Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 28.01.2006, 10:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Für Kernel 2.6.16 empfehle ich eine Zeitmaschine. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.01.2006, 10:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
also wenn ich auch mal meine unbedeutende meinung dazugeben darf...
Was die kanotix-jungs leisten, ist bemerkenswert!
übelegt mal was kanotix ist und kann, und dann wie viele leute daran arbeiten im gegensatz zum millionär-gesponserten ubuntu oder Suse mit novell im rücken und co.
Also seit doch in gottes namen auch mal mit etwas zufrieden!
hey, wir haben noch zu silverster eine 04 bekommen, ob wohl es so aussah als obs nicht reicht im alten jahr.
Dass natürlich promt eine woche danach das komplette neue KDE in SID landet ist dumm gelaufen.
Aber das problem hat man immer.
SID ist eben ne distribution die stetig im wandel ist. manchmal etwas mehr und manchmal etwas weniger.
ab und zu gibt es eben so "milestones" die dann eben die hälfte zerkloppen.
auch das mit dem RC17.....war RC17 nicht der letzte ohne udev und HAL?
Diese technik ist noch nciht unbedingt in allem perfekt. und speziell KDE hat an einigen stellen ne eigenartige interprätation von HAL-ressourcen.
Aber das zahlt sich früher oder später aus.
Die flexibilität die man dadurch gewinnt usw. hat durchaus potential. und dem einen oder anderen windoof-umsteiger gefällt es dass KDE neuerdings auch bei neuen datenträgern fragt was es damit machen soll.
Aber damit das alles reibungslos funktioniert, braucht es zeit!
Wann immer man versucht aus SID ein "release" in irgendeiner form zu machen, sit das mehr oder weniger ein snapshot des aktuellen standes von SID. Der stimmt aber schonwieder am nächsten tag nicht mehr!
Ok, man muss wohl sagen im moment ist sogar SID an einigen stellen mit der aktualität des repos ein wenig hinterher. Aber die gründe dafür sind ja bekannt und man arbeitet daran.
Dieses jahr steht viel auf dem programm. Xorg 7.0, KDE 4.0 vielleicht und wer weiss was sonst noch alles an neuem auf uns zu kommt.
Aber das ist der wandel der zeit.
slh, Kano und co. können ja auch nicht wöchentlich neue kanotixe herausbringen nur weil jetzt grade n neues KDE oder sonstwas verfügbar ist.
Vergleicht mal 03-2005 mit 04-2005.
Schon in puncto installer, update-funktion und sonstige sachen, hat einer von euch ne vorstellung wie viel arbeit da drin steckt?
Also quengelt nicht wie die kinder, sondern freut euch über das was ihr habt. Kostenlos, legal und auch noch mit gutem support!
Findet das mal in der Softwarewelt.
Die 01-06 oder wie auch immer sie heissen mag, wird kommen wenn die jungs es für richtig halten.
Punktum.
Nicht wegen marketing (wir sind ja nicht bei m$),
nicht wegen "politischen" gesichtspunkten,
sondern ich behaupte, ein release geschieht einzig und alleine dann wenn slh, kano und die sonstige crew ein gutes gefühl dabei haben die version auf die menschheit bzw. userschaft (uns) loszulassen.
nur mal als ein paar denkanstöße.
Eigentlich sollte man jeglichen "wann kommt xyz" - thread auf der stelle löschen.
grüßchen
Geo |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.01.2006, 15:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Mai 2004
Beiträge: 43
|
|
@ Georgy
Es ist gut, wenn jemand die einfachen, aber wahren Dinge wieder ins Licht rückt, so wie du es getan hast.
Gebe dir mit deinem obigen posting in jedem Punkt recht.
Allerdings gibt es auch folgendes noch zu bedenken:
Es gibt Leute (ich zähle mich auch dazu), die kurz davor sind, sich die aktuelle .iso runterzuladen und jedoch einfach nur sichergehen wollen, dass die nächste Version nicht 2 Tage später schon rauskommt (ist schließlich auch schon vorgekommen)...
Gruß,
Karmon |
_________________ Kanotix 2005-02 (updated)
Debian Testing
Win98 SE (kaum noch genutzt )
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.01.2006, 15:36 Uhr
|
|
Developer

Anmeldung: 25. Sep 2004
Beiträge: 293
|
|
Ich glaube 2006-01 wird erst kommen wann sie fertig ist!
die Frage wann kommt die nächste erinnert mich an die Kleinkinder Frage
"Mama ich habe Hunger, wann gibt's zu essen?"
darauf antwortet die Muter
"Wann's fertig ist mein Kind, inzwischen iß mal was Obst (apt)" |
_________________ Why do strong arms fatigue themselves with frivolous dumbbells?
To dig a vineyard is worthier exercise for men.
Marcus Valerius Martialis
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2006, 10:11 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 10. Feb 2004
Beiträge: 148
|
|
merlin hat folgendes geschrieben::
...Persönlich finde ich es z.Zt. ziemlich heftig wenn bei einer frisch installierten 2005-4 das dist-upgrade fast das ganze System austauscht. Da können sich Linux-Anfänger schon mal heftigst das System nur bei einer einfachen Installation von weiterer Software zerschießen...
Einige Proggis gehören in den ständigen "hold-Status", dazu zähle ich auch upgrade und dist-upgrade, denn:
1. diejenigen User, die schon halbwegs gefestigte Kenntnisse in Linux haben, wissen das gekonnt und wohlüberlegend zu umgehen und können auch Warnungen (sogenannte News) auf der www.kanotix.com richtig deuten, bzw.
2. diejenigen, die es nicht kennen und zudem auf unserer Website nicht mitlesen, haben einen feinen, wohlabgestimmten und kompletten Desktop ohne Probs.  |
_________________ So long RoEn
------------------------------
"Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2006, 10:14 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 10. Feb 2004
Beiträge: 148
|
|
RoEn hat folgendes geschrieben::
merlin hat folgendes geschrieben::
...Persönlich finde ich es z.Zt. ziemlich heftig wenn bei einer frisch installierten 2005-4 das dist-upgrade fast das ganze System austauscht. Da können sich Linux-Anfänger schon mal heftigst das System nur bei einer einfachen Installation von weiterer Software zerschießen...
Einige Proggis gehören in den ständigen "hold-Status", dazu zähle ich auch upgrade und dist-upgrade, denn:
1. diejenigen User, die schon halbwegs gefestigte Kenntnisse in Linux haben, wissen das gekonnt und wohlüberlegend zu umgehen und können auch Warnungen (sogenannte News) auf der www.kanotix.com richtig deuten, bzw.
2. diejenigen, die es nicht kennen und zudem auf unserer Website nicht mitlesen, haben einen feinen, wohlabgestimmten und kompletten Desktop ohne Probs.
|
_________________ So long RoEn
------------------------------
"Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2006, 11:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
also 1. Nirgendwo steht dass ein dist-upgrade ungefährlich ist. Im gegenteil, es ist ein eingriff ins system der eben nebenwirkungen haben kann.
2. wer eine webseite nicht lesen kann wird sowieso seine liebe mühe mit linux haben.
und 3. welche pakete würdest du denn auf hold stellen?
wo fängt man an und wo hört man auf?
Und wenn man damit schon anfängt, wozu dann überhaupt SID als basis nehmen?
der preis der aktualität ist nunmal dass es komplikationen geben kann.
apt-get warnt ja auch laut genug, wenn jemand bestätigt obwohl 200 pakete bei "zu entfernen" aufgelistet werden, ja also bitte!
und ausserdem ist kanotix nicht dafür verantwortlich was im SID-repo abgeht.
wir wissen inzwischen alle dass SID in der letzten zeit seine probleme hat. Die aktualität ist in einigen dingen auch nimmer sooo der bringer, und es gibt oftmals halt inkonsistenzen usw.
Aber daran wird gearbeitet. Wenn mal wieder etwas mehr ruhe einkehrt und die geschichte mit den first und second-class plattofrmen erstmal durch ist, dann wird sid auch wieder schneller in einem konsistenten status sein.
Im moment sind es glaubich 12 plattformen die unterstützt werden (!!!) und da verzögert sich bene oftmals das eine oder andere paket weil es noch nicht auf allen funktioniert.
GCC 4 ist eben auhc strenger als seine vorgänger, was die programmierer zu saubererem stil zwingen wird, aber eben noch einige zeit dauert.
Trotzdem ist apt-get und die damit verbundene einfachheit der installation von programmen eigentlich eine stärke von debian.
Wenn du zu viele pakete holdest, versuch mal irgendwas zu installieren.
apt-get install irgendwas...
"irgendwas kann nicht installiert werden weil abhängig von xyz aber zyx ist installiert" usw.
erklär einem newbie dann mal im chat warum das nicht funktioniert.
("nicht mal was nachinstallieren kann man hier...sch**** system." usw.)
also meiner meinung nach sind die derzeitigen probleme mit apt-get tiefergehender natur als dass man sie mit ein paar holds einfach aus dem weg räumen könnte.
Wir müssen einfach drauf vertrauen dass es mit der zeit besser wird bzw. die probleme gelöst werden.
Ist ja wie gesagt in Arbeit.
Und bis dahin kann mna jeden newbie ebne nur ausdrücklich warnen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. das gilt immer im leben.
grüßchen
Geo |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.03.2006, 18:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Feb 2006
Beiträge: 55
Wohnort: Berlin
|
|
Also um nochmal auf den Titel des Threads einzugehen......ich kanns kaum erwarten das die erste Kanotix version 2006 erscheint und freu mich jetzt schon drauf wie ein kleines Kind auf den Weihnachtsmann  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 16:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Feb 2006
Beiträge: 11
|
|
Gibts schon was zu ner neuen "NonRC" Version?
Bin doch nen bißchen süchtig . Und ich hätte doch gerne ne LiveCD mit OO. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 17:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Naja, eigentlich habt Ihr alle die 2006-01 schon versäumt - Kanotix-2006-VDR wurde veröffentlicht am 14.5.2006, und war eigentlich eine vollständige Release. Und wer weiß, vielleicht kommt als nächstes eine Kanotix-2006-64-Server ...
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 19:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Feb 2006
Beiträge: 11
|
|
Gibts denn irgendwo ne Packet-Liste für die VDR? Ist da OO mit bei?
Und: Ist auf der VDR wg. der ganzen VDR-Komponenten denn weniger drauf, als auf der 04-2005?
/EDIT:
Der Text stand erst in nem falschen Thread, wo ich ihn gelöscht und devil gleichzeitig geantwortet hat:
Zitat:
achim,
oo ist da nicht drauf, ansonsten, das gleiche wie bei easter preview RC4 + vdr.
greetz
devil
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 22:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Feb 2006
Beiträge: 11
|
|
Jetzt aber doch noch eine dumme Frage:
Wird die nächste "Standard-Kanotix"-Final wieder OO mit drauf haben? OpenOffice wird natürlich von release zu release immer größe (so wie alles andere auch...), aber der Platz auf der CD ist leider beschränkt.
Falls die Bestrebungen aufkommen, es runterzuschmeißen:
- es müß ja gar nicht die 2.0.3 sein, die damnächst rauskommt (und sicher wieder größer ist...)
- gibts für Linux auch ein Portable OpenOffice.org? Is ja in der WindowsVersion angeblich schlanker. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 23:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Feb 2005
Beiträge: 242
Wohnort: Germany Jena-Dresden
|
|
Achim hat folgendes geschrieben::
Jetzt aber doch noch eine dumme Frage:
Wird die nächste "Standard-Kanotix"-Final wieder OO mit drauf haben? OpenOffice wird natürlich von release zu release immer größe (so wie alles andere auch...), aber der Platz auf der CD ist leider beschränkt.
Falls die Bestrebungen aufkommen, es runterzuschmeißen:
- es müß ja gar nicht die 2.0.3 sein, die damnächst rauskommt (und sicher wieder größer ist...)
- gibts für Linux auch ein Portable OpenOffice.org? Is ja in der WindowsVersion angeblich schlanker.
Warum nimmst du nicht einfach klik? Einmal herunterladen, auf USB/CD oder was auch immer speichern und dann starten und schon kannst du tippen oder was auch immer mit OOo machen.
http://klik.atekon.de/
Die einzige "sinnvolle" Lösung von Seiten Kanotix waere die Erstellung einer DVD, allerding würde das zu großen Traffic verusachen, was sich keiner von den Entwicklern antun will. Ferner kann oder will nicht jeder eine DVD brennen (geht ja auch alles mit apt-get). Vielleicht sollten die Leute die unbedingt eine Live-CD (ich weiss nicht ob das dein Ziel ist, vermute es aber dennoch) mit OOo und so weiter wollen lieber eine Knoppix-DVD herunterladen und nutzen, wobei freilich Kanotix für den Install bleibt. |
_________________ joer04
mob. AMD Athlon XP 2200+, 512 Mb RAM, 40 Gb HD, ATI mobility Radeon 9000 (64 Mb RAM)
Kanotix-2005-02 kernel-2.6.12-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 23:39 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
achim,
sag mal, hast du ne modem verbindung?
weil sonst kann ich das nicht verstehen, das man da nen gedanken dran verschwendet, ob oo dabei ist oder nicht.
es ist per apt in 5 minuten installiert.
das dürfte der zeit entsprechen, die du für diesen beitrag aufgewendet hast.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 05:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Jun 2004
Beiträge: 13
|
|
Hallo devil,
gerade OO hat ein Anfänger (oder DAU wie ich) nicht in 5 Minuten installiert, da mußte ich erst mal anfangen zu lesen, wie ich das auf deutsch hinkriege Die Rechtschreibprüfung funktioniert bei mir bis heute noch nicht, weil ich da schon wieder anfangen muß zu suchen und das dauert mir zu lange. Ich benutze Kanotix, weil es meine User-Ansprüche SEHR gut erfüllt, aber
OO standardmäßig finde ich schon einiges wert! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 06:11 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
evulture,
apt-get update && apt-get install openoffice.org openoffice.org-kde openoffice.org-l10n-de myspell-de-de openoffice.org-thesaurus-de
wenn etwas bei dir nicht rund läuft mit oo, dann mach es mal so.
dann sollte auch die rechtschreibung gehen.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 16:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Feb 2006
Beiträge: 11
|
|
Ja, ich benutze fast immer die LiveCD als virusfreie InternetPlatform für einen 2. Rechner oder bei anderen Leuten (die dann immer nicht schlecht staunen).
Ich spiele auch mit dem Gedanken Kanotix auf meinen Hauptrechner als Hauptsystem zu spielen, aber bisher haben mich ein paar Programme abgehalten bzw. noch viel mehr die Einarbeitungsphase, weil ich da im Moment leider keine Zeit für habe :/. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 20:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Sep 2005
Beiträge: 7
Wohnort: Deutschland
|
|
Hm, also für ne Kanotix-DVD würde ich sogar bezahlen (preismäßig wie bei den ganzen Anbietern von gebrannten Discs), wenn es denn angeboten wird. Und ich meine damit nicht die 03/2005 mit nem Film drauf, sondern im Grunde so wie beim "großen Bruder" Knoppix.
Kano oder einer der anderen Verantwortlichen: Macht doch mal ne Umfrage, ob andere das gleiche Interesse wie ich haben. Dann habt ihr wenigstens Gewißheit, ob sich ne DVD-Edition lohnen würde. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 21:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
McStarfighter,
du kannst die Umfrage auch machen. Das Team hat anderes zu tun
Vasco |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 22:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Oder noch besser: Husch, husch auf in den Kanotix Verein, dort könnt Ihr dabei mithelfen das gleich umzusetzen --> http://kanotixguide.org/
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kleiner Hinweis !
Verfasst am: 21.06.2006, 09:57 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 10. Feb 2004
Beiträge: 148
|
|
Achim hat folgendes geschrieben::
Ja, ich benutze fast immer die LiveCD als virusfreie InternetPlatform für einen 2. Rechner oder bei anderen Leuten (die dann immer nicht schlecht staunen).
Da bietet sich ja bei Dir die Installationsvariante "fromiso" an, es ist unverwundbar wie eine LiveCD, aber wesentlich schneller als eine drehende Scheibe.
Hier ein Lese-Link http://kanotix.com/FAQ-id_cat-62.html#q297 |
_________________ So long RoEn
------------------------------
"Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kleiner Hinweis !
Verfasst am: 05.07.2006, 11:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 2
|
|
Wann kommte se denn nu?
Deutschland versägt das Halbfinale und obs überhaupt ne neue Kanotix gibt, scheint auch in den Sternen zu stehen  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kleiner Hinweis !
Verfasst am: 05.07.2006, 16:33 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
wieso sollte das in den sternen stehen? so ein quatsch.
die kommt, wenn Sid so weit in ordnung für ein release ist (kde,cups usw.)
eine final version muss den ansprüchen genügen, das geht nicht wenn cups spinnt, alsa teilweise und kde auch seine problemchen hat. also ruhe im karton, das wird schon.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.07.2006, 18:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 1
|
|
Ich bin ganz neu auf dem Gebiet und finde die Idee von Kanotix super .
Aber ich habe schon eine dumme Frage: Wer ist Sid? Aus dem Kano-Team? Und wann ist der wohl fertig bzw. wovon hängt das ab? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.07.2006, 19:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
All about Sid: http://en.wikipedia.org/wiki/Sid_%28Toy_Story%29
And the more boring truth http://www.us.debian.org/releases/unstable/
Der gehört also nicht zum Team, sondern liefert unsere Arbeitsgrundlage zur Erstellung von Kanotix.
Wann der fertig ist, weiss man nie so genau - aber Kano & Team sorgen dafür dass der richtige (=stabile) Zeitpunkt gewählt wird.
Abhängen tut das davon, wie flink und sauber alle Applikationsentwickler, Debian-Paketmaintainer und das Kanotix-Team arbeiten.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|