Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 02.06.2006, 18:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Aug 2005
Beiträge: 17
|
|
Genau dieses Phänomen tritt bei mir auch auf.
Als (hoffentlich) temporäre Lösung habe ich eine Verknüpfung zur Adresse media:/ auf dem Desktop abgelegt, obwohl ich dieses "arbeitsplatzartige" Verhalten eigentlich nicht wirklich mag. |
_________________ PIV - 3GHz - HT :: 1GB RAM :: 160GB + 80GB HDD :: GeForce 6800GT - 256MB VideoRAM
Kanotix 2005-04 - tagesaktuell :: 2.6.17.7 - selbstgebacken
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.06.2006, 19:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
|
|
Einfach nur nen USB Stick oder ähnliches einstecken, dann tauchen auch die Gerätesymbole wieder auf. So war's zumindest bei mir.
Tippfehler entschuldigt Sagres Bier aus Portugal  |
_________________ The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.06.2006, 21:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 16. Apr 2005
Beiträge: 18
|
|
tr0nic hat folgendes geschrieben::
Einfach nur nen USB Stick oder ähnliches einstecken, dann tauchen auch die Gerätesymbole wieder auf. So war's zumindest bei mir.
Tippfehler entschuldigt Sagres Bier aus Portugal
Hi Leutz
Ich habs folgendermaßen gelöst,rechte Maustaste auf dem Desktop,Neu erstellen, Verknüpfung zu Gerät,Festplatte (oder das Gerät was angezeigt werden soll),Reiter Gerät auswählen,(bei mir wurden folgende Geräte angezeigt) /def/hda1,/def/hdf1/ usw.Passendes Gerät aussuchen fertig,achso dem Gerät halt noch den passenden Namen geben, das wars sie erscheinen nach dem nächsten starten von Kanotix auf dem Desktop und funtzen einwandfrei.
Vieleicht nicht die beste Lösung aber ich muss net jedes mal meinen USB Stick einstecken.
P.S. leider ist es ein wenig unübersichtlich wenn man dann auch noch ein Usb Stick einsteckt, wird alles doppelt angezeigt.
Greetz Lordron  |
_________________ Host/Kernel/OS "Speedy" running Linux 2.6.16.16-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 Easter rc4 ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2006, 23:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Mar 2006
Beiträge: 17
|
|
Ist KDE 3.5.3 eigentlich mittlerweile vollständig oder gibt es schon eine andere Lösung außer warten?
MfG
Rhaven |
_________________ Gott sprach es werde Licht, doch Jesus fand den Schalter nicht.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2006, 23:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 14:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Feb 2005
Beiträge: 166
Wohnort: München
|
|
ich hab mal Paket für Paket einzeln installiert und der Fehler kam erst mit dem update von "kdesktop", ist allerdings mittlerweile 3.5.3-2 und klappt noch immer nicht....
Weiß hier nicht einer, welcher Befehl da beim Desktopstart abgesetzt wird, damit die Symbole erscheinen, oder welcher Befehl beim hinzufügen eines Laufwerks kommt? Den müßte man doch in ne Autostart Datei schreiben können?
Edit: Beim Häppchenweisen Update kam nach Update von "kdesktop" und erfolgtem Desktopstart auch die Fehlermeldung:
Zitat:
"Fehler - KDesktop
Der Prozess für das Protokoll media wurde unerwartet beendet."
Vielleicht kann damit ja einer was anfangen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 13:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2005
Beiträge: 58
|
|
Jou - hab auch das gleiche Problem: Die Laufwerkssymbole sind verschwunden und werden erst dann wieder angezeigt, wenn ich eine CD eingelegt oder eine Speicherkarte eingesteckt habe.
Für Linux-Neulinge wie mich ein großes Problem.
Und das ist im Übrigen genau das, was mich an Linux echt ankotzt - elementarste Funktionen sind plötzlich verschwunden und bleiben es auch für ziemlich lange Zeit... und keiner scheint sich dafür zu interessieren! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 15:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Feb 2005
Beiträge: 166
Wohnort: München
|
|
Tja, wenn ich hier viele Postings so lese, sind eben noch immer viele "Konsolen-Freaks" mit Linux unterwegs (ohne diese damit jetzt abwerten zu wollen). Siehst ja auch in diesem Thread, daß es genügend Leute gibt, die von Haus aus dieses "Feature" abgeschaltet haben...
Für meine Eltern bräucht ich Linux nicht zu installieren!
Sei's drum, Du kannst Dich aber behelfen, indem Du ein Icon auf den Desktop legst, und als URL-Adresse "media:/" eingibst, denn die Verknüfungen scheinen (bei mir zumindest) erstellt zu werden, nur eben nicht auf dem Desktop. Dann hast Du sowas wie unter Windows den Arbeitsplatz. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.07.2006, 09:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Okt 2004
Beiträge: 162
|
|
Hallo,
nach einem gestrigen dist-upgrade habe ich auch das Problem mit
den Gerätesymbolen.
Gibt es hier schon eine Lösung ?
Gruß
roegeb |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.07.2006, 09:34 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
roegeb,
das ist ein kde-problem, dass die lösen müssen.
workaround: leg ne cd ein, und die symbole sind wieder da.
oder steck nen usb stick an, geht auch
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2006, 11:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Man kann sich ganz gut mit <<Rechtklick auf Desktop>>, <<Neu erstellen>>, <<Verknüpfung zu Gerät>>, <<u.s.w.>> aushelfen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2006, 11:52 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
nepomuc:...Tja, wenn ich hier viele Postings so lese, sind eben noch immer viele "Konsolen-Freaks" mit Linux unterwegs...
ich hoffe, das werden mehr, aber durch dein 'noch' scheinst du uns für ne zum aussterben verdammte gattung zu halten.
es gibt keinen effektiveren weg, linux zu bedienen, und das wird sich auch nicht ändern.
natürlich muss man es lernen und lernen wollen, oder du bleibst mausschubser (was ich übrigens azch nicht abwertend meine)
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2006, 12:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
nebomuc:"Tja, wenn ich hier viele Postings so lese, sind eben noch immer viele "Konsolen-Freaks" mit Linux unterwegs...
ich hoffe, das werden mehr, aber durch dein 'noch' scheinst du uns für ne zum aussterben verdammte gattung zu halten."
devil28: "es gibt keinen effektiveren weg, linux zu bedienen, und das wird sich auch nicht ändern.
natürlich muss man es lernen und lernen wollen, oder du bleibst mausschubser"
Oh - ich habe 86 mit DOS angefangen. So fühle ich mich auf der Konsole doch recht wohl - wie in alten Zeiten. Ist aber tatsächlich mehr was für Freaks. Will sich ein BS bei der Masse der Leute durchsetzen muss es ohne Konsole auskommen.
Grüße
jokobau |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 21:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Feb 2005
Beiträge: 166
Wohnort: München
|
|
ich mag hier überhaupt keine völlig überflüssige Grundsatzdiskussion wie Konsole oder GUI, oder Windows oder Linux vom Zaun brechen....
Ich bin "erst" seit Anfang der 90er regelmäßig vor den kleinen viereckigen Leuchtschirmen... aber ich bin von Natur aus ziemlich schusselig und ich hasse die Konsole, wenn ich nicht täglich mit den gleichen Programmzeilenschaltern zu tun habe und immer erst ewig in irgendwelchen "problemfernen" Manpages unterwegs sein muß, um ein bestimmtes "Problem" zu lösen.....
Und ich denke halt auch an die armen Leut, die derzeit "Microsofts Homephoning-System" für das "ein und alles" halten....
Ich krieg aber auch einen Riesengroll auf Linux, wenn - wie derzeit nun gerade die KDE-Entwickler über einen Monat absolut nichts zustande kriegen und sich auch gar nicht weiter für's Problem interessieren, obwohl ich's schon vor über nem Monat "an oberster Stelle" (im KDE Bugtracker) gemeldet habe. Das kann ja wohl nicht so schwer sein, die wenigen Funktionsaufrufe, die durch das Einlegen einer CD oder das Anstecken eines USB-Sticks ausgelöst werden in ein Bug-Fix umzusetzen! .... Hier unterstelle ich einfach Desinteresse den "Klick & Go-Usern" gegenüber.....
Derzeit hab ich zumindest wenige Argumente, Linux einem auch nur entfernt umsteige-interessierten Nicht-Profi zu empfehlen, wenn Otto-Normal-User nur nach Workarounds elementare Desktop-Funktionalitäten erhält.
Das zeigt eher eine Arroganz der Art: "Wenn Du halt keine Ahnung von Computern hast, verschone uns alte Linux-Hasen bitte! ...."
Auf die Art und Weise wird Linux nie massentauglich werden fürchte ich!
Ich will gar nicht, daß die Konsolenfreaks weniger werden (ich fänds z. B. auch interessant, wenn im Kontrollzentrum zu jedem Klick auch über die Hilfefunktion oder wo auch immer die konkrete Konsolenfunktion ermittelbar wäre), aber ich will, daß die Desktop-Normaluser mehr werden..... und die Hoffnung gebe ich über meine mittlerweile eher langjährige Linux-Erfahrung mehr und mehr auf....
Ich finde, die beste Meßlatte für eine GUI wäre immer: "Stell Dir vor, Du müßtest Deinen Eltern, die noch nie was mit PCs zu tun hatten relativ kurzfristig und in kleinen Schritten den PC näher bringen! .... ". ... Und sowas wie dieser Bug sind find ich grad in dieser Hinsicht ärgerliche K. O. -Kriterien!
Ich komme natürlich auch mit diesem Bug klar, aber es nervt echt! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 21:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
NepoMUC hat folgendes geschrieben::
Ich krieg aber auch einen Riesengroll auf Linux, wenn - wie derzeit nun gerade die KDE-Entwickler über einen Monat absolut nichts zustande kriegen und sich auch gar nicht weiter für's Problem interessieren, obwohl ich's schon vor über nem Monat "an oberster Stelle" (im KDE Bugtracker) gemeldet habe. Das kann ja wohl nicht so schwer sein, die wenigen Funktionsaufrufe, die durch das Einlegen einer CD oder das Anstecken eines USB-Sticks ausgelöst werden in ein Bug-Fix umzusetzen! .... Hier unterstelle ich einfach Desinteresse den "Klick & Go-Usern" gegenüber.... 8<
Du weißt, dass du dich mit Dist-Upgrade auf Debian-Sid (unstable) begibst? Ich bin mit Upgrades vorsichtig (bei 50 Rechnerinstallationen macht die Bastelei keinen Spaß- auch wenn einiges über Server läuft)
Wer weiß, wie das zu handhaben ist, hat keine größeren Probleme und kann im Notfall reparieren (auch das Forum/Chat helfen da)- Anfänger oder 'Unbedarfte' sollten besser über die verschiedenen CD-Kanotixversionen 'Upgraden' (Das mache ich in der Regel auch).
von der Debian Webseite:
Übersicht über die Pakete in der Distribution unstable
Dieser Bereich enthält die allerneuesten Pakete von Debian. Wenn ein Paket unsere Kriterien für Stabilität und Qualität der Paketierung erfüllt hat, wird es in testing aufgenommen. Auch "unstable" wird vom Sicherheits-Team nicht unterstützt.
Pakete in unstable sind am wenigsten getestet und können schwerwiegende Probleme enthalten, ausreichend um die Stabilität Ihres Systems zu gefährden. Nur erfahrene Benutzer sollten in Erwägung ziehen, diese Distribution zu verwenden.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 21:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 22:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Feb 2005
Beiträge: 166
Wohnort: München
|
|
@captagon:
deswegen hab ich mittlerweile auch mein System auf "testing" umgestellt! Leider hatte sich dieser Fehler bis dorthin durchgeschleift...,
ABER: Was lange währt wird endlich gut!
Danke EES555, das war endlich die Lösung! Hat prima geklappt bei mir! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 22:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Zitat:
"Stell Dir vor, Du müßtest Deinen Eltern, die noch nie was mit PCs zu tun hatten relativ kurzfristig und in kleinen Schritten den PC näher bringen! .... "
Finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich interessant. Ich entferne grundsätzlich sofort mal bei jeder Kanotix-Install für Kunden die nutzlosen Gerätesymbole vom Desktop, weil die eh nur verwirren. Bisher sind sie noch niemandem abgegangen - wozu braucht man die überhaupt?
Meine Kunden sind keine Geeks - sondern ganz normale ex-Winuser, und manche von Ihnen haben sogar noch nie davor einen PC verwendet. Alle die Probleme, die Linux am Desktop angeblich haben soll, höre ich von denen nie ....
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 22:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 22:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
slam hat folgendes geschrieben::
Finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich interessant. Ich entferne grundsätzlich sofort mal bei jeder Kanotix-Install für Kunden die nutzlosen Gerätesymbole vom Desktop, weil die eh nur verwirren.
Bei mir tauchen die Gerätesymbole gar nicht erst auf (z.B. Icewm) .
Ich nutze in der Regel xffm dafür (geht auch mit Rox-filer)- unter Dateisystem hat man alle Geräte (und Samba) im ordentlichen Überblick und kann mittels Rechtsklick-> Mounten sich leicht auf dem Gerät einhängen. Xffm hat aber nicht die Funktionalität des Konqueror.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.07.2006, 00:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
slam hat folgendes geschrieben::
. . . Alle die Probleme, die Linux am Desktop angeblich haben soll, höre ich von denen nie ....
Na Du bist gut, die bekamen ihr System ja von einem Vollprofi, nämlich von Dir, eingerichtet.
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.07.2006, 21:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Aug 2004
Beiträge: 32
|
|
slam hat folgendes geschrieben::
Finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich interessant. Ich entferne grundsätzlich sofort mal bei jeder Kanotix-Install für Kunden die nutzlosen Gerätesymbole vom Desktop, weil die eh nur verwirren. Bisher sind sie noch niemandem abgegangen - wozu braucht man die überhaupt?
Genau. Icons für Sticks oder externe Festplatte oder Win-Partition lassen sich einfach neu anlegen, ohne auf buggy Auto-Mechanismen zugreifen zu müssen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.07.2006, 22:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Nov 2004
Beiträge: 674
Wohnort: Berlin
|
|
Zitat:
[...] Genau. Icons für Sticks oder externe Festplatte oder Win-Partition lassen sich einfach neu anlegen, ohne auf buggy Auto-Mechanismen zugreifen zu müssen. [...]
Also ich finde es nicht Buggy und mir gefällt es ehrlichgesagt sehr gut:
http://www.urubamba.de/kanotix/Bildschirmphoto1.png |
_________________ kanotix-2006-01-RC4 /kernel-2.6.19-rc6-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|