Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 19.11.2005, 14:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Mai 2005
Beiträge: 59
|
|
@Kano
Das mit dem Hersteller war mir klar. Es hätte ja sein können, dass es genau mit dem jetzt Probleme gibt.
Also ich bin in der plugdev Gruppe, in media:/ ist kein sda1 und mein USB-Stick funktioniert auch! Die Platte nicht!
USB-Stick: Bus 001 Device 005: ID 05dc:0300 Lexar Media, Inc. Jumpdrive Geysr => geht!
Das Phänomen, dass sich die LED verhält als würde die gesamte Platte "gescannt" hab ich auch wenn ich sie beim booten schon dran hab. Natürlich kann ich wegen der schnellen folge der Meldungen und dem zu erwartenden verzögerten Start der Festplatte nicht sagen wo benau.
Da ja mein USB-Stick funktioniert, glaube ich nicht das es am Chipsatz (SIS745) liegt.
Mein Problem ist ja, dass es bei der Kanotix-2005-3 ja geht. Ich wollte mir eben ein frickelupdate des alten Kanotix (SID) auf den jetzigen Stand ersparen. Die Installation des RC war schnell einfach und auch ein update einzelner Pakete führt nicht mehr zum rausschmiß von KDE. Auch ein dist-upgrade geht ohne Probs.
Nur eben meine USB-Festplatte nicht.
Übrigens, ich hab sie mal drangelassen. Die ratert nach drei Minuten immer noch vor sich hin. Mal sehen wann sie damit aufhört und wie es dann aussieht.
Gruss
Gerhard |
|
|
|
|
 |
|
Titel: berechtigung ändern externe usb-platte
Verfasst am: 01.06.2006, 09:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2006
Beiträge: 1
|
|
@devil28
hi devil,
habe ein ähnliches problem wie fraggle.
entsprechend habe ich deinen tipp befolgt und mein externes laufwerk neu gemountet, mit folgendem ergebnis:
root@1[knoppix]# mount -o remount,rw /dev/sda1
mount: blockorientiertes Gerät /dev/sda1 ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus
wieso??? kann die berechtigungen einfach nicht ändern... unter windows hat alles problemlos geklappt... HILFE!
Gruß
Dracula |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.06.2006, 03:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2004
Beiträge: 77
|
|
G-B hat folgendes geschrieben::
Ich steck sie an und sobald hotplug zugreift leuchted die HD-LED und kein Icon aufm Desk.
Hallo G-B,
ich hab zur Zeit dasselbe Problem mit meiner USB-Festplatte und folgenden Trick gefunden:
Code:
sudo modprobe -r ehci_hcd
Dadurch wird das USB 2.0 Kernel-Modul entladen, und das USB 1.0-Modul kümmert sich um die Platte, die dann auch gleich von udev und hald richtig behandelt und eingehängt wird.
Der Nachteil ist natürlich, dass die Datenübertragung sehr, sehr langsam ist (halt USB 1.0-Standard statt 2.0).
Bei mir hängt es also damit zusammen, dass USB 2.0 mit der USB-Festplatte nicht funktioniert, und zwar nur mit der Festplatte: Sticks funktionieren ohne Probleme.
Hier die Kernel-Meldung zu meiner USB-Festplatte:
Code:
kernel: Vendor: SAMSUNG Model: HD300LD Rev: 0000
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00
|
|
|
|
|
 |
|
|
|