Autor |
Nachricht |
|
Titel: aMule und Guarddog ?
Verfasst am: 15.03.2006, 22:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Feb 2006
Beiträge: 46
|
|
Hi ihrs
Hab ein kleines Problemchen mit aMule bzw. Guarddog, wo ich nicht weiter komme :
Wenn ich aMule starte, findet er keine "gültigen Server" obwohl die LIste aktualisiert ist, aMule kann also nicht zu einem Server verbinden. Wenn ich Guarddog kurz ausschalte, dann im aMule auf "Verbinden" klicke, klappt es sofort, also sperrt Guarddog doch irgendwelche Sachen, nur komme ich nicht drauf, was es sein könnte.
Ich habe im Guarddog folgendes eingeschaltet :
(Reiter = Protokoll, Auswahl = Internet)
- Chat = IRC
- Dateiübertragung = eDonkey 2000, FTP, HTTPS, HTTP
- eMail = POP3, smtp
- Netzwerk = DNS, ident/auth (brauche ich für IRC, Quakenet), Ping
- Verschiedenes = PGP-Server
Alle anderen Optionen sowie "Localhost" ist ausgeschaltet....habe ich da irgendwo ein Denkfehler eingebaut ? eMail, HTTP und sowas funktioniert reibungslos, nur aMule nicht ;( |
_________________ ClanScripts for Nuke
Memberbreak Multisquad
http://www.benutzerfehler.de
Wir machen euch KALT... aber leise
http://www.meisterkuehler.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.03.2006, 04:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
versuch doch mal die Ports aus den Amule-Einstellungen manuell in Guarddog freizugeben.
BTW:
Wozu überhaupt Guarddog?
netstat -anp --ip zeigt dir ja eventuel "lauschende" Dienste, aber standardmäßig sollte da nicht viel sein. Hier kommen ja nich wie in Windoof zig Würmer pro Stunde rein  |
_________________ http://kanotix.wordpress.com/ inoffizielles Kanotix-Blog
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.07.2006, 06:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Feb 2006
Beiträge: 46
|
|
Mein Denkfehler lag darin, das ich zwar die Ausgehenden Ports freigeschaltet habe, aber nicht den eingehenden Port ........jetzt läuft es
THX  |
_________________ ClanScripts for Nuke
Memberbreak Multisquad
http://www.benutzerfehler.de
Wir machen euch KALT... aber leise
http://www.meisterkuehler.de
|
|
|
|
 |
|
|
|