Autor |
Nachricht |
|
Titel: Mal ne vorsichtige Frage ;)
Verfasst am: 14.06.2006, 16:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Feb 2006
Beiträge: 55
Wohnort: Berlin
|
|
Ich wollte die nähsten Tage bei meiner Mutter Kanotix installieren nun wollte ich mal fragen ob es die tage eventuell ein neuen Release Candidaten oder gar die Final geben wird ?! Oder soll ich die easter edition installieren ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Mal ne vorsichtige Frage ;)
Verfasst am: 14.06.2006, 16:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nimm Easter RC4 oder VDR RC6, je nach Geschmack bei den Grafiken und den Tools, die drauf sind. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.06.2006, 17:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Feb 2006
Beiträge: 55
Wohnort: Berlin
|
|
ok nehm ich die RC4
Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.06.2006, 19:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.06.2006, 20:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
|
|
 |
|
Titel: ungefähre Auskunft....
Verfasst am: 20.06.2006, 13:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2005
Beiträge: 9
Wohnort: Ilmenau
|
|
Hallo,
gibt es irgendeine Tendenz, wann wieder einmal ein komplettes Kanotix kommt (incl. DVD-Edition)? Ich besitze leider nur ein 56k-Modem und wollte auch mal wieder mein System ohne viel Aufwand updaten...
Wenn es zu lange dauert, wuerde ich eben die RC4 nehmen und ein dist-upgrade drueberjagen.
Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: ungefähre Auskunft....
Verfasst am: 20.06.2006, 19:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Sag mal dem KDE Team, dass die endlich den kdesktop icon bug fixen sollen... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: ungefähre Auskunft....
Verfasst am: 20.06.2006, 22:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Aug 2005
Beiträge: 14
Wohnort: Groningen NL
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Sag mal dem KDE Team, dass die endlich den kdesktop icon bug fixen sollen...
Eigentlich wollte ich ja nach den positiven Ratschlägen an die verschiedenen Fragesteller die easter-rc4 installieren. Leider dauert es bei meinem fossilen System mehr als eine Viertelstunde bis der KDE desktop vollständig ist. ('Kalt' oder 'warm' booten ist egal.)
Teilweise bleibt der Konquerer stecken in einer Endlosschleife wenn eine FAT32-Partition (nur 2GB) mit dem Klick aufs desktop icon angesehen werde soll.
Liegt das am besagten kdesktop icon bug? |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 22:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Nov 2004
Beiträge: 674
Wohnort: Berlin
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 23:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@HarzG sicher nicht. Dein Dino braucht etwas mehr RAM so ca:256 bis 512MB. An den besagten 96MB liegt es. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: ungefähre Auskunft....
Verfasst am: 21.06.2006, 08:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2005
Beiträge: 9
Wohnort: Ilmenau
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Sag mal dem KDE Team, dass die endlich den kdesktop icon bug fixen sollen...
Heisst das, dass bis zur naechsten KDE-Version (3.5.4) gweartet wird? Die muesste Ende Juli rauskommen (tagging am 24.Juli).... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: KDE, LiveCD und RAM
Verfasst am: 21.06.2006, 09:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Aug 2005
Beiträge: 14
Wohnort: Groningen NL
|
|
schnorrer hat folgendes geschrieben::
@HarzG sicher nicht. Dein Dino braucht etwas mehr RAM so ca:256 bis 512MB. An den besagten 96MB liegt es.
Die LiveCD's von 2004 / Anfang 2005 waren nach 5 Minuten live beim DinoPC.
Beim booten wird auch die SWAP-Partition von 500 MB erkannt. Hilft das denn garnix? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: KDE, LiveCD und RAM
Verfasst am: 05.07.2006, 23:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Jun 2004
Beiträge: 148
|
|
Ist das bei KDE nicht im SVN schon gefixed? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: KDE, LiveCD und RAM
Verfasst am: 06.07.2006, 18:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Jul 2006
Beiträge: 93
|
|
Hallo!
Mich würde es auch brennend interessieren, wann die neue Kanotixversion erscheint und welche Änderungen sie beinhalten wird. Mit der RC4 hatte ich einige wenige Probleme (dist-upgrade hatte bei einem Paket ein Problem, ließ sich nicht lösen und das seit 2 Wochen), wobei ich aber sagen muss, ich habe auch nicht nachgefragt. Derzeit benutze ich Windows XP und bin eigentlich auch zufrieden damit, finde aber das Prinzip von Linux besser. Sagen wir es so: wenn ich vernünftig Spielen könnte unter Linux könnte ich auf Windows verzichten. Seit ca. 1-2 Jahren teste ich regelmäßig den Stand der populären Distributionen, von Cedega, der Treiber usw.... ich habe selber ein, nennen wir es High-End System (mit einer ATI X1900XTX) und auch die Treiber lassen sich kinderleicht installieren. Derzeit finde ich zwar Kubuntu ansich perfekt, allerdings bin ich ein Versionswahnsinniger und Debian Unstable ist da nunmal aktueller (auch wenn es einige Ausnahmen gibt leider, wie z.B. der ATI-Treiber, wovon es schon 2 Updates gab und der im Debian Unstable-Zustand nicht mit meiner Karte funktioniert!).
PS: Schon jemand den Kernel 2.6.18-RC1 getestet oder einen Changelog (deutscher Text mit wichtigsten Änderungen) parat? |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
- d2kx
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: KDE, LiveCD und RAM
Verfasst am: 06.07.2006, 19:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Bei Easter-RC4 oder VDR-RC6 muss man nur
dpkg --purge dpkg-multicd
machen, dann kann man eigentlich updaten, wenn cups ned rumspinnen würde... |
|
|
|
|
 |
|