03.05.2025, 15:14 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
tobiasL
9 Titel: vdr && lirc  BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 20:55 Uhr



Anmeldung: 09. Jun 2006
Beiträge: 3

ich benutze kanotix KANOTIX-2006-VDR-RC6.iso

ubdate mit e-tobi sid

/etc/init.d/vdr start funktioniert ohne Probleme aber er will die Fernbedienung (Lirc) nicht anleren
lirc selber funktioniert über /etc/init.d/lirc start

der Befehl irw gibt auch die Tasten auf der Fernbedienung aus

der Befehl /usr/sbin/runvdr startet aber das anlernen von Lirc und erzeugt auch unter
/var/lib/vdr eine setup.conf mit den Fernbedienungstasten

die Fernbedienung geht dann auch

wenn ich dann den vdr über /etc/init.d/vdr starte löscht er die /var/lib/vdr/remote.conf
und die Fernbedienung geht nicht mehr

ich habe schon versucht eine Datei mit der bezeichnung /var/lib/vdr/remote.LIRC.conf
zu erstellen -> funktioniert aber auch nicht

so weiter weiß ich jetzt auch nicht
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: vdr && lirc  BeitragVerfasst am: 10.06.2006, 10:01 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

mv /var/lib/vdr/remote.KBD.conf /var/lib/vdr/remote.KBD.conf.off
rm -f /var/lib/vdr/remote.conf

und dann kannst es anlernen lassen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
thenixnutz
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.06.2006, 16:53 Uhr



Anmeldung: 10. Jun 2006
Beiträge: 1

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Prob: Sobald ich mit "apt-get install lirc" installiere bleibt mein TV-Bild schwarz. Ich benutze vdr-xine zur Ausgabe. VDR liefert beim start auf der Kommandozeile leider keine Fehler. Entferne ich das Paket "lirc" wieder bleibt das Bild immer noch schwarz- auch nach einem Reboot.

Das sollte doch nicht sein...und warum funktioniert lirc nicht automatisch, es handelt sich doch immerhin um ein kanotix-deb wenn ich das richtig gelesen habe. Geschockt

Bitte um Hilfe....

Danke....
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
tobiasL
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 11:52 Uhr



Anmeldung: 09. Jun 2006
Beiträge: 3

geht jetzt

ich habe jetzt aber ein anders Problem mit ACPI
siehe auch http://www.vdr-portal.de/board/thread.p ... adid=51032

alles was mit acpi zu tun hat habe ich mit adept installiert

acpid startet auch

root@VDR:~# acpi -v
acpi 0.09

Copyright (C) 2001 Grahame Bowland.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

habe auch das acpi plugin installiert und auch aktiviert in /etc/vdr/vdr-addon-acpiwakeup.conf

wenn ich dann den Powerknopf drücke loggt er int /var/log/messages

Jun 11 12:23:14 VDR vdr: [2528] executing '/usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper 1150023480 2086 1 "Formel 1: Das Rennen" 1'
Jun 11 12:23:14 VDR vdr-shutdown: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.acpiwakeup as shell script
Jun 11 12:23:14 VDR vdr-addon-acpiwakeup: /proc/acpi/alarm not found. ACPI needed!!!
Jun 11 12:23:14 VDR vdr-shutdown: Shutdown aborted by /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.acpiwakeup with exitcode 1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lampi
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 10:15 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25

Mit Hilfe des Lirc Wiki hab ich's hingekriegt Lirc manuell zum laufen zu bringen und konnte den VDR anlernen

folgende 3 Aufrufe sollte mir Kanotix nun automatisch beim booten ausführen:
Code:
setserial /dev/ttyS0 uart none
modprobe lirc-serial (lädt mir lirc_dev gleich mit)
lircd -d /dev/lirc0 /etc/lircd.conf

wie kriegt man das hin?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Crest
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 15:29 Uhr



Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
Zumindest das Modul lirc-serial sollte automatisch starten, wenn Du es in die /etc/modules einträgst. Für die beiden anderen Sachen müßte wohl ein kleines Script her, das automatisch beim Booten abgearbeitet wird. Ggf. kann man die Zeilen auch in existierende Startscripte mit reinschreiben (wenn man weiß, was man tut).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lampi
1 Titel:   BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 18:03 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25

Crest hat folgendes geschrieben::
Zumindest das Modul lirc-serial sollte automatisch starten, wenn Du es in die /etc/modules einträgst.

Ich glaube das soweit gemacht zu haben - gemäss Zulus Vorgaben im VDR Portal:
Zitat:
Original von zulu
Damit die Module "richtig" geladen werden können:
Code:
echo "#KERNEL" > /var/lib/setserial/autoserial.conf
echo "/dev/ttyS0 uart none" >> /var/lib/setserial/autoserial.conf
echo "" >> /var/lib/setserial/autoserial.conf

Code:
echo "alias char-major-61 lirc_serial" > /etc/modprobe.d/lirc
echo "options lirc_serial irq=4 io=0x3f8" >> /etc/modprobe.d/lirc
echo "" >> /etc/modprobe.d/lirc
depmod

alles gemacht / läuft durch und fügt die notwendigen Zeilen hinzu... trotzdem lädt es mir lirc_serial nicht!

mit Hilfe von update-rc.d -f lirc defaults soll es mir angeblich den Lirc Dämon (/etc/init.d/lirc) beim booten aufrufen? Das macht allerdings erst Sinn wenn die Module geladen werden....

ssss... so schwer kann es doch nicht sein - aber das rumspielen mit Modulen hab ich noch nicht wirklich im Griff - es bestehen sonst keine sichtbaren Probleme mit Lirc

EDIT: gnnnnnnnnnnnah!! *vor den Kopf hau* das nächste Mal besser Hirn einschalten und den beiden fraglichen Dateien (autoserial.conf & lirc) ein hübsches ausführbar Attribut verpassen... dann läuft es durch und die Module sind da - Lirc läuft jetzt auch Cool
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.