Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Stromsparen bei Intel P4 Mobile Prozessor möglich?
Verfasst am: 23.05.2006, 08:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mar 2006
Beiträge: 29
|
|
Guten Tag,
ich bitte euch um Hilfe bei obigem Problem. Einem Intel P4 Mobile 3,2 Ghz. HT in meinem ASUS Laptop möchte ich das Stromsparen beibringen. Kann ich das mit powernowd realisieren? Welches Kernelmodul benötige ich dafür?
cat /proc/cpuinfo liefert folgendes:
Zitat:
processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 15
model : 2
model name : Mobile Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
stepping : 9
cpu MHz : 3200.637
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 2
core id : 0
cpu cores : 1
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 2
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid xtpr
bogomips : 6409.43
processor : 1
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 15
model : 2
model name : Mobile Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
stepping : 9
cpu MHz : 3200.637
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 2
core id : 0
cpu cores : 1
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 2
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid xtpr
bogomips : 6400.74
Unter cat /proc/modules wird auch folgendes geladen:
Zitat:
speedstep_lib 4740 0 - Live 0xe114e000
Reicht das um dem Prozessor Speedstep beibringen zu können? Unter Windows XP sind die möglichen Taktraten 3200,1600,800 Mhz.
Ich habe die Hilfe benutzt, dort allerdings keine Anleitung für einen P4 gefunden. Ich danke euch für eure Antworten und Anregungen,
viele Grüße
Seppi |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Stromsparen bei Intel P4 Mobile Prozessor möglich?
Verfasst am: 23.05.2006, 09:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Mit neuestem Kernel sollte das funktionieren - also Kernel Update. Ansonsten kannst Du manuell ein älteres, aber gutes Treibermodul laden:
Code:
modprobe p4-clockmod
Danach sollte powernowd einwandfrei arbeiten - kannst Du leicht mit infobash prüfen.
Für dauerhafte Einrichtung sollte man das Modul in der /etc/modules dazuschreiben.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: Stromsparen bei Intel P4 Mobile Prozessor möglich?
Verfasst am: 23.05.2006, 10:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
du musst powernowd noch ne gute config beibringen
in /etc/default
legste ne datei an mit namen powernowd, da streamst du dann z.B. OPTIONS="-q -m 2 -l 50 -u 90 -s 50000"
rein. Bei mir laeuft er gut mit der Einstellung. |
_________________ Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
|
|
|
|
 |
|
Titel: Stromsparen bei Intel P4 Mobile Prozessor möglich?
Verfasst am: 23.05.2006, 16:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Mar 2006
Beiträge: 29
|
|
Ich danke euch für eure Tipps,
ich kann es leider erst nach dem Wochenende ausprobieren, ich melde mich dann wieder ob es funktioniert hat.
Viele Grüße
Seppi |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Stromsparen bei Intel P4 Mobile Prozessor möglich?
Verfasst am: 23.05.2006, 17:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@utopien PowerNow == AMD K7 und später
SpeedStep == Intel |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 18:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
oehm??? es geht um den powernow daemon, der absolut nichts mit speedstep oder powernow von intel am hut hat ausser, dass er unabhaenig davon diese steuert.
ich habe einen intel und der powernowd taktet mein notebook ganz normal wie unter windoof bei belastung hoch und runter...
ich versteh nicht, was du mir sagen wolltest |
_________________ Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
|
|
|
|
 |
|