Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix fährt nur hoch nachdem Windows gebootet wurde
Verfasst am: 26.06.2006, 10:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2005
Beiträge: 30
|
|
Hallo,
mein Notebook IBM Thinkpad T21 bleibt nachdem Kaltstart nach mehreren Bootmeldungen mit einem schwarzen Bildschirm hängen.
Mehrmaliges Neustarten führt zu keinem Erfolg. Wenn danach die XP partition gestartet wird, fährt der Rechner hoch.
Ich weiss nicht ob sich die Bootmeldungen bis zu dem Zeitpunk wo der Bildschirm schwarz wird, von denen unterscheiden, wo er normal startet.
Der Fehler bezieht sich nicht nur auf Kanotix. Ich hatte die selben Probleme auch mit der Live Cd von Ubuntu.
Ich habe ein Biosupdate gemacht. Der hat leider nicht geholfen.
Bin für alle Vorschläge dankbar.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix fährt nur hoch nachdem Windows gebootet wurde
Verfasst am: 26.06.2006, 11:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
hallo glurak,
ich habe ein ähnliches problem, leider. habe ich den rechner aus gehabt (über nacht, oder so ein paar stunden) und versuche ihn einzuschalten, hängt (meistens) das ganze system und nur die lüfter laufen (cd-rom laufwerke gehen nicht auf, kein piepen, nichts, einfach tot). dann muss ich immer wieder ein und ausschalten, bis er wieder bootet, und dann noch häufiger, bis er beim booten nicht mehr hängen bleibt.
wenn er bootet, dann wird der bildschirm kurz nach den ganzen "raid... MB/s" sachen schwarz und es hängt alles wie beschrieben. übrigens passiert mir das auch bei windows.
kurz nach den "raid...MB/s" sachen kommt normalerweise das ACPI zeug. aber hier konnte ich durch ändern der bios optionen keine änderung herbeiführen. egal ob ACPI aktiviert oder deaktiviert ist, egal welche optionen ich bei ACPI einstelle - immer das selbe.
wenn er aber mal hochgefahren ist, läuft die kiste einwandfrei. ein einziges mal ist er mir unterm arbeiten hängen geblieben (selbe symptome - nur lüfter laufen) und zweimal über nacht.
das ganze habe ich seit ca. 1 woche und inzwischen alle komponenten durchgecheckt (auch bios update, downgrade, speicher, grafikkarte, pci-karten, netzteil, alles!) und ich glaube es liegt am mainboard, weswegen ich mir ein neues bestellt habe (sollte morgen da sein).
eventuell ein fehler des kernels in der behandlung von ACPI? aber bei mir tritt das ganze auch auf, wenn ich ausschließlich windows boote. habe auch verschiedene kernelversionen durchprobiert (16, 17, 17slh) und keine änderung. wenn ich von livecd boote (4x probiert), ist dieser "hänger" noch nciht aufgetreten - ob das zufall ist, kann ich nicht sagen, da ich zu häufiges ein- und ausschalten vermeiden will.
vielleicht gibt es noch mehr betroffene? meldet euch! |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.06.2006, 18:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2005
Beiträge: 30
|
|
Hallo,
danke für das Statement. Ein Mainboarddefekt würde ich erstmal auschliesen, wieso soll den nur Linux von diesem Defekt betroffen sein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.06.2006, 21:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@roghnecks, bei deinem Board könnte es sich um eine defekte Batterie handeln.
@gluark, bei deinem T-21 liegt es an windows und seinem Mechanismus, wie er den Labtop runterfährt.. Das beste bitte keinen Suspend to ram oder auch kein Suspend to disk. Das Verträgt sich zu Linux nicht.
Windows bitte eimal Starten und den ganzen Powermanagment Kram deaktivieren, und bitte nur fuür dieses 1 mal auch die Swapfunktion für Win abschalten.. Den Rechner mit win im Abgesicherten Modus starten die Suspend-Datei bitte löschen. noch ein reboot mit Win und dieses mal kann das Swappining für win wieder eingeschaltet werden. Für die Netzwerkarte Win auch nicht mehr ein Powerdown bei nicht Gebrauch unterbinden.
Danach sollte es keine Probleme mit Linux mehr geben. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.06.2006, 11:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
schnorrer hat folgendes geschrieben::
@roghnecks, bei deinem Board könnte es sich um eine defekte Batterie handeln.
danke für den tip. habe heute die batterie getauscht, aber brachte leider keine veränderung. |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.06.2006, 15:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
<span class="Glaskugelmodus">Ich eher würde auf ein defektes/ zu schwaches Netzteil tippen.</span> |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix fährt nur hoch nachdem Windows gebootet wurde
Verfasst am: 27.06.2006, 20:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
Roughnecks hat folgendes geschrieben::
das ganze habe ich seit ca. 1 woche und inzwischen alle komponenten durchgecheckt (auch bios update, downgrade, speicher, grafikkarte, pci-karten, netzteil, alles!) und ich glaube es liegt am mainboard, weswegen ich mir ein neues bestellt habe (sollte morgen da sein).
hast deine glaskugel ganz umsonst angeworfen
morgen kommt hoffentlich das neue board... .dann weiß ich ob es das war  |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kanotix fährt nur hoch nachdem Windows gebootet wurd
Verfasst am: 27.06.2006, 21:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jan 2005
Beiträge: 323
Wohnort: Austria
|
|
Also ich hab des Problem dass nur die Lüfter anlaufen und kein Bild. Die Diagnoselichter vom Motherboard melden, dass die Grafikkarte nicht erkannt wurde. Diese funktioniert aber in anderen PC's einwandfrei. Nach ein paar Versuchen wird sie aber doch gefunden und das System bootet.
Nur wenn ich Windows installiere und dort die Motherboard-Tools starkte gibts einen Freeze.
Unter Linux läuft die Kiste aber sobald sie über das Bios kommt einwandfrei! Auch für Spiele über Cedega ... (GuildWars und so)
--------
Also oft muss gar nichts defekt sein sondern es verträg sich einfach nicht. Nur bei Leptops sollte das normal schon passen ... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kanotix fährt nur hoch nachdem Windows gebootet wurd
Verfasst am: 28.06.2006, 04:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@Raider700,
Ich kenne jetzt dein Board nicht, aller Wahrscheinlichkeit nach sitzt di Karte nicht richtig drin. Merkwürdiger weise gibt das Bios aber keinen Pieps der als Anhalt dazu dient. Ein Weiteres Problem ist die Karte sitzt zwar richtig aber es Fehlt! ein zusätzlicher Stromanschluß. Einige Grafikkarten haben einen Sicherheitsmechanismus, der die Karte dann nur noch VGA-kompatibel startet.
Linux umgeht das Bios, daher auch kein Bild. Windoof hingegen nutzt noch das Bios.
@Rouoghnecks; wenns das Board ist, @ Aufgewölbte Kondensatoren nahe der CPU oder der Ram-Riegel. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.06.2006, 19:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2005
Beiträge: 30
|
|
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe,
schnorrer hat folgendes geschrieben::
und bitte nur fuür dieses 1 mal auch die Swapfunktion für Win abschalten.. Den Rechner mit win im Abgesicherten Modus starten die Suspend-Datei bitte löschen. noch ein reboot mit Win und dieses mal kann das Swappining für win wieder eingeschaltet werden.
Ich schalte die Swapfunktion aus indem ich die Größe der Auslagerungsdatei auf 0 bringe oder ich wähle "keine Auslagerungsdatei"?
Wo befindet sich nach dem Start im abgesicherten Modus die Auslagerungsdatei die ich löschen soll?
Pagefile.sys ?
Ich habe nach Pagefile.sys gesucht und nichts gefunden.
Also entweder ich habe keine Auslagerungsdatei dann kann ich auch nichts löschen oder ich habe eine dann kann ich die Pagefile.sys unter windows nicht löschen weil sie vom system verwendet wird. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.06.2006, 23:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Unter win ist die Datei HIDDEN un gelichzeitig System, admit siehst du sie nicht.
Auf Kommandoozeile: del c:\pagefile.sys
Mit dem Explorer ist es etwas Komplizierter. Extras/Ordnereigenschaften/: Bekannte dateiendungen ausblenden, zeige Versteckte dateien, zeige alle Systemdateien. Bei diesen Punkten bitte einen Haken und übernehmen. Dann siehst du alle Dateien |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.06.2006, 20:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2005
Beiträge: 30
|
|
Hallo,
danke für den Hinweis mit hidden. Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt, mein Problem bezog sich eher darauf,
wenn ich die Auslagerung abschalte ist die Auslagerungsdatei nicht vorhanden. Während sie eingeschaltet ist, kann ich sie nicht löschen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.06.2006, 20:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
deswegen ja auch der 2malige Boot. 1 mal zum auschalten, danach gibts beim 2. Boot ne Warnung, abnicken, und dann erst löschen. so hatte ich es gemeint.
Sorry, nutze nur noch seeehr selten win und hab nicht mehr dran gedacht, daß das erst nach dem 2. Boot bei win geht. Bin leider schon zu sehr von linux verwöhnt. Swap-off und die Swap-Part. löschen. kein neuboot nötig. so geht es bei win halt nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.07.2006, 10:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
wollte mich nur kurz melden: mit neuem board habe ich keine probleme mehr hab auf dem alten board zwei gewölbte kondensatoren gefunden, einen sogar mit braunem schleim oben drauf, also waren wohl das die schuldigen.
gut, windows läuft natürlich nicht ein krampf dieses zeug, ehrlich. kanotix war ruck zuck wieder installiert. windows-setup hängt sich erstmal auf, bis man alle, wirklich alle onboard komponenten deaktiviert hat....
allez les kanotixes  |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.07.2006, 14:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@roughnecks
die gewölbten Kondensatoren sind hin wie auch die mit der Braunen Kruste. Sondermüll! Gewölbt heißt Überdruck und Braune Flüsigkeit, Elektrolyt ausgelaufen und verbrannt. Hättest es eigentlich riechen müßen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nirvana
Verfasst am: 16.07.2006, 12:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2005
Beiträge: 30
|
|
Hallo
das Problem besteht weiterhin, ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Ich kann so nicht arbeiten ...
Mir ist aufgefallen, das als letzter Eintrag beim booten Starte X Server (...) steht dann erscheint links oben in der Ecke ein Unterstrich der bleibt dann bestehen, nach einer weile hört die Festplatten aktivität auf und der Rechner ist im Nirvana
Könnte es an dem X server liegen?
Aber dann müssten andere doch auch damit Probleme haben. Habt Ihr schonmal von so einem Phänomen bgehört? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.07.2006, 14:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Ich habe einen T22, bei dem das Problem mit dem schwarzen Bildschirm auftritt, wenn ich den Rechner mit der Easter-RC4-CD boote: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... t-t22.html |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 11:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2005
Beiträge: 30
|
|
Würde ich mein Problem lösen wenn ich das als fromiso einbinde.
Praktisch als Live Image von der HD.
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 11:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Wenn der schwarze Bildschirm durch das Windows-Powermanagement verursacht wird (s. schnorrers Post), werden geänderte Einstellungen für den X-Server wohl keine Lösung bringen.
Kannst du denn das Notebook mit der Kanotix-Easter-RC4-CD booten? Hast du den Cheatcode "xmodule=vesa" probiert? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 11:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Nachtrag: Die Festplatteninstallation von Kanotix kannst du nicht wie ein Image mit "fromiso" einbinden bzw. starten.
Falls aber das Booten von der Live-CD klappt, auch wenn Windows nur mit Suspend/Hibernate beendet worden ist, dann wäre Folgendes möglich:
1. Kanotix-ISO+Kerneldateien auf eine Partition der Festplatte kopieren.
2. Booten des Kanotix-ISOs mit angepasstem grub, der sich ja bereits im MBR befindet (Boot-CD ist dann nicht erforderlich; das Notebook bootet komplett von der Festplatte).
3. Anpassen der "ISO-Installation" mit persistent home und unionfs => funktioniert praktisch wie HD-Installation, da sämtliche Nutzerdaten und nachinstallierte Programmpakete erhalten bleiben. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 12:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Gibt auch noch einen Sinn, wenn ein halbloses oder defektes Netzwerkkabel benutzt wird. Ein Nicht formatierter USB-Stick, HD=ne WD als solo und dann noch als Master gejumpert. Oder statt dessen noch eine Slave mit dranhängt ohne die WD als Master zu Jumpern. Nicht richtig sitzende PCI-Karten.
Ich würde eher auf ein Problem mit der AGP-Karte tippen, Nr.2. Netzwerkkabel, Nr.3 Firewall noch laufend. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 12:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2005
Beiträge: 30
|
|
Hi,
ich glaube nicht das es was mit dem Powermanagement zu tun hat.
Ich werde das mit Vesa und dem kopieren auf die platte probieren.
Wäre cool fals das klappt. Ich mag das Notebook auch wen es alt ist.
Ich wärde mal auch noch ältere Kanorix Versionen ausproieren, villeicht klappt es damit. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 12:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Hast du zufälligerweise noch einen VGA-Schirm. Mir kommt gerade die Idee. Notebooks beherschen den 2-Schimbetrieb. Hatte mal mit nem CDS-210 auch mal so ein Prob. Jedesmal wenn es Grafik sien sollte, hat das Teil auf VGA umgeschalted und das LCD blieb dunkel. Die Fn-SCHIRM-Taste natürlich ohne Funktion.
Probier das mal mit LCD und VGA gleichzeitig. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 13:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2005
Beiträge: 30
|
|
Hi
also das mit dem schwarzen Bildschirm ist so das links oben in der Ecke ein Cursor zu sehen ist.
Normal gibt der Linux Kernel ja immer Meldungen aus, bei mir kommt halt als letztes starting x winwow (...) und dann ein schwarzer Bildschirm mit Cursor links oben nach einer Weile hören dann die Zugriffe auf die Platte auf.
Wenn es von CD starten soll klappt es scheinbar. Notfalls starte ich halt immer von CD, was solls.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 13:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Wenn es von CD starten soll klappt es scheinbar.
glurak,
was heißt das? Siehst du dann den KDE-Desktop und kannst du damit arbeiten, wie z.B. mit Firefox ins's Internet gehen? Hast du dafür den Cheatcode "xmodule=vesa" eingeben müssen, oder geht es mit der Live-CD auch ohne Cheatcode? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|