Autor |
Nachricht |
|
Titel: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 21.04.2006, 07:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Dez 2004
Beiträge: 286
|
|
Auszug aus Infozentrum:
Code:
0000:02:00.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7133 Video Broadcast Decoder
Subsystem: Animation Technologies Inc.: Unknown device 3502
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 6
Memory at 34000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=2k]
Capabilities: <available only to root>
Auszug aus dmesg:
Code:
saa7130/34: v4l2 driver version 0.2.14 loaded
PCI: Enabling device 0000:02:00.0 (0000 -> 0002)
ACPI: PCI Interrupt 0000:02:00.0[A] -> Link [LNKB] -> GSI 6 (level, low) -> IRQ 6
saa7133[0]: found at 0000:02:00.0, rev: 208, irq: 6, latency: 0, mmio: 0x34000000
PCI: Setting latency timer of device 0000:02:00.0 to 64
saa7133[0]: subsystem: 5168:3502, board: UNKNOWN/GENERIC [card=0,autodetected]
saa7133[0]: board init: gpio is 8210000
eth1394: eth2: IEEE-1394 IPv4 over 1394 Ethernet (fw-host0)
saa7133[0]: i2c eeprom 00: 68 51 02 35 54 20 1c 00 43 43 a9 1c 55 d2 b2 92
saa7133[0]: i2c eeprom 10: 00 00 62 08 ff 20 ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 20: 01 40 01 03 03 01 01 03 08 ff 01 14 ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 30: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 40: ff 21 00 c2 96 10 05 01 01 16 32 15 ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 50: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 60: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 70: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: registered device video0 [v4l2]
saa7133[0]: registered device vbi0
Capability LSM initialized
Das ist eine LifeView FlyDVB-T Hybrid CardBus für Digital-/Analog-TV und UKW-Rundfunk. Wie ich es interpretiere wird die Karte als solches wohl erkannt. Was mich nur wundert ist, das der/das Treiber/Modul wohl nicht auf die Karte zugreift. V4L ist installiert. Weder xawtv noch kdetv können einen Sender empfangen. Die Karte hat zwei LEDs: Eine zeigt an ob die Karte mit Strom versorgt wird, die zweite ob der Treiber auf den Tuner zugreift. Letzteres bleibt unter Linux (bisher) aus.
Hat jemand zufällig den finalen Tip? |
_________________ MfG B47KT
2.6.26-4-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
AMD Athlon XP2400+ clocked at [ 2014.680 MHz ]
Videocard nVidia G73 [GeForce 7600 GS] X.Org 7.1.1 [ 1280x1024 @76hz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 21.04.2006, 21:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Jun 2005
Beiträge: 124
Wohnort: Berlin
|
|
Mal modprobe saa7134 versucht? Was sagt lsmod?
Zippo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 21.04.2006, 21:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Dez 2004
Beiträge: 286
|
|
Leider kann ich das erst am Montag testen, die Karte hab ich schlauerweise am 2. Wohnsitz gelassen... Werde aber dann umgehendst berichten. |
_________________ MfG B47KT
2.6.26-4-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
AMD Athlon XP2400+ clocked at [ 2014.680 MHz ]
Videocard nVidia G73 [GeForce 7600 GS] X.Org 7.1.1 [ 1280x1024 @76hz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 21.04.2006, 22:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Noch ein Tip für Montag, starte mal kaffeine wegen dem DVB-T Teil. Vermutlich ist der Tuner schon umgeschalted und nur noch das Analog Radio Teil geht.
Probier dann auch mal xawtv von der commandozeile: xawtv -c /dev/video1
Gruß Gerhard |
|
|
|
|
 |
|
Titel: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 25.04.2006, 08:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Dez 2004
Beiträge: 286
|
|
Hier nun der versprochene Bericht. Ist zwar Dienstag geworden, aber gestern gabs widrige Umstände (Einbruch). Aber nun gibt es eine Menge an Konsolenausgaben, da ich noch das eine oder andere versucht habe. Leider gab es keinen Erfolg. Hier die Ausgaben von modprobe und lsmod:
Code:
# modprobe saa7134
# lsmod
Module Size Used by
appletalk 29620 2
ax25 53848 2
ipx 22572 2
p8023 1536 1 ipx
rfcomm 31512 0
l2cap 21252 5 rfcomm
bluetooth 41188 4 rfcomm,l2cap
lp 9664 0
video 13188 0
thermal 10504 0
processor 17472 1 thermal
fan 3332 0
container 3200 0
button 4880 0
battery 7556 0
ac 3460 0
af_packet 16520 0
nvidia 4535184 12
fuse 32524 0
capability 3336 0
commoncap 5248 1 capability
saa7134 104288 0
video_buf 17028 1 saa7134
compat_ioctl32 1152 1 saa7134
v4l2_common 6656 1 saa7134
v4l1_compat 13060 1 saa7134
ir_kbd_i2c 6540 1 saa7134
eth1394 17028 0
ipw2200 102700 0
ir_common 8068 2 saa7134,ir_kbd_i2c
videodev 7168 1 saa7134
usbhid 45024 0
snd_hda_intel 13200 1
snd_hda_codec 116608 1 snd_hda_intel
ieee80211 27976 1 ipw2200
ieee80211_crypt 4736 1 ieee80211
snd_pcm_oss 44832 0
snd_mixer_oss 14592 1 snd_pcm_oss
snd_pcm 73352 3 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm_oss
tsdev 6080 0
pcmcia 30500 0
ohci1394 29872 0
ieee1394 282424 2 eth1394,ohci1394
snd_timer 19716 1 snd_pcm
snd 43008 8 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer
yenta_socket 22156 2
rsrc_nonstatic 10752 1 yenta_socket
pcmcia_core 33296 3 pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
sk98lin 153568 0
skge 33552 0
irtty_sir 5120 0
sir_dev 13484 1 irtty_sir
irda 107704 1 sir_dev
intel_agp 19228 1
agpgart 25136 2 nvidia,intel_agp
crc_ccitt 1920 1 irda
ehci_hcd 28680 0
pcspkr 2564 0
psmouse 33800 0
serio_raw 5380 0
soundcore 7136 1 snd
snd_page_alloc 7944 2 snd_hda_intel,snd_pcm
parport_pc 35312 1
parport 30664 2 lp,parport_pc
uhci_hcd 28304 0
usbcore 107168 4 usbhid,ehci_hcd,uhci_hcd
evdev 7552 2
Desweiteren der Startversuch als root von xawtv mit Parameter:
Code:
# xawtv -c /dev/video1
This is xawtv-3.94, running on Linux/i686 (2.6.16.9-slh-up-1)
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified
Error: Can't open display: :0.0
#
Und der Startversuch als User:
Code:
~$ xawtv -c /dev/video1
This is xawtv-3.94, running on Linux/i686 (2.6.16.9-slh-up-1)
X Error of failed request: XF86DGANoDirectVideoMode
Major opcode of failed request: 137 (XFree86-DGA)
Minor opcode of failed request: 1 (XF86DGAGetVideoLL)
Serial number of failed request: 65
Current serial number in output stream: 65
~$
NoDirectVideoMode ? Hört sich irgendwie nicht gut an. Wenn ich mir die restlichen Fehlermeldungen ansehe, habe ich das Gefühl da fehlt was. Habe mir mal die manpage angesehen und einen Hardwarescan gemacht:
Code:
~$ xawtv -hwscan
This is xawtv-3.94, running on Linux/i686 (2.6.16.9-slh-up-1)
looking for available devices
port 274-274
type : Xvideo, image scaler
name : NV17 Video Texture
port 275-306
type : Xvideo, image scaler
name : NV05 Video Blitter
/dev/video0: OK [ -device /dev/video0 ]
type : v4l2
name : UNKNOWN/GENERIC
flags: overlay capture
~$
Das device scheint also erkannt zu werden. Starte ich jetzt mit xawtv -c /dev/video0 kommt es dennoch zu den oben geposteten Fehler. Starte ich jedoch mit xawtv -c /dev/video0 -remote geht zumindest ein Fenster auf, was aber schwarz bleibt. Jedoch gibt es in der Konsole dann folgende Fehlermeldung wenn ich das Programm beende:
Code:
This is xawtv-3.94, running on Linux/i686 (2.6.16.9-slh-up-1)
Warning: Cannot convert string "-*-ledfixed-medium-r-*--39-*-*-*-c-*-*-*" to type FontStruct
config: invalid value for input: Television
valid choices for "input": "default"
X Error of failed request: BadWindow (invalid Window parameter)
Major opcode of failed request: 2 (X_ChangeWindowAttributes)
Resource id in failed request: 0x340006a
Serial number of failed request: 11927
Current serial number in output stream: 11927
Ein scantv -c /dev/video0 meint dass das device keinen Tuner hat. Kann es sein das sich V4L und V4L2 möglicherweise hier ins gehege kommen? |
_________________ MfG B47KT
2.6.26-4-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
AMD Athlon XP2400+ clocked at [ 2014.680 MHz ]
Videocard nVidia G73 [GeForce 7600 GS] X.Org 7.1.1 [ 1280x1024 @76hz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 25.04.2006, 18:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
B47,
Probier mal Kaffeine, wenn es den ein DVB-T teil ist. dann weist du ob der dvb-teil von kaffeine irgend etwas Tunermäßiges findet.
Damit ist der aufruf von xawtv mit -c /dev/video0/1 dalsch.
Richtig dann: xawtv -c /dev/dvb/adapter0/frontend0/video0
Gruß Gerhard |
|
|
|
|
 |
|
Titel: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 27.04.2006, 10:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Dez 2004
Beiträge: 286
|
|
Kaffeine 0.8.1 brachte leider keine Erfolge, auch nach dem Aktivieren von DVB in den Einstellungen. Das Handbuch zu Kaffeine zeigt einen extra Menüpunkt, der bei mir nicht vorhanden ist. Daher kann ich auch nicht nach dem Device scannen lassen. Andererseits heisst es:
[quote=Handbuch]
Kaffeine supports Digital Video Broadcasting devices supported by linuxtv drivers. This window is only visible if Kaffeine find a DVB device at startup. If you have a DVB device and Kaffeine doesn't find it, make sure the driver is loaded and your device recognized. (Further information can be found at www.linuxtv.org)
[/quote]
Am linken Rand habe ich ein Auswahlfeld "DVB-Client" und im Startfenster neben "Wiedergabeliste abspielen" etc auch "DVB-Client". Die Frage die sich mir gerade stellt ist, wird dieser Punkt automatisch eingeblendet wenn auch von Kaffeine selber ein DVB-Device gefunden wird oder erst nach der aktivierung in den Einstellungen?
xawtv -c /dev/dvb/adapter0/frontend0/video0 brachte ebenfalls nur eine Fehlermeldung:
Code:
This is xawtv-3.94, running on Linux/i686 (2.6.16.9-slh-up-1)
X Error of failed request: XF86DGANoDirectVideoMode
Major opcode of failed request: 137 (XFree86-DGA)
Minor opcode of failed request: 1 (XF86DGAGetVideoLL)
Serial number of failed request: 65
Current serial number in output stream: 65
Im Verzeichniss /dev gibt es kein Hinweis auf "dvb".
Eine andere Sache geistert mit gerade so durch die Gehirnwindungen: Da die Karte auch Analog-TV empfangen kann, wäre es nicht erstmal einfacher hier einen Empfangserfolg zu bekommen, da ich hier auf Kabel zurückgreifen kann, statt sich jetzt stur auf digital zu konzentrieren (auch wenn DVB-T am Wohnort vorhanden ist)? |
_________________ MfG B47KT
2.6.26-4-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
AMD Athlon XP2400+ clocked at [ 2014.680 MHz ]
Videocard nVidia G73 [GeForce 7600 GS] X.Org 7.1.1 [ 1280x1024 @76hz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 26.06.2006, 12:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Hi B47KT
habe das slebe Problem. Bist du schon irgendwie weitergekommen?
DurinV |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 26.06.2006, 12:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Sowohl xawtv als auch kdetv sind die falschen tools dafür, du must schon kaffeine oder vdr nehmen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 26.06.2006, 12:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Hi Kano,
xawtv und kdetv habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn ich kaafeine starte findet er kein DVB-T bei meiner Karte. Wie B47KT schon erwähnt hat gibt es 2 Leds die den Status der Karte anzeigen. Die eine ist die Power LED welche auch an ist, die andere Led zeigt an ob die Karte betriebsbereit ist. Leider ist die zweite immer aus wenn ich Linux starte. Ich nehme mal an das ich die Karte noch einschalten muss aber leider kenn ich da keinen Befehl der mir weiterhelfen könnte.
DurinV |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 26.06.2006, 12:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
So sollte das aussehen, wenn es mit kaffeine laufen würde:
ls -l /dev/dvb/adapter0/*
crw-rw---- 1 root video 212, 4 2006-06-26 14:15 /dev/dvb/adapter0/demux0
crw-rw---- 1 root video 212, 5 2006-06-26 14:15 /dev/dvb/adapter0/dvr0
crw-rw---- 1 root video 212, 3 2006-06-26 14:15 /dev/dvb/adapter0/frontend0
crw-rw---- 1 root video 212, 7 2006-06-26 14:15 /dev/dvb/adapter0/net0 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 26.06.2006, 13:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Leider habe ich in /dev/ keinen dvb eintrag |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 26.06.2006, 14:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Hi Kano,
ich habe jetzt die von dir beschriebene Ausgabe (musste noch "rcdvb start" eingeben)
Was muss ich jetzt machen?
DurinV
PS: Die Zweite LED leutet immer noch nicht.
EDIT: Den Befhel den ich noch ausführen musste lautet:
Code:
modprobe saa7134-dvb
|
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 26.06.2006, 21:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
für den befehl modprobe saa7134 bitte noch card=xx tuner=yy anhängen, sonst gibt es keinen eintrag für das modul saa7134.
xx in card heißt die karte mit nr xx aus der tabelle und yy bei tuner entsprechen der karte den tuner aus der tunertanbelle verwenden. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 26.06.2006, 21:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Hi schnorrer,
wo kann ich denn die Tabelle finden? (verwende Suse 10.1 64Bit) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: FlyDVB-T Hybrid CardBus (SAA7133) geht nicht?
Verfasst am: 26.06.2006, 23:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Schau mal bei xawtv bzw bttv nach. Sind eventuell alte listen was die Karten und Tuner angeht, Finde selbst hier unter meinem Kanotix-system die gewünschten files gerade nicht. Und unter SUSE wieß ich sowieso nicht wo die liegen. Und ob die Unter SUSE64-Bit auch Laugfen???? |
|
|
|
|
 |
|