Autor |
Nachricht |
|
Titel: 3x schneller booten mit runit statt init? Eure Erfahrungen?
Verfasst am: 25.05.2006, 10:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2004
Beiträge: 35
|
|
|
|
 |
|
Titel: 3x schneller booten mit runit statt init? Eure Erfahrungen?
Verfasst am: 26.05.2006, 08:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
Ein interesanter Artikel. Ich hätte auch gerne gewusst ob andere schon damit Erfahrungen gesammelt haben ?
Gruss
Hoogewoud |
|
|
|
|
 |
|
Titel: 3x schneller booten mit runit statt init? Eure Erfahrungen?
Verfasst am: 26.05.2006, 10:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Aug 2005
Beiträge: 17
|
|
Ich hatte es eben gerade kurzzeitig ausprobiert.
Ich hatte das Gefühl, dass der Bootvorgang etwas schneller abläuft - aber keinesfalls dreimal so schnell.
Zudem startete kdm nicht mehr automatisch -ich musste mich zuerst als root anmelden und kdm manuell starten.
So richtig der Bringer ist dieses runit bei mir also nicht. Naja, ich bin auch noch relativ unerfahren in Sachen Linux - vielleicht muss man zuerst noch einige Optionen anpassen. Ich hatte mich nur an die Anleitung aus dem obigen Link gehalten. |
_________________ PIV - 3GHz - HT :: 1GB RAM :: 160GB + 80GB HDD :: GeForce 6800GT - 256MB VideoRAM
Kanotix 2005-04 - tagesaktuell :: 2.6.17.7 - selbstgebacken
Zuletzt bearbeitet von Diabeles am 03.06.2006, 10:28 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: 3x schneller booten mit runit statt init? Eure Erfahrungen?
Verfasst am: 26.05.2006, 11:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Kein Wunder, dass es schneller geht. Schliesslich werden nur die Services in rcS gestartet, keine aus rc5. Daher auch kein kdm.
Man muss nun alle Services aus rc5, die man nutzen möchte einzeln anlegen. Blöd...
Ausserdem ist das System völlig inkompatibel zu dem bisherigen sysv. D.h. wenn z.B. ein neues Programm installiert wird mittels apt-get und dieses normalerweise seine init-scripts mitbringt, dann muss man hier händisch ran und eigene Start-Skripts schreiben. Gleiches gilt. wenn bei einem Update ein init-Script geupdatet wird.
Update-rc.d, freeze-rc.d und unfreeze-rc.d funktionieren natürlich auch nicht.
Weiterhin wird das ganze Signalling umgestellt. /etc/init.d/servicename reload läuft nicht mehr, Stattdessen muss ein sv programm gestartet werden. Auch nicht gerade kompatibel mit Debian. Also, wenn man mit apt-get z.B. ssh oder cups updatet, dann wird normalerweise cups bzw. ssh automatisch gestoppt, geupdatet und dann wieder gestartet. Kannste hiermit vergessen...
Sorry, sehe keine Chance hierfür ohne grundlegenden Wechsel bei Debian.
Grüsse
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: 3x schneller booten mit runit statt init? Eure Erfahrungen?
Verfasst am: 26.05.2006, 12:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
Habe es auch mal kurz getestet, selbe Ergebnis wie Diables. Kannste vergessen, macht nur neue Probleme.
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|