Autor |
Nachricht |
|
Titel: fehler bei checkinstall (noteedit)
Verfasst am: 10.05.2006, 23:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
hi,
./configure udn make liefen durch, bei checkinstall nur die paar zeilen:
Code:
# checkinstall
checkinstall 1.6.0, Copyright 2002 Felipe Eduardo Sanchez Diaz Duran
/usr/bin/checkinstall: line 74: ck_gettext: command not found
/usr/bin/checkinstall: line 81: ck_gettext: command not found
was klemmt da? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.05.2006, 18:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
ist das ein internen checkinstall fehler oder habe ich einen fehler gemacht. Kann mir hier jemand weiterhelfen? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.05.2006, 18:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Mar 2006
Beiträge: 126
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von frankqn am 29.04.2009, 21:36 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.05.2006, 22:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
danke, schon mal ein schritt weiter. Nun kommt diese fehlermeldung nicht mehr, allerdings schlägt das backen dennoch fehl...ich wiederhole es eben frisch...mal schaun.
Zu beginn von checkinstall wurde gemeckert, dass noteedit keine "digits" hätte und dpkg deshalb unzufrieden sienh könnte. In der tat gab es dann am ende eine fehler wegen "fehlender nummern". Ne idee?
Irgendwie läuft da etwas grundsätzlich schief: Es kommt überall "Datei oder Verzeichnios nicht gefunden". Ist das ein configure fehler? Hier das komplette log-file
Code:
dpkg-deb - Fehler: (upstream) version (»beta«) enthält keine Ziffern
dpkg-deb: 1 Fehler in Control-Datei
checkinstall scheint allerdings von kano gepatched zu werden. Hoffentlich gibt es nicht deshalb inkopatibilidingsbums weißt schon  |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.05.2006, 02:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
soweit ich es richtig gelesen habe, wird checkinstall nur Nach einem einspielen des source-codes benutzt, um zu vergl. was gändert wurde.
Dem Checkinstall-Script fehlt der Einsprung zum Parsen der Commndline. und legt gleich mit den funktionen los. Script daher nicht brauchbar, auch von Kano nicht modifiziert.
Die neue Version von Checkinstall hab ich leider noch nicht. Und die 1.60 ist unbrauchbar.
Die Fehler liegen nicht bei euch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.05.2006, 09:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Mar 2006
Beiträge: 126
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von frankqn am 29.04.2009, 21:36 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.05.2006, 11:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das Debian Paket ist defekt, es ist aus Kanotix schon geflogen. Auf der checkinstall homepage scheint ein mit alien erstelles Paket zu sein, aber es mag ja funktionieren. Aber sowas kann man nicht ins Repository aufnehmen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.05.2006, 13:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
@frankgn:
was heißt alles einwandfrei? Hast du damit ein noteedit paket erstellt? Falls ja, wie bist du konkret bei "./configure" vorgegangen (pfade)? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.05.2006, 16:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Mar 2006
Beiträge: 126
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von frankqn am 29.04.2009, 21:36 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.05.2006, 17:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
ich habe auf makkes tipp hin KEINE pfade bei "./configure" gesetzt. Hast du es auch ohne eigens gesetzte pfade durchlaufen lassen?
gibt es da auch irgendeinen schalter, der diese meine änderungen auch ins log schreibt?
Danke für deine infos, werde ich heut abend gleich ausprobieren
//EDIT//
Hi frankqn
Habe es eben ohne pfad setzen und mit den empfohlenen angaben bei checkinstall hinbekommen. Programm öffnet und laäuft, editmodus (war ein bug) klappt nun. Danke für deine hilfe, werde ich heut abend wohl mal was mit arbeiten. Hoffentlich klappt damit alles weitere... |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.05.2006, 18:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Mar 2006
Beiträge: 126
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von frankqn am 29.04.2009, 21:37 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.05.2006, 19:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
in der tat, mist, dass ich das nicht früher gelesen habe. Notedit hat sich in /usr/local installiert. Daher war es über den alten link natürlich nicht startbar. Mal schaun ob ich das jetzt mit nem angepassten pfad auch hinbekomme. Außer "--prefix=/usr" hast du ./configure nichts mitgegeben (qtdir oder kdedir)?
//EDIT//
super, hat nun auch funktioniert. Habe das erste gebaute paket mit dpkg -P noteedit deinstalliert und ein neues gebaut, diesmal mit der von dir verwendeten option bei ./configure.
Nun startet noteedit mit dem noch vorhandenen link aus der standardinstallation mit apt, scheint nun also standardkonform installiert.
Danke dir nochmals, man liest sich  |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.05.2006, 21:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
doch noch ne frage: Wenn ich in noteedit mir die hilfe anschauen will findet er die indexseiten nicht. Ist da bei der installation doch was schief gelaufen? Die doks sind in /usr/doc/noteedit-2.8.1-beta-mh2/doc/de gelandet. Wie kann man das hinbiegen, das die doku aus noteedit heraus gefunden und geöfnet wird? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|