kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - Wie von einem PC auf einen Live-CD Rechner ohne Monitor zugr

Murdoc - 16.07.2005, 11:30 Uhr
Titel: Wie von einem PC auf einen Live-CD Rechner ohne Monitor zugr
..eifen

Hallo,
gibt es eine (einfache) Möglichkeit, von einem Notebook auf einen Rechner ohne Monitor, der von der Kanotix-CD startet, zuzugreifen?
Ich möchste da das Netzwerk einrichten und das Terminalskript starten (ggf eben laut dem Wiki das Routing in die Konfigurationsdateien einfügen).

Ich habe schon einiges durchsucht, aber vieles bezieht sich auf eine Festplatteninstallation oder benutzt Programme, die nicht auf der CD-Version von Kanotix sind.

Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Matthias
Murdoc - 16.07.2005, 15:54 Uhr
Titel:
Ich habe mal die Paketliste der CD nach VNC und nc durchsucht und Infos über die Pakete mal ergoogelt. Ich werde mal ausprobieren, ob es so geht.
ockham23 - 16.07.2005, 17:46 Uhr
Titel:
Hallo Murdoc,

ein Programm für die Fernsteuerung ist bereits auf der CD enthalten (FreeNX). Hier mein Vorschlag:

1. Den Host mit Live-CD und Cheatcode "unionfs" starten.
2. Danach root-Konsole öffnen und den FreeNX Server aktivieren:
nxsetup --install --setup-nomachine-key
3. Remotebenutzer knoppix einrichten:
nxserver --adduser knoppix
nxserver --passwd knoppix
4. Auf dem Client: Kicker -> Dienstprogramme -> NXClient für Linux starten, konfigurieren und auf dem Host einloggen. Den passenden NXClient für Windows-Rechner gibt es kostenlos bei www.nomachine.com.

Wenn du dich dazu durchringen kannst, dem Host eine Festplatte zu spendieren, kannst du FreeNX so einrichten, dass der Server automatisch beim Booten gestartet wird. Dann kannst du den Host vom Client aus fernsteuern, so dass der Host weder Monitor noch Maus/Tastatur benötigt. Ferngesteuertes Herunterfahren des Hosts mit dem Befehl "shutdown -h now".
slh - 17.07.2005, 00:50 Uhr
Titel:
ockham23 hat folgendes geschrieben::
3. Remotebenutzer knoppix einrichten:
nxserver --adduser knoppix
nxserver --passwd knoppix


--adduser und --passwd sind seit langem (freenx 0.2.x) deprecated und bereiten heute hauptsächlich Probleme.

Von der Live CD aus leistet "nxsetup-kanotix" bessere Dienste, im installierten System direkt "dpkg-reconfigure freenx".
Murdoc - 17.07.2005, 10:42 Uhr
Titel:
Danke euch, werde das mal sofort ausprobieren!
ockham23 - 17.07.2005, 21:15 Uhr
Titel:
Zitat:
Von der Live CD aus leistet "nxsetup-kanotix" bessere Dienste, im installierten System direkt "dpkg-reconfigure freenx".


Danke, slh! Wie kann ich denn erreichen, dass der Zugriff auf den NXserver automatisch beim Booten aktiviert wird? In einem anderen Thread hatte ich den Befehl "update-rc.d ssh defaults" gefunden. Ist das noch aktuell?
slh - 18.07.2005, 02:34 Uhr
Titel:
Ja, freenx ist in gewisser Weise ein Plugin für ssh(d), also muß der sshd laufen damit freenx funktioniert (hoffentlich wird das in Zukunft auch von dpkg-reconfigure freenx mit übernommen).
duc - 20.07.2006, 20:39 Uhr
Titel:
hallo,

ich habe jetzt alle hinweise hier im forum zum thema freenx befolgt. es haut nicht hin.
ich will von einem windows xp rechner auf einen kanotix rechner zugreifen. grafisch, kde.
wenn ich eine nx-session auf dem windows rechner starte, werde ich nach login und password gefragt, gebe ich korrekt ein und dann erfolgt die anmeldung. anscheinend erfolgreich, am ende steht da "Established X server connection"
dann verschwindet das anmeldefenster und das wars. kein kde aud meinem windows desktop.
muss ich da noch zusätzlich einen x-server für windows installieren, wie exceed oder so? davon hab ich zumindest hier im board nichts gelesen.

dpkg-reconfigure freenx hab ich gemacht, No-Machine-Keys ausgewählt.

hat jemand ne idee, bzw. wo liegen die logfiles, die mir vielleicht weiterhelfen?

duc
ockham23 - 20.07.2006, 21:22 Uhr
Titel:
Ich vermute, dass die neueste Version des NXclient für Windows nicht mit der FreeNX-Version von Easter-RC4 kompatibel ist. Welche Version des NXclients verwendest du denn?
duc - 20.07.2006, 21:28 Uhr
Titel:
der nxserver auf dem kanotix rechner hat die version 1.4.0-45-SVN OS (GPL)
welche mein windows client hat kann ich im moment leider nicht sagen, ich weiss nur dass ich sie letzte woche runtergeladen habe. muss ich erst den windows rechner einschalten und schauen.
habe aber eben festgestellt, dass es von einem anderen kanotix rechner funktioniert.
duc - 21.07.2006, 06:40 Uhr
Titel:
hab gerade nochmal nachgeschaut, der windows clienet hat die version 2.0.0-93
ockham23 - 21.07.2006, 08:40 Uhr
Titel:
Mit dieser Version habe ich noch keinen Erfolg gehabt, mit 1.4 klappt es dagegen.
duc - 21.07.2006, 09:10 Uhr
Titel:
das wäre einen versuch wert. nur wo bekomme ich eine 1.4 für windows her?
bei www.nomachine.com gibts nur die aktuelle version (2.0.0-93)

[edit]
habs dank google gefunden (http://www.industrial-statistics.com/info/nxclients?IndStats=55d83422ff4ca2d3c3e3d2703ed051b9)
werde ich heute abend mal testen.
[edit]

[edit]
also mit der version 1.4.0-92 funktionierts auch mit windows. einzige einschränkung ist, dass diese version nicht zulassen will, dass ich mich als root anmelde. gibts dafür abhilfe?
[edit]
ockham23 - 26.07.2006, 21:10 Uhr
Titel:
Das Einloggen als root ist nicht zulässig. Logge dich statt dessen mit deinem Usernamen ein und verwende die KDE-Konsole ("sux"), um root zu werden.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007