Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
wome
Titel: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 20:20 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 62

Nach einem apt-get upgrade bekomme ich plötzlich folgende (Abbrech)Meldung:
Zitat:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 677 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte grep ein (2.5.1.ds2-5) ...
install-info(/usr/info/grep.info): failed to lock dir for editing! Die Datei existiert bereits
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von grep (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 17 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
grep
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Die gleiche Meldung erhalte ich auch nach einem apt-get install -f.

Irgendwelche Ideen?
Wolfgang Frage [/code]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 20:54 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
wome,
wir empfehlen apt-get upgade bei kanotix nicht.
benutze bitte dist-upgrade in init 3.
für dein jetztiges problem versuch mal:dpkg --purge grep*

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Vasco
Titel: Re: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 21:10 Uhr



Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
devil28 hat folgendes geschrieben::
wir empfehlen apt-get upgade bei kanotix nicht.


Wieso das denn nicht? Das lese ich jetzt zum ersten mal. Habe ich bisher immer gemacht. Wenn es da mal Probs gab, dann lag's nicht am upgrade.

Vasco
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Re: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 22:49 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
vasco,
hehe, wenn das nicht im manual steht, dann fehlt da was wichtiges.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Vasco
Titel: Re: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 23:22 Uhr



Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
Da wird "upgrade" gar nicht erwähnt, nur "dist-upgrade". Warum sollte man kein upgrade durchführen? Hat bei mir immer wunderbar geklappt.

Vasco
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel: Re: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 00:36 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

wenns ohne Fehler geht, mit Fehler fehlt ein paket oder die Abhängigkeite sind futsch.
Ein Upgrade war nur bis zur Einführung von Xorg 7.0 sinnvoll.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel: RE: Re: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 08:47 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Das upgrade war in Debian Sid nie gut - auch vor Xorg 7 nicht. Upgrade ist für stabilisierte Repositories gedacht (Debian stable, Ubuntu), die nur mehr Patches und Sicherheitsupdates erhalten, und keine grösseren neuen Paketversionen.
Daher empfiehlt das Kanotix Team immer schon ausschliesslich
Code:
init 3
apt-get update && apt-get dist-upgrade

Haltet Euch dran - im Auto fahrt ihr ja auch mit Sicherheitsgurt. Winken
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
mariodf72
Titel: RE: Re: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 10:28 Uhr



Anmeldung: 20. Apr 2006
Beiträge: 143
Wohnort: Hamburg
Hallo!

Eine Frage dazu. Wenn ich nun Kanotix-rc4 easter edition habe. ist dann dieser Befehl für mich sinnvoll, wenn ich doch die neueste distributation habe?

lg mario
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel: RE: Re: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 12:09 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

Du bekommst immer die "neueste" Version die am Tage der Veröffentlichung bekannt war. Inkl. allen Macken und Ösen.
Ein d-u bringt jedenfalls schneller Fehlerbereinigung mit sich oder noch ein paar andere Neuigkeiten.

Easter-RC4 stellt nur die Basis für die Release dar.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mariodf72
Titel: RE: Re: Probleme nach apt-get upgrade  BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 13:42 Uhr



Anmeldung: 20. Apr 2006
Beiträge: 143
Wohnort: Hamburg
Hallo!

Danke für die schnelle hilfe...

lg mario
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wome
Titel: Noch mal zu meinem Problem  BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 16:23 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 62

Zitat:

dpkg --purge grep

ergibt leider
Zitat:
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von grep (--purge):
Dies ist ein essentielles Paket - es sollte nicht entfernt werden.
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
grep


Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wie ich aus dieser Situation herauskomme, damit ich endlich - ja verstanden - ein dist-upgrade machen kann?

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
ucpalx
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 16:25 Uhr



Anmeldung: 17. Jun 2006
Beiträge: 1

habe Probs mit

apt-get dist-upgrade
Reading package lists... Done
E: Unable to parse package file /etc/apt/preferences (1)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
towo2099
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 16:30 Uhr



Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618

echo '' >>/etc/apt/preferences && apt-get update && apt-get dist-upgrade

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur Winken
Nach Diktat spazieren gegangen Auf den Arm nehmen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
wome
Titel: Noch mal zu meinem Problem II  BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 19:07 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 62

Gibt es denn keinen Trick, dieses Problem zu lösen:
Zitat:

apt-get install -f
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 692 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte grep ein (2.5.1.ds2-5) ...
install-info(/usr/info/grep.info): failed to lock dir for editing! Die Datei existiert bereits
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von grep (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 17 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
grep
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Grep zu deinstallieren, würde die Deinstallation von sysvinit mit einschließen, also Totalblackout..

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Geschockt

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel: Noch mal zu meinem Problem II  BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 19:16 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

nein einfach mal in /var/lock/ nachsehen ob da was drin steht. Wenn was da ist entweder umbenennen oder Vorsichtig löschen und ein a-g u danach ein a-g d-u. geht das immer noch nicht liegt es an einem noch nicht vorhandenen oder schon umgebauten Paket.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wome
Titel: /var/lock  BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 09:29 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 62

Vielen Dank!

In /var/log/ stehen nur die Verzeichnisse /apache2, /aumix und /lvm

Zitat:
geht das immer noch nicht liegt es an einem noch nicht vorhandenen oder schon umgebauten Paket.


Und wie komme ich da weiter?

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel: /var/lock  BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 09:47 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

wome, du hast nicht richtig gelesen, es git bei jeder Installation auch ein Verzeichnis /var/lock
Dort drin stehen bei Fehlern durch d-u, files drin, die sich gegen ein upgrade aus irgend welchen Gründen gesperrt haben.

In /var/log stehen nur log-files zur suche nach Fehlern drin. Syslog dmesg.log .... die sind hilfreich zur Fehlersuche von HW-Problemen u.ä.
Für deinen Zweck nicht brauchbar, hast ja keine HW-Fehler. Also nochmals schau in /var/lock nach.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wome
Titel: Doch richtig gelesen, aber verschrieben  BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 11:03 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 62

Schnorrer, tut mir Leid, ich habe zwar richtig gelesen /var/lock mich aber in der letzten Messages einmal verschrieben.

Also in /var/lock stehen nur die besagten Directorys, sind aber leer

Wolfgang Frage
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel: Doch richtig gelesen, aber verschrieben  BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 13:46 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

Ok, ich hab dir noch einen Tip.

apt-get remove (die angemauleten Pakete) und dann nochmals apt-get update && apt-get dist-upgrade.

PS: beim Drucker wird es Probleme mit cups geben!

Also cups und Co auf hold setzen und kein UPgrade auf cups 1.2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wome
Titel: hab ich schon gemacht, aber  BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 16:36 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 62

Das habe ich schon versucht, aber dann bekam ich folgende Meldung
Code:
apt-get remove grep
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  bluez-utils console-common console-tools firewall-kanotix gprsconnect-kanotix grep
  hddtemp hotplug hotplug-kanotix kanotix-terminalserver modemlink-kanotix modutils
  nfs-common nfs-kernel-server sysvinit
Die folgenden gehaltenen Pakete werden verändert:
  hotplug sysvinit
WARNING: The following essential packages will be removed.
This should NOT be done unless you know exactly what you are doing!
  grep sysvinit hotplug-kanotix (wegen sysvinit)
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 15 zu entfernen und 687 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 5747kB Plattenplatz freigegeben worden sein.
You are about to do something potentially harmful.
To continue type in the phrase 'Ja, tu was ich sage!'

Da habe ich natürlich abgebrochen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel: hab ich schon gemacht, aber  BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 17:39 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

das remove löscht nicht wie purge die pakete. Darum ein neues apt-get update und ein apt-get dist-upgrade.

U.U geht nach dem update auch ein a-g d-u --reinstall
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wome
Titel: RE: hab ich schon gemacht, aber  BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 19:13 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 62

Zitat:
U.U geht nach dem update auch ein a-g d-u --reinstall

Das ergibt nach wie vor die gleiche Meldung:
Code:
Extrahiere Templates aus Paketen: 100%
Vorkonfiguration der Pakete ...
Richte grep ein (2.5.1.ds2-5) ...
install-info(/usr/info/grep.info): failed to lock dir for editing! Die Datei existiert bereits
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von grep (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 17 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grep
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Ich hoffe nicht, dass nur eine Neuinstallation das Problem löst Mit den Augen rollen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel: RE: hab ich schon gemacht, aber  BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 19:56 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

Tut mir leid, keine weiteren ideen, was den Fehler mit Grep angeht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wome
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.06.2006, 21:30 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 62

Jedenfalls vielen Dank Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
wome
Titel: Noch ein Versuch  BeitragVerfasst am: 22.06.2006, 10:37 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 62

Da ich im Moment einfach keine Zeit habe, Kanotix neu zu installieren, noch ein Versuch.

Beim Versuch grep zu löschen, bekomme ich folgende Meldung:
Code:
apt-get remove --purge grep
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  bluez-utils* console-common* console-tools* firewall-kanotix* gprsconnect-kanotix*
  grep* hddtemp* hotplug* hotplug-kanotix* kanotix-terminalserver* modemlink-kanotix*
  modutils* nfs-common* nfs-kernel-server* sysvinit*
Die folgenden gehaltenen Pakete werden verändert:
  hotplug hotplug-kanotix sysvinit
WARNING: The following essential packages will be removed.
This should NOT be done unless you know exactly what you are doing!
  grep sysvinit hotplug-kanotix (wegen sysvinit)
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 15 zu entfernen und 687 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 5747kB Plattenplatz freigegeben worden sein.
You are about to do something potentially harmful.
To continue type in the phrase 'Ja, tu was ich sage!'
 ?]                                 

Natürlich mach ich dann nicht weiter. Gibt es hier vielleicht eine Lösung, grep zwar zu löschen, aber nicht die anderen essentiellen Pakete?

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007