Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix friert ein
Verfasst am: 10.06.2006, 11:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 34
|
|
Nach verschiedenen Updates der 2005-4 ist folgendes Phänomen zu beobachten:
Beim Surfen unter Firefox friert Kanotix öfter total ein, d. h. weder Maus noch Tastatur reagieren, das System steht. Nach einem Warmstart läuft es dann wieder. Es kann manchmal stundenlang durchlaufen, manchmal aber auch nach einer halben Stunde einfrieren. Dasselbe passiert unter Azureus.
Unabhängig vom Internet läuft es problemfrei durch (zum Beispiel OOo 2 ohne Probleme) - scheint also mit dem Inet zusammenzuhängen.
Die 2005-4 hatte ich wieder aufgespielt, weil dasselbe unter dem Cebit-RC passierte.
Den Easter-RC konnte ich bisher nicht installieren, weil die LiveCD ständig hing (ein anderes Thema).
Ich surfe mit Fritz Card USB, mit der es bisher kaum Probleme gab.
Ich habe kein dist-upgrade durchgeführt. Upgedatet wurden die 2005-4 und auch der Cebit-RC folgendermaßen:
- neuer Firefox und Thunderbird
- wichtige KDE-Programme, u. a. Konqueror (angezeigt wird derzeit KDE 3.5.2), was - wie ich mir vielleicht nur einbilde - zu einer Verbesserung des Schriftbildes geführt hat)
- Grafikprogramme wie Gimp, Gwenview und auch digicam
- Multimedia-Geschichten wie XMMS und Kaffeine
- Open Office 2 (das Problem trat aber schon vor diesem Update auf)
xorg 7 ist nicht drauf (würde es hier unter 2005-4 aus Vorsicht auch nicht auf 7 updaten).
Aber das System hält, friert manchmal ein - könnte das an den genannten Updates liegen? Was könnte ich tun, um diesen Fehler zu beheben?
Vielen Dank und viele Grüße an alle
Hausgeist |
Zuletzt bearbeitet von Hausgeist am 10.06.2006, 18:23 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kanotix friert ein
Verfasst am: 10.06.2006, 18:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 34
|
|
Niemand eine Idee? Fehlen noch weitere Angaben in meinem Beitrag, oder fällt Euch nichts dazu ein?
Es ist wirklich verflixt - Kanotix ist so ein fantastisches System, aber solche Probleme, wo das System plötzlich anhält, frustrieren natürlich. Wie gesagt, es passiert nur im Internet unter Firefox, Azureus und Edonkey2000, welches Letztere derzeit aber sowieso fehlerhaft läuft und erstmal nicht mehr eingesetzt wird. Ich vermute, es würde auch während des Surfens mit dem Konqueror passieren, ist bisher aber noch nicht aufgetreten.
Könnte es am Fritz Card DSL-Treiber liegen? Oder tatsächlich irgendwie am Update auf KDE 3.5.2? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kanotix friert ein
Verfasst am: 10.06.2006, 18:40 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
hausgeist,
lass mal azureus ganz aus. taucht das problem auch dann auf?
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kanotix friert ein
Verfasst am: 10.06.2006, 19:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 34
|
|
Hallo Devil,
es taucht auch ohne Azureus auf. Ich hatte Azureus erst später benutzt, hier passierte es bereits nach fünf Minuten. Später lief Azureus dann wieder problemfrei, bestimmt über eine Stunde. Das übernächste Mal crashte es dann nach zehn Minuten usw.
Surfe ich unter Firefox, tritt es zwar seltener auf. Wenn ich jedoch mehrere Stunden am Stück surfe, hält das System mit Sicherheit irgendwann an. Das läuft jetzt so seit ca. 1 Woche, ohne, dass ich die Ursache dafür finden konnte.
An dem Firefox-Update (auf 1.5.0.3 in der englischen Version) allein wird es wohl nicht liegen - siehe Azureus.
Ich dachte vorher, ich provoziere es möglicherweise durch exzessives Tab-Browsing oder es gibt Probleme mit dem Flash-Plugin o. ä. Flashs werden jedoch fehlerfrei angezeigt. Das Problem tritt bevorzugt dann auf, wenn im Firefox zwei oder drei Tabs geöffnet sind, aus Google z. B. Aber früher konnte man das problemlos mit der 2005-4 machen.
Alles Andere läuft völlig problemfrei, auch Open Office 2.0.2. Grafik- und Soundanwendungen laufen auch einwandfrei. Ich kann dabei online sein, das System hält nicht an. Es hält nur dann an, wenn ich mit Firefox surfe oder andere Internetanwendungen wie Azureus benutze. |
Zuletzt bearbeitet von Hausgeist am 10.06.2006, 19:23 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kanotix friert ein
Verfasst am: 10.06.2006, 19:21 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
hausgeist,
ff ist es bestimmt nicht, ich habe immer mindestens 50 tabs offen.
hast du mal ram & cpu beobachtet?
das geht ganz gut mit htop in der konsole
wieviel ram/swap hast du?
bei azu ist bekannt, dass es viel ram frisst, und schwache systeme auch freezen kann.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kanotix friert ein
Verfasst am: 10.06.2006, 19:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
hört sich fast nach defektem RAM an.
mach mal einen memtest (von live cd booten, im grub menü unter erweitert, soweit ich mich erinnere) und guck ob er dir fehler anzeigt. |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2006, 19:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 34
|
|
@ devil & roughnecks
Danke für den Hinweis bzgl. RAM. Ich hatte vor kurzem in diesen Rechner einen neuen 512 MB DDR-RAM eingebaut. Wenige Tage später gab es einen Totalcrash (schwarzer Bildschirm, keinerlei Reaktion). Ich habe dann die Hardware gecheckt. Erst nach Test-Einbau eines älteren 256-RAM-Bausteins lief alles wieder.
Den neuen RAM-Speicher habe ich später jedoch wieder eingebaut, um ihn zu testen - er funktionierte, und mehrere RAM-Diagnoseprogramme (von einer Boot-CD einer PC-Zeitschrift) zeigten bei mehreren Durchläufen keinerlei Fehler an. Deshalb habe ich ihn dringelassen und weiterbenutzt.
Unter Windows, das ich manchmal noch starten muss, gab es bisher mit diesem (defekten?) RAM keine Probleme, trotz "Stress" (PC-Spiele wie "Gothic 2" u. a.).
Die Swap-Partition habe ich seinerzeit wie empfohlen angelegt, daran wirds wohl nicht liegen.
Jetzt treten aber die genannten Probleme auf. Könnte es sein, dass trotz guter Memtest-Ergebnisse der RAM defekt ist?
Es wäre ja nicht das erste Mal, dass er Macken zeigt. Oder "verträgt" er (Kingston-DDR-RAM) sich nur nicht mit dem Mainboard - ein altehrwürdiges Teil, nämlich ein Elitegroup K7S5A? In älteren K7S5A-Foren wurde sowas diskutiert.
Der Prozessor auf dem Rechner ist eh langsam - ein Duron 1200 - aber das ist im Grunde ein verlässliches Teil, das schließe ich eher aus.
Ich werde jedenfalls nochmal einen Memtest vornehmen.
Vielen Dank erst einmal  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.06.2006, 03:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
So ist es. Vor alllem die Neueren DDR machen Probleme. Du darfst die RAMS zb.: 256MB-266 nicht mit einem Ram 512MB-333 mischen. Außerdem hat das alte K7S5A sowohl Platz für DDR und SDR, die auch nie zusammen eingebaut werden dürfen.
Windoof nutzt leider das Ram nicht in der Art wie Linux. Und Fehler bleiben dort immer wieder verborgen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.06.2006, 22:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 34
|
|
@ schnorrer
Wenn ich DDR- und SD-RAM beim K7S5A gleichzeitig benutzt hätte, wäre der Rechner wohl noch nicht mal gestartet.
Aber: Es muss am DDR-RAM gelegen haben. Es gab heute noch einen weiteren Absturz; nach Warmstart blieb der Bildschirm ganz schwarz. Der Rechner läuft jetzt mit einem 256 MB SD-RAM von Infineon, der erstaunlicherweise fast so schnell ist wie der dubiose 512 DDR-RAM von Kingston (!) - keine Ahnung, was da los war.
Ich werde ihn jedenfalls einschicken (gibt bei Kingston ja "lebenslange Garantie").
Hoffe, wenn ich einen neuen kriegen sollte, dass dann nicht ähnliche Probleme auftreten, die allein auf das K7S5A zurückzuführen sind...
Danke nochmal für die Hinweise.
P. S. xorg 7 läuft übrigens mehrere Stunden ohne Probleme - habe jetzt doch noch upgedatet. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.06.2006, 22:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 34
|
|
Ach so, noch eins: Großes Kompliment an Kanotix, das diese vielen Abstürze und Warmstarts der letzten Tage offenbar völlig fehlerfrei überstanden hat; das "Filesystem is clean" - simply great. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2006, 09:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Noch ein Tip zum aufrüsten mit RAM.
Immer nur Riegel vom selben Typ/Hersteller benutzen. Notfalls den alten Riegel mit entsorgen.
@Hausgeist: es gab von ECS auch ein Board, bei dem konntest du beide Typen gleichzeitig einsetzen. Entschuldige bitte die Verwechslung des Boardtyps. |
|
|
|
|
 |
|