Dragonfire 64bit. auf Laptop.
apt-get upgrade terminiert mit folgender Fehlermeldung:
36 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 115 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 579 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 60,9 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
Vorkonfiguration der Pakete ...
dpkg: Warnung: »ldconfig« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar.
dpkg: Warnung: »start-stop-daemon« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar.
dpkg: Fehler: 2 erwartete Programme nicht im PATH gefunden oder nicht ausführbar.
Beachten Sie: PATH von root sollte normalerweise /usr/local/sbin, /usr/sbin und /sbin enthalten.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
ändert sich nichts.
towo2099 - 21.06.2012, 14:47 Uhr Titel: apt-get upgrade terminiert mit Fehlermeldung
Weniger sudo benutzen, sondern per su zu root werden.
Mal abgesehen davon solltest DU dist-upgrade machen, nicht upgrade.
PitTux - 21.06.2012, 16:40 Uhr Titel: apt-get upgrade terminiert mit Fehlermeldung
und daran denken, dass im d-u kde 4.8 aus debian ist und daher entweder die backports für kde 4.8 von acritox vorher blacklisten oder wenns schon ausgeführt ist, den !hotfix <irc> ausführen José96 - 21.06.2012, 17:20 Uhr Titel: apt-get upgrade terminiert mit Fehlermeldung
Danke für die bisherigen Antworten.
Ich bin wie folgt vorgegangen.
1. Neuinstallation
2. su
3. apt-get update
4. apt-get dist-upgrade
jetzt startet x.org nicht mehr und terminiert mit Fehlermeldung checkfenster "could not start d-bus. Could you start qd-bus?". Dann kann ich nur noch mit ok bestätigen. Verstehe nicht, was das soll.
Äh... ja.
@PitLux Deinen Post verstehe ich nicht.
nur soviel, KDE macht mal wieder Ärger. apt-get meldet da auch Fehler bei den KDE 4.8.1 libs packages.
Kann es sein, dass Hellfire weniger Beta ist? So viel verstehe ich nun auch nicht.
Kano - 21.06.2012, 17:36 Uhr Titel: apt-get upgrade terminiert mit Fehlermeldung
Beim d-u bei df passiert am ende ein fehler, wie man den behebt steht im chat unter !hotfix . Ist jetzt nichts sonderlich tragisches, aber muss man korrigieren bevor man rebootet - wär jedenfalls empfehlenswert.
Daddy-G - 24.06.2012, 16:43 Uhr Titel:
Nach Ausführen des !hotfix <irc> sind die Fehlermeldungen weg, läuft bestens.
Mit dem d-u von heute sind auch die letzten KDE 4.7 Pakete aus testing auf 4.8.4 gesetzt.
Für "marble" habe ich die version von den acritox-kde backports.
Kano - 24.06.2012, 18:12 Uhr Titel:
Ich hab mehrere kde pakete von sid gemirrort auf dem kanotix server. Man kann,wenn man das kde-backports repo in /etc/apt/sources.list deaktiviert (mit # davor) und apt-show-versions installiert auch !downgrade machen, das kann man dann mit
apt-show-versions|grep -v uptodate
verifizieren. Dann sollten alle kde pakete aus debian stammen. Soll angeblich für digikam nötig sein, ich hatte es einfach so mal kurz implementiert.