01.05.2025, 19:42 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Laptix
Titel: init 3 funktioniert nicht  BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 07:45 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
Hallo,

beim regelmäßigen dist-upgrade (mach ich immer auf der Konsole nach init 3) ist mir aufgefallen, daß ich gar nicht auf 3 bin. Es kommt die Meldung xdm ist nicht default und nicht running usw und ich muß mit Enter bestätigen damit es weitergeht (keine Eingabeaufforderung). Bislang bin ich davon ausgegangeN, daß ich trotzdem auf 3 bin, gebe ich dann init 5 ein, kriege ich die Meldung läuft bereits (Xfs, kdm etc.). Gebe ich in Grub init 3 ein, fährt der Rechner trotzdem bis zur kdm Anmeldung hoch.

Gruß
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel: init 3 funktioniert nicht  BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 08:20 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
Hi Laptix,
aus dem Grub herraus darfst du wenn du z.B. in Runlevel 3 willst nur eine "3" anhängen. Wenn du KDE beendest bist du quasi in Runlevel 3.

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
magge
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 09:19 Uhr



Anmeldung: 12. Apr 2005
Beiträge: 33

Hi Laptix,

ich kann dieses ebenfalls bestätigen. Im Anmeldungsmanager wechsele ich per Menü->Textmodus (oder so, ALT-M ALT-K) auf die Konsole und logge mich als root ein. Gebe ich nun "init 3" erhalte ich eben diese Fehlermeldung, weil das Ding glaubt es ist noch auf RL 5. Gebe ich direkt nach dem Wechsel "init 5", passiert nix, weil das Ding glaubt es ist noch in RL 5. Tatsächlich habe ich aber nur noch die Konsole.

Irgendwie wird das Verlassen des grafischen Systems nicht sauber ausgeführt.

Gruß
magge
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 10:01 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
Hallo lupo,

auch die schlichte 3 bewirkt nichts, der Rechner fährt hoch bis zum kdm login.

Gruß
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 10:07 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
Hi Laptix,
was machst du genau im Grub? Für ein Starten bis zum RL 3 musst im Grub den gewünschten Eintrag auswählen und dann noch in der Grub-Kommandozeile eine "3" anhängen. Muss so gehen.

Zeig doch mal deine /etc/inittab

EDIT: Da fällt mir noch etwas ein. Vielleich ist das KDM Init-Startscript falsch verlinkt.

So sind die Links bei mir:
Code:

$ find /etc/rc* -name "*kd*" -ls
 75909    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           13 Jan  5 14:14 /etc/rc0.d/K01kdm -> ../init.d/kdm
 76134    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           13 Jan  5 14:14 /etc/rc1.d/K01kdm -> ../init.d/kdm
 76135    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           13 Jan  5 14:14 /etc/rc2.d/K01kdm -> ../init.d/kdm
 76136    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           13 Jan  5 14:14 /etc/rc3.d/K01kdm -> ../init.d/kdm
 76137    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           13 Jan  5 14:14 /etc/rc4.d/K01kdm -> ../init.d/kdm
 76139    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           13 Jan  5 14:14 /etc/rc5.d/S99kdm -> ../init.d/kdm
 76138    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           13 Jan  5 14:14 /etc/rc6.d/K01kdm -> ../init.d/kdm

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050


Zuletzt bearbeitet von bluelupo am 01.06.2006, 10:53 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 10:24 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
Hi Lupo,

mit $ find /etc/rc* -name "*kd*" -ls
kriege ich bash: $: command not found

das mit dem Grub hatte bisher immer funktioniert, auch mit init 3, war etwas verwirrt wie es denn nu geht, es geht auch mit init 3??

# /etc/inittab: init(8) configuration.
# $Id: inittab,v 1.9 2001/05/31 10:37:50 knopper Exp $

# The default runlevel.
id:5:initdefault:

# Boot-time system configuration/initialization script.
# This is run first except when booting in emergency (-b) mode.
si::sysinit:/etc/init.d/rcS

# What to do in single-user mode.
~~:S:respawn:/bin/bash -login >/dev/tty1 2>&1 </dev/tty1

# /etc/init.d executes the S and K scripts upon change
# of runlevel.
#
# Runlevel 0 is halt.
# Runlevel 1 is single-user.
# Runlevels 2-5 are multi-user.
# Runlevel 6 is reboot.

l0:0:wait:/etc/init.d/rc 0
l1:1:wait:/etc/init.d/rc 1
l2:2:wait:/etc/init.d/rc 2
l3:3:wait:/etc/init.d/rc 3
l4:4:wait:/etc/init.d/rc 4
l5:5:wait:/etc/init.d/rc 5
l6:6:wait:/etc/init.d/rc 6

# What to do when CTRL-ALT-DEL is pressed.
ca::ctrlaltdel:/sbin/shutdown -r now

# Action on special keypress (ALT-UpArrow).
kb::kbrequest:/bin/echo "Keyboard Request -- edit /etc/inittab to let this work."

# What to do when the power fails/returns.
pf::powerwait:/etc/init.d/powerfail start
pn::powerfailnow:/etc/init.d/powerfail now
po::powerokwait:/etc/init.d/powerfail stop

# /sbin/getty invocations for the runlevels.
#
# The "id" field MUST be the same as the last
# characters of the device (after "tty").
#
# Format:
# <id>:<runlevels>:<action>:<process>
1:12345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
2:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty2
3:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty3
4:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty4
5:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty5
6:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty6

# Example how to put a getty on a serial line (for a terminal)
#
#T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100
#T1:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS1 9600 vt100

# Example how to put a getty on a modem line.
#
#T3:23:respawn:/sbin/mgetty -x0 -s 57600 ttyS3

#-- isdnutils begin
# Change the lines below for your local setup and uncomment them.
# Use "init q" to reread inittab.
# look at the vboxgetty / mgetty manpage for more information (mgetty isn't
# standard!)
#
#I0:2345:respawn:/usr/sbin/vboxgetty -d /dev/ttyI0
#I1:2345:respawn:/sbin/mgetty -D -m '"" ATZ OK AT&Eyourmsnhere OK AT&B512 OK' -s 38400 ttyI1
#-- isdnutils end
#w5:5:wait:/bin/sleep 2
#x5:5:wait:/etc/init.d/xsession start


Ich danke dir für die Hilfe
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 10:51 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
hi laptix,
deine inittab ist okay. Lass nochmal das find Kommando laufen ohne dem $-Zeichen vorne dran.

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 10:56 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
ey Lupo,

wie dämlich kann man nur sein, kommt von copy and paste....

239151 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc0.d/K01kdm -> ../init.d/kdm
255566 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc1.d/K01kdm -> ../init.d/kdm
255568 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc2.d/S99kdm -> ../init.d/kdm
255569 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc3.d/S99kdm -> ../init.d/kdm
255570 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc4.d/S99kdm -> ../init.d/kdm
255571 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc5.d/S99kdm -> ../init.d/kdm
255567 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc6.d/K01kdm -> ../init.d/kdm

Gruß
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 11:10 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
Laptix hat folgendes geschrieben::
ey Lupo,

wie dämlich kann man nur sein, kommt von copy and paste....

239151 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc0.d/K01kdm -> ../init.d/kdm
255566 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc1.d/K01kdm -> ../init.d/kdm
255568 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc2.d/S99kdm -> ../init.d/kdm
255569 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc3.d/S99kdm -> ../init.d/kdm
255570 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc4.d/S99kdm -> ../init.d/kdm
255571 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc5.d/S99kdm -> ../init.d/kdm
255567 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 22 08:44 /etc/rc6.d/K01kdm -> ../init.d/kdm

Gruß
Laptix

Hi Laptix,
da ist auf jeden Fall etwas faul. Im /etc/rc3.d (für RL3) darf es kein startscript für den KDM geben.

Mach folgendes:
unfreeze-rc.d
update-rc.d kdm start 99 5 . stop 01 0 1 2 3 4 6 .
freeze-rc.d

Zur Kontrolle nochmals den find /etc/rc* -name "*kd*" -ls ob die Links so sind wie bei mir. Dann einen Reboot mit Angabe von Runlevel "3" im Grub.

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 11:15 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
Hi Lupo,

hat leider nicht geklappt: System startup links for /etc/init.d/kdm already exist.

Gruß und Dank schonmal
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 11:22 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
Laptix hat folgendes geschrieben::
Hi Lupo,

hat leider nicht geklappt: System startup links for /etc/init.d/kdm already exist.

Gruß und Dank schonmal
Laptix

Sorry da habe ich was vergessen:
Code:

unfreeze-rc.d
update-rc.d kdm remove
update-rc.d kdm start 99 5 . stop 01 0 1 2 3 4 6 .
freeze-rc.d

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 11:27 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
und leider update-rc.d: /etc/init.d/kdm exists during rc.d purge (use -f to force)

aber dennoch, vielen herzliche Dank und gleich klappt es bestimmt....
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 11:30 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
....grrrrhh, na dann die -f Option verwenden update-rc.d -f kdm remove

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 12:08 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
sooooo, nu aber!

alles funktioniert wie es soll, Grub und Konsole.

ein dickes Danke!

Gruß
Laptix

hat nicht direkt was damit zu tun, aber xdm will immer extra Aufmerksamkeit

auf der Konsole bei Eingabe init 3: Stopping X displaymanager ...xdm not running...(var/run/xdm.pid not found) erfordert enter, bevor es weitergeht, sollte aber kein Problem fürinit 3 sein, da ja nicht running???
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 12:59 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
Laptix hat folgendes geschrieben::
sooooo, nu aber!

alles funktioniert wie es soll, Grub und Konsole.

ein dickes Danke!

Gruß
Laptix

...keine Ursache !

Zitat:

hat nicht direkt was damit zu tun, aber xdm will immer extra Aufmerksamkeit

auf der Konsole bei Eingabe init 3: Stopping X displaymanager ...xdm not running...(var/run/xdm.pid not found) erfordert enter, bevor es weitergeht, sollte aber kein Problem fürinit 3 sein, da ja nicht running???


....die Meldung ist normal denn XDM läuft ja nicht sondern KDM also kann XDM seine xdm.pid Datei nicht finden. Ich denke im Hintergrund wird der init 3 schon zu Ende geführt aber warum man an dieser Stelle ENTER drücken muss - hmmmm !! Aber Hauptsache dein Problem ist gelöst Smilie

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
lordpatman
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 13:30 Uhr



Anmeldung: 20. Dez 2004
Beiträge: 107
Wohnort: Koblenz, Germany
super, habe nämlich das selbe problem, direkt mal schauen, ob es bei mir nun wieder funktioniert.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.