Autor |
Nachricht |
|
Titel: verrücktes Verhalten nach dist-upgrade
Verfasst am: 11.06.2006, 18:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Mit dem gerade durchgeführten dist-upgrade habe ich mir ein merkwürdiges Problem eingefangen (und schreibe jetzt mal wieder aus der Live-CD). Wenn ich mich anmelde, geschehen lauter Dinge ohne mein Zutun: bei dem Hauptuser scrollt die Text-Datei, die ich über den KDE-Autostart öffnen lasse, nach dem Öffnen sofort unkontrolliert los und setzt eine Leerzeile nach der anderen hintendran, bei dem anderen User öffnet sich das Home-Verzeichnis (auf das ich nach dem Erscheinen des Desktops geklickt habe) mehrfach. Als ich bei dem einen User daraufhin den Editor und bei dem anderen das Home-Verzeichnis schließen will, wird unverzüglich der Bildschirmschoner gestartet und der Bildschirm gesperrt, dann erscheint der Dialog, mit dem man den Bildschirm wieder entsperren kann und gleich darauf, daß das Paßwort falsch eingegeben wurde. Das wiederholt sich dann. Das gleiche Spiel nach einem Reboot. Und das alles ohne mein Zutun. Meine Tastatur und Maus verhalten sich unter der Live-CD normal, da prellt nichts.
Was ich gemacht habe:
auf eine virtuelle Konsole gewechselt, als root eingeloggt, init 3, apt-get update, apt-get dist-upgrade (aptitude, arts, kdebase, python, xorg und noch ein paar Dinge), apt-get install pysol python-tk (weil das beim dist-upgrade rausgeschmissen wurde), update-scripts-kanotix, install-nvidia-debian, wieder in die virtuelle Konsole (weil ja leider immer gleich danach ins X gestartet wird und das mit einer völlig falschen Auflösung), init 3, fix-fonts, gesicherte xorg.conf über die neu erstellte kopiert (damit ich nicht wieder alles anpassen muß), init 5 && exit. Was ich vorher noch gemacht habe: pmount und superkaramba auf hold gesetzt. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.06.2006, 19:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Was sagen:
Code:
rkhunter --checkall
und
Code:
chkrootkit
? Klingt ja abenteurlich. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.06.2006, 20:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Abenteuerlich triffts...
chkrootkit: meldet überall not infected bzw. nothing found
rkhunter: meldet überall [ok] bzw. [clean], nur bei
Scanning for hidden files... [ Warning! ]
---------------
/usr/bin/.xmcd_start /etc/.pwd.lock
---------------
Please inspect: /usr/bin/.xmcd_start (Bourne shell script text executable)
Xmcd ist mein CD-Player. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.06.2006, 20:52 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
...gesicherte xorg.conf über die neu erstellte kopiert
würd ich mal rückgängig machen.
was für nen kernel hast du?
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2006, 00:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Ich hab den Standard-Kernel der Easter RC4 drauf: 2.6.16.16-kanotix-1. Aber komischerweise funktioniert jetzt alles wieder (nach diversen Reboots, sonst nichts gemacht) - nur die Schrift in KDE ist jetzt saugroß - wie bekomm ich die wieder kleiner, ohne die Schriftgröße und -art zu verändern?
Ich habe keine Ahnung, was das war, auch die Logs gaben nichts her.
edit: auch Schrift ist wieder schön klein (dpi hieß das Wort, nach dem ich gesucht habe) |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2006, 05:54 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 10. Feb 2004
Beiträge: 148
|
|
spacepenguin hat folgendes geschrieben::
... nur die Schrift in KDE ist jetzt saugroß - wie bekomm ich die wieder kleiner, ohne die Schriftgröße und -art zu verändern?
Ich habe keine Ahnung, was das war, auch die Logs gaben nichts her.
edit: auch Schrift ist wieder schön klein (dpi hieß das Wort, nach dem ich gesucht habe)
Die Lösung hast Du selbstgefunden, in Kanotix heißt sie:
fix-dpi-kdm 72 (oder 100 ganz wie man es braucht) oder auch graphisch in der Konsole knxcc aufrufen. |
_________________ So long RoEn
------------------------------
"Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2006, 23:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
fix-dpi-kdm
zu was ist das gut? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.06.2006, 07:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
michaa hat folgendes geschrieben::
fix-dpi-kdm
zu was ist das gut?
sagt kdm ( und damit Deiner KDE-Session), welche Auflösung (dpi = dots per inch) Dein Monitor hat. Darauf aufbauend wird die Schriftgröße ausgewählt - so, daß es "schön" aussieht.
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.06.2006, 02:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Wie wirkt sich dpi nun eigentlich aus? Macht ein höherer dpi Wert die Schrift kleiner oder größer? Bei mir ist die Schrift bei 72 dpi schön klein, so daß ich große Schriftgrößen verwenden und dadurch feiner abstufen kann. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.06.2006, 12:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
stimmt. 72 dpi ist göber/größer als 100 dpi, 72dpi nimmt man für die Bildzeitung, und 100dpi für Besseres. |
|
|
|
|
 |
|