Autor |
Nachricht |
|
Titel: xgl
Verfasst am: 08.06.2006, 13:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
moins,
was haltet ihr von
http://de.wikipedia.org/wiki/Xgl
also ich habe ihn gestern bei einem kommilitonen gesehen der sich den XGL mit Ubuntu aufgesetzt hat, also ich muss sagen, das sieht sowas von klasse aus.
Wäre das eine Idee für ein nächstes oder übernächstes Kanotix release?
es macht wirklich was her!! |
_________________ Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
|
|
|
|
 |
|
Titel: xgl
Verfasst am: 08.06.2006, 13:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417
|
|
|
|
 |
|
Titel: slightly off-topic
Verfasst am: 08.06.2006, 14:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Hehe, da sind ja ein paar interessante Karteileichen dabei:
alephone: game engine based on Marathon 2, seit 1664 Tagen in Vorbereitung.
jboss: J2EE based application server, seit 1661 Tagen in Vorbereitung.
librte0: Real Time Encoder library, seit 1723 Tagen in Vorbereitung.
mplayer: Movie player for Linux, seit 1718 Tagen in Vorbereitung.
Edit: Der m-Spieler ist offenbar ein Unwort hier im Forum... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: slightly off-topic
Verfasst am: 08.06.2006, 16:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 82
|
|
derzeit gibts das doch auch nur für den gnome-desktop (, oder?).
unpraktisch, da kanotix auf kde setzt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2006, 18:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Dez 2004
Beiträge: 53
|
|
Hallo,
Ich habe gerade mal XGL in SuSE getestet, funzelioniert auch unter KDE. Ging eigentlich eins-zwei-fix zu installieren, dann noch etwas in der xorgconf rumgemacht und eine compiz.desktop Datei erstellt in .kde/autostart und fertig wars.
Vielleicht probier ichs demnächst mal mit Kanotix aus, hab momentan leider keinen Platz mehr auf der Festplatte.
mfg Gert |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2006, 08:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2006, 11:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jul 2005
Beiträge: 100
|
|
ist XGL nicht sowieso zum Untergang verdammt wenn xorg7.1 mit integriertem AIGLX einfließt? Das kann doch das selbe und ersetzt dazu nicht gleich den gesamten xserver. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2006, 11:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
TheJoker hat folgendes geschrieben::
Das kann doch das selbe und ersetzt dazu nicht gleich den gesamten xserver.
Nach meinem Verständnis sind das zwei völlig unterschiedliche Implementierungswege. Die eine baut Ergänzungen in den bestehenden Server, die andere baut den ganzen Server so um, dass ALLES über openGL läuft ( XGL = X on OpenGL ).
Damit ist xgl radikaler als AIGLX. AIGLX aber (angeblich) einfacher zu implementieren (wobei das heftig diskutiert wird).
Ich glaube eher, dass eine zeitlang beide Ansätze weiter verfolgt werden und sich erst langfristig eine Lösung durchsetzen wird (wobei ich die xgl Lösung über die AIGLX bevorzuge).
Aber das ist nur meine Meinung. Bin hier sicherlich kein Experte und daher offen für Korrekturen.
Schöne Grüsse
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2006, 12:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Nur daß Novell sein möglichstes getan hat die X.org Entwickler zu verärgern, während RedHat mit aiglx kooperativ mit den entsprechenden Projekten gearbeitet hat. Resultat ist daß aiglx bereits in X.org 7.1 enthalten ist (und somit automatisch in alle neuen Releases einfließen wird, auch in OpenSuSE 10.2 z.B.), während die Aussichten für xgl sehr düster sind.
Man merke, alles ist für etwas nütze - und sei es nur als abschreckendes Beispiel wie man es nicht machen sollte: http://aseigo.blogspot.com/2005/12/wouldnt-be-it-be-nice.html (ja, inzwischen ist das ganze freigegeben, das ändert jedoch nichts an der Entwicklung). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2006, 13:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
slh hat folgendes geschrieben::
..., während die Aussichten für xgl sehr düster sind.
Echt? Woher hast Du denn die Info? Und was heisst genau "sehr düster"?
In den xorg-Mailinglists ist momentan eigentlich die Rede, dass xserver-xgl es vielleicht in die xorg 7.2 Release schafft. Hört sich doch gar nicht so duster an, oder?
Grüsse
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2006, 13:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2006, 14:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Jetzt wo X.org 7 in testing aufgeschlagen ist, steht das jederzeit an - ja. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2006, 14:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417
|
|
|
|
 |
|
Titel: OT
Verfasst am: 10.06.2006, 10:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
|
|
Zitat:
**censored**: Movie player for Linux, seit 1718 Tagen in Vorbereitung.
Edit: Der m-Spieler ist offenbar ein Unwort hier im Forum...
Warum eigentlich? |
_________________ The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2006, 23:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
also soviel ich weiss ist doch aiglx nur eine 2d emulation fuer die gleichen effekte wie xgl, aber nicht wirklich 3d beschleunigt oder?
wie dem auch sei, also xgl sieht einfach klasse aus und laeuft absolut stable |
_________________ Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2006, 23:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
Utopien hat folgendes geschrieben::
also soviel ich weiss ist doch aiglx nur eine 2d emulation fuer die gleichen effekte wie xgl, aber nicht wirklich 3d beschleunigt oder
falsch.
guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/AIGLX
Zitat:
Technisch bietet es auch insbesondere im Vergleich zu Xgl den Vorteil, dass auch dann noch ein X-Server gestartet werden kann, wenn keine 3D-Treiber für die Grafikkarte vorliegen, da im Falle des AIGLX-Designs auch 2D-Treiber genutzt werden können.
|
_________________ http://kanotix.wordpress.com/ inoffizielles Kanotix-Blog
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.06.2006, 17:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
k,
nur ich habe bis jetzt noch keine lauffaehige Version gesehen und kann daher nicht sagen was besser ist.
Zitat:
Zwar wird AIGLX Hardwarehersteller-unabhängig entwickelt, jedoch wurde es bis jetzt nur auf wenigen Grafikkarten erfolgreich eingesetzt. Zu den Karten, die als unterstützt gelten, gehören die ATI Radeon 7000 bis 9250 und die Intel i830 bis i945. Karten des Herstellers Nvidia fehlen bis jetzt auf der Liste der unterstützten Hardware.
mal schauen was das gibt, aber xgl laeuft und aiglx nicht.. |
_________________ Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
|
|
|
|
 |
|