rätselraten ist mir heute nicht zumute....
Aber Danke für die Antwort Cool
gs - 08.07.2010, 20:35 Uhr
Titel:
@kano - will ja das Thema nicht emotionalisieren, aber wer lesen kann....

ich habe doch im Post geschrieben -----"es sei denn, kano hat das script überarbeitet, seit ich es zum letztenmal benutzt habe"

Deiner Antwort entnehme ich aber, dass mit dem script sowohl ein live-usb-stick erstellt wird als auch Änderungen ohne weitere Maßnamen gespeichert werden - genau das, wonach zu Beginn des Threads gefragt wurde.
GUL:DUKAT könnte also, wenn er mit seinem kaffeine fertig ist, das script benutzen und hätte, was er will.

Anmerkung: Oft kommt man sich bei Kanotix wie ein Schatzgräber vor, der wieder einmal zufällig auf einen Goldklumpen trifft , will sagen, dass die vielen schönen Scripte meines Wissens nirgendwo so dokumentiert sind, dass man sie leicht finden oder benutzen kann, oder dass Änderungen der scripte kenntlich sind....
Warum z. B. gibt es keinen Eintrag im K-Menu zur Erstellung eines live-usb-Sticks mit Persistenz,
der dann das script aufruft.......
Kano - 08.07.2010, 21:03 Uhr
Titel:
Weil das script dafür gedacht ist ein iso als input zu nehmen, ich könnte auch eins schreiben, wo von ner gebooten version eins erstellt, aber hab ich nicht. Es gibt 2 scripte, eins hat persistent im namen...
TheOne - 08.07.2010, 21:33 Uhr
Titel:
Leute ihr seid unmöglich, wieder alles in einen Topf werfen und dann von der eigentlichen Frage immer weiter weg diskutieren. Winken ^^

Hallo GUL_DUKAT,

eine solche Persistent-Option gibt es nicht mehr. Diese Dateien (wo die Einstellungen gespeichert sind) werden nur noch direkt auf einem USB Live Stick gespeichert, WENN die persistent Option benutzt wird. Damit werden auf dem PC jetzt keinerlei Spuren mehr hinterlassen.

Es gibt aktuell 2 unterstützte Möglichkeiten einen Kanotix Live USB Stick zu erstellen.
1. Live Stick ohne Persistent, so wie hier von caillean beschrieben
2. Live Stick mit Persistent, so wie Kano es dir gesagt hat - mit diesem Skript

bei beiden gilt als Root ausführen (vorher entsprechend ausführbar machen, per chmod +x ...)

So ich hoffe nun sind alle Fragen zufriedenstellend beantwortet Winken

Gruß TheOne

PS: dein neuer Avatar gefällt mir viel besser - der andere war schon bissl nervig ^^
GUL_DUKAT - 08.07.2010, 21:46 Uhr
Titel:
Zitat:
PS: dein neuer Avatar gefällt mir viel besser - der andere war schon bissl nervig
OK und Danke.....

Mit Scripts und Linux-Kommandos hab ich´s nicht so und komme damit nicht zurecht...bin halt ein typischer "Maus-Schubser",-ansonsten ich schon längstens auf irgendeine LINUX-Distri umgestiegen wäre...
Ich bin halt ein "Techniker" und nehme lieber Rechner auseinander und baue sie wieder zusammen und es läuft,-aber um Himmelswillen keine Scripte...
KANO wird wohl wieder "schimpfen" und vielleicht mit Recht fragen, was ich hier überhaupt will.....
Damit muss ich halt leben..... Mit den Augen rollen
KlausO - 09.07.2010, 07:04 Uhr
Titel:
@TheOne

Danke für die Erklärung der zwei Scripte.
gs - 09.07.2010, 13:41 Uhr
Titel:
@GUL_DUKAT: so schnell aufgeben??

habs grad nochmal getested: very easy:

du legst einen Ordner an, z. B. Kanotix
in diesen Ordner steckt du das kanotix.iso und das script.
steckst den usb-stick an den PC und klickst auf datei öffnen im popup-window:
dann siehst du den stick als beispielsweise sdc1.
Jetzt öffnest du, falls noch nicht geschehen, den Ordner Kanotix.
In diesen Ordner klickst du rechts - Aktionen - Terminal öffnen, wirst root mit su und passwd und tippst:
sh create-syslinux-usb-drive-persistent.sh kanotix.iso /dev/sdc

und siehe da, nach wenigen Minuten hast du einen bootbaren (falls dein bios das tut - sonst plop nehmen) usb-Stick mit Kanotix, der, soweit der Platz reicht, alle im Live-Betrieb vorgenommenen Änderungen speichert....

dem kano wieder mal ein Dankeschön Sehr glücklich
GUL_DUKAT - 10.07.2010, 12:23 Uhr
Titel:
.....tut mir leid, aber für solch komplizierte "Operationen" bin ich z.Zt. nicht fähig und kann mich auch nicht darauf konzentrieren ( Renovierungen / Ziegen Zaun bauen / Verwandtschaftsbesuche ( Kommentar: du sitzt ja schon WIEDER am Computer !!!! ) komm mal zu uns und unterhalte dich mal mit uns...
Dabei sitze ich eigentlich wenig am Rechner und habe mehr mit anderen Arbeiten zu tun.
Übrigens mir fehlt noch eine "Bedienungsanleitung" für Kanotix-Browser... und zwar geht es um die Installation des ADOBE-Flashplayers oder ADOBE-Shockwave-Players um Filme vom WEB zu betrachten...bin zu doof dazu, der Download hat zwar geklappt...aber es erfolgt keine automatische Installation wie z.B. unter WIN 7,-muss also manuell gehen, aber WIE ?
Kano - 10.07.2010, 12:39 Uhr
Titel:
Du hast nedmal die Release Notes gelesen, das ist schwach... ne Konsole auf

install-flash-local.sh

und schon haste flash (bei 64 bit vorher als root: update-scripts-kanotix.sh). Es gibt kein Shockwave für Linux.
GUL_DUKAT - 10.07.2010, 13:57 Uhr
Titel:
Danke an "kano"
Aber wie sieht es dann mit dem Flashplayer aus ?
Denn wenn ich z. B. einen Filmclip aus Youtube sehen möchte... geht nicht,-weil eben der Flashplayer fehlt und der wird wie gefordert runter geladen ( da gibt es aber auch wieder verschiedene Möglichkeiten eine Auswahl zu treffen, welche Art von Datei... ) *.tar / *.Tar.gz... oder wie auch immer...

Oder aber ich gebs einfach auf,-da ich den "Zirkus" mit dem USB -Stick bisher noch nicht gerafft habe.... ich bin wenigstens so ehrlich und gestehe meine Mängel ein,-bin halt ein eingefleischter "Mausschubser"...so ist es nun mal...

Geht dies Prozedur, wie "gs" vom 9.7.10 beschrieben hatte auch von WIN 7 aus, oder muss man zuerst die Live-CD-von Kanotix laufen lassen...
Irgendwie meine ich auch gelesen zu haben, dass die *.ISO-Datei von Kanotix umbenannt werden soll um dann...... usw..

Übrigens: gibt es unter Kanotix auch ein Rechtschreibprogramm ( neue deutsche Rechtschreibung ) ...denn manche User haben hier so ein komisches Deutsch drauf, da muss ich erst mal Google benutzen, oder Wikipedia um zu erfahren, was das gemeint ist... Mit den Augen rollen
Kano - 10.07.2010, 14:03 Uhr
Titel:
Ich denke du solltest möglichst schnell zum Augenarzt.
GUL_DUKAT - 10.07.2010, 14:51 Uhr
Titel:
Kano hat folgendes geschrieben::
Ich denke du solltest möglichst schnell zum Augenarzt.


Da könntest du Recht haben....und anschließend in die "Klapsmühle"...es ist an der Zeit.... Auf den Arm nehmen
TheOne - 10.07.2010, 16:00 Uhr
Titel:
Hi GUL_DUKAT,

Mensch du machst es einem aber auch nicht leicht, wenn wir dir hier schon Dinge doppelt erklären (USB-Stick u. Flash Anleitungen finden sich nämlich wirklich direkt in den Release Notes erwähnt), dann musst du die Sachen auch lesen. Beim Verstehen können wir hier helfen, aber wenns dann beim ersten schon scheitert ... also noch ein Anlauf Winken

Jetzt noch mal für dich EXLUSIV, als letzter Versuch ne Schritt-für-Schritt Anleitung (USB Stick+Flash).
Am besten erstmal komplett lesen und dann nach machen. ^^

Schritt 1: Kanotix starten - egal ob im Live Mode oder von HD
Schritt 2: USB Stick an den PC anstecken (min. 1GB groß und wichtige Daten dadrauf vorher sichern - die wären sonst weg)
Schritt 3: in dem Auto-Play-Fenster was nach dem Anstecken aufpoppt "Abbrechen" drücken
Schritt 4: Maus über das USB-Stick Icon auf dem Desktop halten und in dem gelben Info-Feld schauen unter welchem Device der Stick eingebunden wurde ... /dev/sdX
Schritt 5: Konqueror starten und den Ordner mit dem Kanotix ISO öffnen (ISO gegebenenfalls herunterladen - am besten dieses hier)
Schritt 6: Kanos persistent USB Stick Script in den gleichen Ordner wie das ISO herunterladen - das hier Persistent-Script
Schritt 7: im Konqueror Fenster oben "Extras -> Terminal öffnen ..." klicken
Schritt 8: Skript ausführbar machen - in der geöffneten Konsole diesen Befehl eintippen
Code:
chmod +x create-syslinux-usb-drive-persistent.sh
Schritt 9: Root werden, im Live Mode per
Code:
sudo -i
oder im HD-Mode (hier ist das Root-Passwort erforderlich)
Code:
su
Schritt 10: USB Stick erstellen - hier wird das richtige Device, welches wir in Schritt 4 nachgeschaut haben benötigt, damit statt dem X der richtige Buchstabe hingeschrieben werden kann
Code:
./create-syslinux-usb-drive-persistent.sh kanotix-ooo3-2.6.32.iso /dev/sdX


hier sind wir jetzt schon mal mit dem USB Stick fertig, weiter...
Schritt 11: Root-Modus verlassen - in der noch offenen Konsole eingeben
Code:
exit
Schritt 12: man ist jetzt wieder normaler USER und zum Flash Install startet man das Script
Code:
install-flash-local.sh

sooo einfach war das ganze - sieht hier nur extrem viel aus, weil es wirklich jeden Pup-erwähnt ^^

Gruß TheOne

PS: für den unwahrscheinlichen Fall, dass du das hier immer noch nicht verstanden hast, dann kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen - höchstens bei Fehlern, aber dass es bei diesen Schritten zu Fehlern kommt ist unwahrscheinlich
GUL_DUKAT - 10.07.2010, 16:54 Uhr
Titel:
@ TheOne....
Da muss ich mich ja echt sehr bedanken. Ich werde mir das mal ausdrucken und bei Gelegenheit,-wenn der Besuch und andere "Nervensägen" wieder bei sich zu Hause sind,-durchführen.
Der einzigste, der mir genau dabei helfen könnte, wäre unser Junior ( 35 ) der auch mit Linux gut klar kommt,-aber der ist im hohen Norden ( KIEL ) dienstlich verhindert ( Uniklinik / OP oder Organtransporte/ Stammzellen mit HELI usw. )

Also nochmal DANKE für die Mühe....

Noch ne dumme Frage zum Abschluss: Wie ist eigentlich das ROOT-Passwort ?
Ist das festgelegt,-oder kann ich mir das selbst generieren ?
TheOne - 10.07.2010, 17:45 Uhr
Titel:
im Live Mode ist kein Root-Pw gesetzt, da ist sudo aktiv, wenn du Kanotix installiert (HD-Mode), dann musst du bei der Installation im Installer ein Root-Pw und natürlich dein User-Pw angeben

PS: wer man im Live Mode unbedingt ein Root-Pw braucht, kann natürlich eins mit sudo passwd setzen
gs - 10.07.2010, 18:18 Uhr
Titel:
und wenn der "Junior" anderwo wohnt, gibt es diverse Möglichkeiten zur Fernwartung - Ich benütze z.B. Teamviewer (beim kano werden sich die Haare sträuben Sehr glücklich )
GUL_DUKAT - 10.07.2010, 18:38 Uhr
Titel:
gs hat folgendes geschrieben::
und wenn der "Junior" anderwo wohnt, gibt es diverse Möglichkeiten zur Fernwartung - Ich benütze z.B. Teamviewer (beim kano werden sich die Haare sträuben Sehr glücklich )


Der ( Junior ) wird wohl dafür auch kaum Zeit übrig haben,-es sei denn er besucht uns hier vor Ort...
Bin gerade im "Feindesland" und lade mir gerade mal so nebenbei "Open Suse 11.2 DVD" herunter.....
Früher hatte ich mal "MANDRAKE" gehabt....
Aber heute haben ja die meisten Distris die Erkennung soweit, dass man sofort ins Netz gehen kann....und auch die TV-Karte erkannt....
gs - 11.07.2010, 09:29 Uhr
Titel:
@GUL_DUKAT: dich verstehe, wer kann......
hast keine Zeit/Lust, dich mit Kanotix=Debian ein bisschen zu beschäftigen und machst jetzt eine neue Baustelle auf mit der SuSE...

adieu Frage
GUL_DUKAT - 11.07.2010, 10:32 Uhr
Titel:
gs hat folgendes geschrieben::
@GUL_DUKAT: dich verstehe, wer kann......
hast keine Zeit/Lust, dich mit Kanotix=Debian ein bisschen zu beschäftigen und machst jetzt eine neue Baustelle auf mit der SuSE...

adieu Frage


Habs mit SUSE aufgegeben !
Denn entgegen der Behauptung von "Irgendwem" in einem anderen Forum,-welcher behauptete "Open SUSE 11.2" sei eine LIVE DVD,-gibt es da nur u.a. die Option einer Vollinstallation, oder "von Festplatte" Starten....
Schade um die DVD,- aber mir reichts jetzt...
Das mit dem Script von "TheOne" usw. habe ich mir abgespeichert und kommt später dran....
totschka - 11.07.2010, 10:54 Uhr
Titel:
GUL_DUKAT hat folgendes geschrieben::
Habs mit SUSE aufgegeben !
Denn entgegen der Behauptung von "Irgendwem" in einem anderen Forum,-welcher behauptete "Open SUSE 11.2" sei eine LIVE DVD,-gibt es da nur u.a. die Option einer Vollinstallation, oder "von Festplatte" Starten....
Schade um die DVD,- aber mir reichts jetzt...
Das mit dem Script von "TheOne" usw. habe ich mir abgespeichert und kommt später dran....


Naja, ein Blick auf die Seite http://software.opensuse.org/112/de hätte da sicher geholfen: Die DVD
Zitat:
Enthaelt eine grosse Sammlung von Software fuer Desktop und Server Systeme.
Geeignet zur Installation oder zum Upgrade.


Um die Eignung einer Distribution für die vorhandene Hardware und die eigenen Bedürfnisse zu testen, reicht es in der Regel, die normale KDE-Variante zu saugen (oder Gnome oder... je nach Vorliebe).

So steht dann auf oben genannter Seite unter dem Stichwort "KDE":
Zitat:
Ein von CD oder USB Stick lauffaehiger KDE Desktop.
Kann auch direkt installiert werden (kein Upgrade).


Spätestens jetzt ist klar, dass es einen Unterschied in den beiden Formulierunge gibt und die DVD-Version nicht für den Live-Betrieb gedacht ist.

Meine Erfahrungen mit openSUSE (letzte von mir getestete Version war 11.1) zeigen mir, dass ich bei Kanotix sehr gut aufgehoben bin.
klausmerger - 17.08.2010, 22:12 Uhr
Titel: SEHR LEHRREICH
Habe mit großem Vergnügen hier gelesen. Der ernste Hintergrund der Sache, wie Kommunikation in einer GROSSEN Netz-Gemeinde ge- oder auch mißlingen kann, scheint hier sehr farbenfroh auf.
Hatte nach dem Persistent Home gesucht und bin über Erwarten reichhaltig informiert worden. Herzlichen Dank!
Anguis_fragilis - 17.08.2010, 23:34 Uhr
Titel:
Hallo,

möchte mich der Meinung von klausmerger anschließenund gleichzeitig allen Beteiligten hier im threat für Eure Geduld gegenüber GUL_DUKAT danken.

Das stimmt mich hoffnungsvoll für die Zukunft und all die "blöden" Fragen, die ich selber noch einmal stellen werde.

Bei Kanotix fühle ich mich sehr gut aufgehoben.......


Anguis_fragilis


P.S.: Meinen nick habe ich mit Bedacht ausgewählt..... Winken
klausmerger - 26.08.2010, 13:32 Uhr
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
Habemus stickum Lachen ABER: So nötig und hilfreich wie TheOne's Anleitung war, EINFACH war das nicht. WEIL: Ohne die richtigen Einstellungen im BIOS geht es NICHT! Angesichts der 2000 Aufrufe dieses threads ist es vielleicht der richtige Platz ein paar Sachen anzufügen.
1. Die Frage, ob der Stick überhaupt und an sich bootbar ist: Die neueren sind das alle (sagt ein Freund). Also: Einfach versuchen.
2. Der Name des Sticks: /dev/sdx. Der Konqueror u.a. hängen immer einen Index dran: sdx1. Man muss aber sdx ALLEINE eingeben, ohne die 1.
3. Stick rasch fertig - je nach Kombination mit 32/64 oder persistent/nicht p.
4. Wie kann man jetzt mit dem Stick booten?
Ohne sich ins BIOS zu schmeissen geht es nicht! Leider sind die Maschinen SEHR unterschiedlich. Ich beschreibe es für meine: Schon bejahrtes Board (Gigabyte) und älteres BIOS (von Award).
4.1 Stick einstecken (und drin lassen, wenn man ihn nicht woanders braucht)
4.2 BIOS aufrufen (Hinweis beim Hochfahren beachten). Bei mir del.
4.3 Advanced BIOS Features aufrufen
4.4 First Boot Device aufrufen, usb-FDD auswählen (bei mir gibts 4 usb-Optionen)
4.5 Hard Disk Boot Priority aufrufen und den (hoffentlich) angezeigten USB-Stick an die erste Stelle bringen (bei mir mit +).
4.6 Stick drinlassen, sonst muss man 4.5 wiederholen. Der Stick bietet nämlich die Option: Booten von HD.

Pfeil Edit 27.8.: usb-Platten darf ich erst nach dem Stick-boot anklemmen.
Pfeil Edit 5.9.: Hatte den Stick an einem (passiven) usb-hub. Jetzt steckt er an einem 'richtigen' usb-Steckplatz, die usb-Platten können dran bleiben. (Für Leute wie mich, die (noch) nicht alles wissen) Winken
Kano - 26.08.2010, 15:18 Uhr
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
usb fdd ist es definitiv nicht, usb removeable oder hdd eher. wenn ein stick mit u3 ist muss das zuerst deaktiviert werden (mit win).
klausmerger - 26.08.2010, 19:10 Uhr
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
Hallo Kano, find ich schön, Dich hier zu finden. Habe aber mit meiner Antwort Probleme, weil ich, angesichts Deines saustarken Skripts, Dir nicht widersprechen möchte. Was ich oben geschrieben habe ist reine Empirie: So funktionierts bei mir.
Meine auf verschiedene Weise (neu formatiert z.B.) nach dem Skript hergestellten Sticks funktionieren bei obiger BIOS-Einstellung beide.
PS: u3 habe ich sofort nach unserem Gespräch im IRC überprüft. Da war unter XP nichts. Wie auch unter fdisk -al oder gparted nichts.
Kano - 26.08.2010, 19:15 Uhr
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
u3 ist ein virtuelles cd laufwerk, nicht mit deiner methode zu finden, nur mit dmesg oder wenn auf einmal ein /dev/srX zusäthlich auftaucht.
klausmerger - 27.08.2010, 19:06 Uhr
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
Ok. Werde berichten. Mir wäre es natürlich viel lieber, wenn ich mit der einmaligen Einstellung der Boot-Priorität für usb auskäme.
klausmerger - 27.08.2010, 22:48 Uhr
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
@ Kano: u3-Frage
dmesg | tail zeigt nur was über ext3-fs und eth0
Für win ist live-rw ein virtuelles CD-Laufwerk. Aber sonst ist da nix, auch nicht auf der dos-Ebene.
Sonst: 1st Boot device usb-FDD oder usb-HDD ist egal.
Pfeil ABER: usb-Platten darf ich erst nach dem Stick-boot anklemmen.
Habe nur Kingston-Sticks (data-traveler), werde mal mit einem anderen rumprobieren.
Ora et labora Winken
torx - 19.09.2010, 20:16 Uhr
Titel:
Bei meinem zwei Jahre alten selbstgebauten Pc habe ich das Bios umgegraben,keine Möglichkeit von USB zu starten.
Der Charm einer Live CD besteht jauch darin mit Ihr ins Internet zu gehen und keine Probleme mit Viren Würmern und Co zu haben.
Selbst wenn,bei Linux sowieso unwarscheinlichem Befall ist mit dem aussschalten des Comp alles wiederweg.
Deshalb wäre ich Kano dankbar wenn er wieder die Möglichkeit schaffen würde nur die Einstellungen auf USB Stick zu speichern.
Denn es gibt bestimmt noch mehr Comps die nicht mit USB starten können.
Kano - 19.09.2010, 22:22 Uhr
Titel:
@torx

Da warste nicht sehr klug. Wenn du usb legacy mode für storage anhast, dann steht das teil wohl unter hds, musst innerhalb von diesen nur die reihenfolge ändern. Natürlich geht es auch wennst von cd startest und persistent als option angibst, wenn ein Stick zum speichern mit ner live-rw genannten ext4 Partition dranhängt.

@klausmerger

Deine Angaben sind unlogisch. Aber kannst ja mal direkt einen u3 unstinstaller ausführen.

http://u3.sandisk.com/launchpadremoval.htm

oder

http://gayannr.googlepages.com/U3_Uninstaller.exe
klausmerger - 20.09.2010, 13:36 Uhr
Titel:
@ kano
Mein 4G Persistent Stick mit Excal64 arbeitet ganz prima (danke danke). Bei Bedarf, und den hatte ich, bin ich also voll arbeitsfähig. Mit der u3-Geschichte scheinen wir aneinander vorbei geredet zu haben. Die Anleitung von TheOne (mit meiner BIOS-Bemerkung) könnte auch für ältere Maschinen noch hinhauen. Ich denke aber, man kann von keinem Entwickler erwarten, daß er beliebig in die Steinzeit zurück arbeitet.
Ansonsten boote ich z.Zt. fröhlich von Festplatte.
PS: Nur interessehalber und NUR wenn Du mal Zeit dafür haben solltest Mit den Augen rollen Was ist an meinen Angaben unlogisch?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007