Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Hilfe, nix geht nach Dist-upgrade
Verfasst am: 12.06.2006, 12:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Jan 2006
Beiträge: 20
|
|
Hallo zusammen,
habe vorhin ein apt-get update sowie auch apt-get dist-upgrade gefahren.
Nach reboot, um auch alle änderungen zu aktivieren geht nichts mehr, er versucht immer mich zu einem Filecheck zu überreden, obwohl die Dateisysteme clean sind.
Das Erscheinungsbild ist identisch, mit einem Fehler damals beim ersten Kernelwechsel, wo ich "dpkg -i *modules*.deb" vergessen hatte.
Da ich aber diverse Einstellungen und Installationen habe, möchte ich nicht neu Installieren.
Wie kann ich von der Live-CD (2006 Easter RC4) die Installation auf Platte wieder ans Rennen bringen?
Dank für alle Tips im Vorfeld
Gruss
Dyo
Ergänzung:
Selbes Problem wie hier unter der 2005-4 gemeldet, aber eben trotz 2006 Easter existent.
Kann auch an keine Konsole, der Rechner ist dann schlicht tot ;-(
http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-18761.html |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hilfe, nix geht nach Dist-upgrade
Verfasst am: 12.06.2006, 16:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
|
|
Ich kann Dir da wohl auch nicht helfen, willkommen im Club Bei mir geht der kdm nach dem Abmelden (beenden/neustart) nur in den Hintergrund aber nicht aus, sprich ich muß mich auf der Konsole als root anmelden und mit init 0/6 nachhelfen. ZUm Schluß noch dne Powerbutton halten, da das System den reboot/halt-Befehl anders interpretiert.
Am einfachsten wäre wohl eine Neuinstallation ohne Formatierung (hat bei mir etwas geholfen) oder die Kanotix-Updatefunktion. Auf ein dist-upgrade würde ich vorerst verzichten, da Debian "unstable" zur Zeit wortwörtlich zu nehmen ist, da passen so einige Pakete und Konfigurationen nicht mehr richtig. Wenn, dann nur wirklich wichtige Anwendungen updaten, und die Updates wirklich notwendig sind, sonst laß es lieber wie frisch installiert, dann funzt es wenigstens.
Ich sauge gerade eine Fedora5-CD und werde mal damit experimentieren. Debian ist mir zu experimentell oder zu veraltet. Dazwischen scheint es mir derzeit nichts zu geben und ich bin der Rumbastelei müde geworden. Kostet mich zuviel Zeit. |
_________________ free software is more than free...
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2006, 16:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Jan 2006
Beiträge: 20
|
|
Hab ich grade auch gemacht ;-(
Ärgert mich nur wie wild, weil ich jetzt schon wieder einiges an Software neu drauf packen muss ;-(
Nun ja, wünsche allen einen besseren Abend als mir beim installieren diverser Software. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Hilfe, nix geht nach Dist-upgrade
Verfasst am: 12.06.2006, 17:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Captn Difool hat folgendes geschrieben::
Am einfachsten wäre wohl eine Neuinstallation ohne Formatierung (hat bei mir etwas geholfen) oder die Kanotix-Updatefunktion. Auf ein dist-upgrade würde ich vorerst verzichten, da Debian "unstable" zur Zeit wortwörtlich zu nehmen ist, da passen so einige Pakete und Konfigurationen nicht mehr richtig. Wenn, dann nur wirklich wichtige Anwendungen updaten, und die Updates wirklich notwendig sind, sonst laß es lieber wie frisch installiert, dann funzt es wenigstens.
1. Die Kanotixupdatefunktion ist wirklich am Besten geeignet, will man den 'alten neuen Zustand' wiederherstellen, ohne seine persönlichen Einstellungen neu zu machen. Die Software die man ursprünglich nachinstalliert hatte muss man dann eben nachinstallieren, was mit DSL aber kein großes Problem darstellen sollte.
2. Ich fahre in der Regel keine Upgrades 'zwischendurch'. Ich erneuere von Zeit zu Zeit den Kernel und diverse Programme werden durch Neuinstallation aktualisiert.
Wenn eine neuere Kanotixversion rauskommt (kann mitunter auch eine rc sein), dann mache ich ein Kanotixupdate über den Installer.
Damit fahre ich in der Regel seit langem recht gut.
Mit dem Aktuellhalten anderer Distributionen hatte ich in der Vergangenheit deutlich mehr Probleme als mit Kanotix.
Es gibt keinen Zwang zum Upgrade, jeder sollte abwägen, ob er für den Lohn, die allerneuesten Programme zu bekommen, bereit ist, das Opfer zu bringen, dass an seinem Rechner nach dem upgrade manches mitunter nicht mehr so läuft wie vorher,
oder
ob er solange wartet, bis eine neuere Kanotixversion raus ist und er über Kanotixupdate der jeweils neueren Kanotixversion sein System erneuert , dafür aber wenig Ärger hat.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
Zuletzt bearbeitet von captagon am 12.06.2006, 17:52 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Hilfe, nix geht nach Dist-upgrade
Verfasst am: 12.06.2006, 17:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
captagon,
du beschreibst das völlig richtig. Ich bin im Gegensatz zu dir ein d-u-Junkie, kann aber ruhigen Gewissens auch Nicht-Linux-Freaks Kanotix empfehlen, da sie ein CD-Upgrade vermutlich auch selber hinkriegen und ansonsten keinerlei Probleme haben. Und das Kanotix-Team rollt so oft eine Version, dass man in Bezug auf Sicherheit wohl selten gröbere Probleme haben wird.
Und man hat den doppelten Vorteil: ein tolles Live-System und eine der besten (die beste?) Linux-Distributionen, die es gibt.
Grüße
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
|