Autor |
Nachricht |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 01.06.2006, 13:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2006
Beiträge: 6
|
|
Wie öffne ich einen Texteditor mit administratorrechten, damit ich auch geschützte dateien verändern kann?
(anderes Editor als vi)
Danke im Vorraus |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 01.06.2006, 13:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 01.06.2006, 13:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2006
Beiträge: 6
|
|
Wenn ich es eingebe:
"sux KWord"
oder
"sux kwrite"
kriege ich Meldung:
Code:
nemo@ham:~$ sux KWord
Unbekannte ID: KWord
?
Hilfe! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 01.06.2006, 13:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 01.06.2006, 13:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2006
Beiträge: 6
|
|
Es Lebt!
Es Lebt!
...
ups,
ich meine es funkt!
Dankeschön.
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 01.06.2006, 14:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2004
Beiträge: 121
Wohnort: Hannover
|
|
Hi!
Im Konqueror rechte Maustaste auf die Datei und dann "Aktionen - Als root bearbeiten" wäre auch noch eine Möglichkeit. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 01.06.2006, 22:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417
|
|
|
|
 |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 02.06.2006, 08:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Zitat:
Denn: irgendwie hat vi doch zwei Modi: einen, in dem er piept, und einen, in dem er den Text kaputt macht
Den merk ich mir - hunderprozent der selbe Grund, aus dem ich ihn geschmissen habe!!
Der funktioniert in etwa so wie die ersten Applikationen, als es noch gar keine grafischen Oberflächen gab. Damals brauchte man auch 2 Wochen einschulung für jedes Programm, und neben dem Bildschirm hatte dann jeder Seitenlange Cheat-Codes, weil sich die keiner merken konnte.
Vi (und seine "fortschrittlichen" Kinder Vim, Emacs, etc.) ist ein Editor für eingespielte Server-Admins, die ihn dort benutzen (müssen), wo kein anderer Editor installiert werden kann/darf. Oder für irre Hacker, die ihn längst blind mit den Zehen bedienen können. Aber ernsthaft, irgendjemand anderem Vi zu empfehlen, ist eine gnadenlose Frechheit und böswilliges Schaffen von zusätzlichen unnötigen Komplikationen.
Also, Linux-Anfänger: Wenn Euch jemand ernsthaft Vi empfiehlt - traut ihm nicht. Es gibt mcedit für den reinen Textmoduls, der ist simpel und übersichtlich. Ansonsten siehe die Tipps oben.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 02.06.2006, 11:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 166
|
|
<Provokationsmodus an
Nehmen wir als wirklich einfaches Beispiel, diese beliebige Übung: Sie wollen fünf Zeilen (Absätze) aus der Mitte eines Textdokuments ans Ende verschieben.
In MS Word, MS WordPad oder MS Notepad, alles "benutzerfreundliche" Windows Texteditoren, der schnellste Weg, dies zu tun, ist:
- Strg-Shift-Runter
- Strg-Shift-Runter
- Strg-Shift-Runter
- Strg-Shift-Runter
- Strg-Shift-Runter
- Strg-X
- Strg-Ende
- Strg-V
(Angenommen, Sie verwenden die Tastatur, ansonsten diverse Mausklicks und ein verlässliches Autoscrolling, um den Text nach unten zu ziehen.)
Mit vi allerdings machen Sie:
- d5d
- Shift-g
- p
(Oder wenn Sie vi wirklich gut kennen, wird ":1,5m$" auch funktionieren!)
/Provokationsmodus aus>
Bitte nicht zu ernst nehmen, aber eine Überlegung ist es wert.
Stammt aus:
http://www.felix-schwarz.name/files/ope ... t_Windows/
Gruß
Dirk |
_________________ Auf die Dauer hilft nur Power
|
|
|
|
 |
|
Titel: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 02.06.2006, 11:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Verwendest Du immer MS-Texteditoren unter Linux?
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 02.06.2006, 12:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
slam hat folgendes geschrieben::
Verwendest Du immer MS-Texteditoren unter Linux?
Und wenn ein Windowsnutzer das freie Scite verwendet (das der Linux-, BSD- und Solaris- Nutzer auch verwenden kann), dann fällt der Vorteil von vi nicht mehr so gut aus. Solche 'Windowsvergleiche' sind deshalb 'riskant'.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: ein Texteditor mit Adminrechten starten
Verfasst am: 04.06.2006, 00:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2005
Beiträge: 26
|
|
severin hat folgendes geschrieben::
(Denn: irgendwie hat vi doch zwei Modi: einen, in dem er piept, und einen, in dem er den Text kaputt macht)
hmm ist doch ganz einfach, drückst du, bevor du bearbeitest "i" (steht für insert) dann hast du den einfachen eingabemodus in dem du ganz normal schreiben, bearbeiten, löschen kannst.
alles ist zusatz, aber auch auf einige grundfunktionen reduzierbar. d steht für delete und gibts in mehreren variationen...
aber schau doch ma hier: http://www.galileocomputing.de/openbook ... ode34.html da bekommst du alles verständlich erklärt, was ein normalsterblicher jemals brauchen wird in vi... ansonsten hald wirklich einfach mcedit nehmen  |
_________________ gruß,
vale
|
|
|
|
 |
|