Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
weia
9 Titel: weiter Probleme nach dist-upgrade  BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 07:43 Uhr



Anmeldung: 11. Mai 2005
Beiträge: 49

Liebe Kanotix-Gemeinde,

noch immer funktionieren nach dem dist-upgrade ein paar Dinge nicht oder nicht richtig:

1) USB devices
Ich habe die sticky-Anleitung von devil28 befolgt. Hat nicht funktioniert, ich sehe meinen USB-Stick leider nicht mehr.

2) Drucker
Der CUPS-Server muss immer als root manuell neu gestartet werden:
/etc/init.d/cupsys (re)start

Vorher funktioniert er nicht, auch localhost:631 geht nicht. Wie kann man CUPS dazu bewegen, immer gestartet zu sein?


Wer weiß Rat? Kernel 2.6.16.16-kanotix-1, über dist-upgrade aktuell gehaltene 2005-2

Gruß weia
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: weiter Probleme nach dist-upgrade  BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 08:52 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
au weia,
2005-02
da halt ich mich raus.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
weia
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 09:57 Uhr



Anmeldung: 11. Mai 2005
Beiträge: 49

Danke, devil, für Deine schnelle Antwort. Was ist so verkehrt an 2005-2? Ich dachte, die Dist-upgrades seien gerade dafür da, dass System aktuell zu halten. Ich hatte schon einige erfolgreich durchgeführt...

Kannst Du etwas empfehlen?

Gruß weia
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 11:23 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

Ja aktuell für die bestehende SW(Installiert), nicht aber für neue Funkionen, die noch nicht dabei waren.

WinzigWeich nennt sowas dannn RollUp.

Zieh dir die Easter-RC4 und mach ne UPDATE-Install.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
weia
8 Titel: Ein System im Niedergang  BeitragVerfasst am: 23.06.2006, 08:05 Uhr



Anmeldung: 11. Mai 2005
Beiträge: 49

Die Probleme nehmen zu:

- CUPS lässt sich nur manuell starten, obwohl cupsys und cups in rc.5 stehen
- Der USB-Stick wird nach Dist-Upgrade immer noch nicht unter KDE erkannt und eingegebunden
- Der Flashplayer unter Firefox zeigt Schriften nicht an (besonders schmerzlich wegen des SPIEGEL-online-Lifetickers)

Am schlimmsten aber ist, dass beim Nachinstallieren der verschiedenen HAL/DBUS/udev-Geschichten wegen des USB-Problems (http://www.kanotix.de/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=15109&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=hal+dbus und devil28-sticky-Thread) ich jetzt leider nicht mehr in KDE reinkomme. Er bleibt nach dem Anmeldebildschirm bei "Systemdienste werden initalisiert" einfach stehen. Nach mehreren Minuten geht es dann noch ein bisschen weiter, die Anfangsmelodie ertönt und die KNotes gehen auf, ansonsten ist der Bildschirm blau bis auf einen leeren Kicker.

Ich habe keine Ahnung, ob man da noch was machen kann. Ich weiß noch nicht einmal, welche Datei unter /var/log ich mir anschauen muss, geschweige denn, dass mir der Inhalt was sagt...

Wenn ich aus dieser Geschichte mit Eurer Hilfe rauskomme, ist mal wieder eine Spende an Kano fällig.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Ein System im Niedergang  BeitragVerfasst am: 23.06.2006, 08:22 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
weia,
ohne genauere fehlermeldungen ist es unmöglich, zu raten, was beim dist-upgrade von 2005-02 schiefgegangen ist. das problem ist, das solche install mit d-u ewig laufen können, aber auch irgendwann mal nicht mehr. wenn man mit dist-upgrade arbeitet, ist es sinnvoll, das regelmässig auszuführen, so sind die möglichen fehler übersichtlicher.
du kannst mal in /var/log/Xorg.0 log schauen, aber ich glaub nicht, dass es viel bringt.
ich würde eine update-install mit der letzten easter preview RC4 machen.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
weia
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.06.2006, 10:58 Uhr



Anmeldung: 11. Mai 2005
Beiträge: 49

Hi Devil,

ist nach Update-Installation "alles" weg? Ich habe das /home auf einer Extra-Partition, müsste aber die Programme, die ich sonst noch benötige, nachinstallieren. Korrekt? Bleiben die Daten und Einstellungen erhalten?

Wäre dann ja wie unter Windows. Wenn nichts mehr hilft neu installieren Böse

Neue alte Lehre für mich: Never touch a running system und Update-Installationen von CD, wenn ich meine, ohne KDE 4.x nicht leben zu können.

Danke für Deine Hilfe.

Gruß weia
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.06.2006, 11:10 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
weia hat folgendes geschrieben::

ist nach Update-Installation "alles" weg? Ich habe das /home auf einer Extra-Partition, müsste aber die Programme, die ich sonst noch benötige, nachinstallieren. Korrekt? Bleiben die Daten und Einstellungen erhalten?


Ja. Deine Daten und Einstellungen bleiben erhalten.

Zitat:
Wäre dann ja wie unter Windows. Wenn nichts mehr hilft neu installieren Böse


Nein. Unter Windows würdest du sämtliche Daten und Einstellungen neu einspielen müssen. Ein Kanotix-Update von CD ist eine sehr effiziente Methode, seine Distribution auf einen Schlag (also auch alle möglichen Applikationen) auf den aktuellen Stand zu bringen, ohne seine persönlichen Einstellungen oder Daten zu verlieren. Und das geht recht zügig.
Das Nachinstallieren weiterer nicht auf der Kanotix-CD enthaltener Software geht mittels apt in einem Durchgang effektiv und schnell zu lösen (bei DSL auch hinreichend schnell).
Die Paketliste der alten Installation wird ja mit gesichert.

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4


Zuletzt bearbeitet von captagon am 23.06.2006, 19:20 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.06.2006, 15:01 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
weia hat folgendes geschrieben::
ist nach Update-Installation "alles" weg? Ich habe das /home auf einer Extra-Partition, müsste aber die Programme, die ich sonst noch benötige, nachinstallieren. Korrekt? Bleiben die Daten und Einstellungen erhalten?

Alles bleibt, das Nachinstallieren ist ein einziger Befehl, aus der erstellten Liste musst du nur die Apps entfernen, die mit debs installiert wurden, die nicht in der sources.list zu finden ist.

Habe grade vor einer Woche auf einer Maschine mal einen CD-Upgrade durchgezogen: Installation dauerte 17 Minuten, alles andere auch nicht länger. Alle Konfigurationen blieben, alle Daten sowieso.

weia hat folgendes geschrieben::
Wäre dann ja wie unter Windows.

Echt? Da muss ich mir die Vista-Kritiken noch mal anschauen. Den Vista-Vergleich nehme ich, da du hier mit Sid den Entwickler-Strang verwendest, keine Distribution. Jeder Tag ist anders (es gibt auch Tage, an denen Sid broken ist). Du sagst folgendes:

- man kann von einem beliebigen Vista-Build auf einen beliebigen anderen mit einer Installations-CD upgraden
- das System wird automagically konfiguriert
- wenn der Grafik-Server oder das System, wie Hardware angesprochen wird, geändert wird, sind die Scripts gleich mit dabei, die das fixen
-.alle notwendigen Treiber sind gleich mit dabei
- es gibt eine Repository, von dem ich Anwendungsprogramme mit einem einzigen Befehl upgraden kann
- alle weiteren installierten Betriebssysteme bleiben erreichbar (MBR wird nicht zerstört)
- alle Nutzerkonten bleiben unberührt und werden übernommen
- alle systemweiten Einstellungen bleiben erhalten
- alle Nutzereinstellungen bleiben erhalten

Klingt fantastisch, nur glaube ich dir nicht. Dazu habe ich zu lange DOS und Windows benutzt.

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
XOn
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.07.2006, 09:39 Uhr



Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
weia hat folgendes geschrieben::
Danke, devil, für Deine schnelle Antwort. Was ist so verkehrt an 2005-2? Ich dachte, die Dist-upgrades seien gerade dafür da, dass System aktuell zu halten. Ich hatte schon einige erfolgreich durchgeführt...

Kannst Du etwas empfehlen?

Gruß weia
#


Der Thread ist zwar schon alt, aber diese Frage finde ich ziemlich intereesant.

Ich habe ein ge-upgradetes 2005-04 und das 3er hätte ich auch behalten, wenn ich
beim Partitionieren nicht Mist gebaut hätte Winken

Es spricht (!) überhaupt nichts dagegen, ein System mal NICHT jedes halbes Jahr
komplett neu einzuspielen - ob die Daten nun erhalten bleiben oder nicht.
(Da kämen wir ja ganz schön nah an MS heran, wenn das wirklich nötig wäre..)

Man muß halt regelmäßig ein upgrade und hin und wieder ein dist-upgrade machen,
immer ein aktuelles KDE und XOrg auf den Rechner spielen und stets zusehen,
die auftretenden Probleme mit inkompatiblen Neuerungen sofort zu beheben.

Das ist zwar im Grunde dem updaten mit der easter ähnlich ,- aber halt nur ähnlich,
denn es bleiben alle händisch installierten Programme im System verankert.

Zumindest mach ich es so, und das System ist stabil, stabil, stabil...

Gruß,
Xon
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.07.2006, 10:24 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
Hi Xon,
da kann ich dir nur zustimmen. Ich habe auch ein 2005-04 mit (fast) täglichen dist-upgrade und ich vermisse "neue" Funktionen (welche) von Easter RC4 nicht ! Ich hatte mit dieser Methode seit Bughunter9 keine nicht lösbaren Probleme. Allerdings habe ich vor einen halben Jahr dazu entschlossen mir auf meinen Rechner eine 10GB große Kanotix Testinstallation (2005-04), die aber ansonsten völlig identisch mit meiner Produktiven ist, anzulegen um die viele Updates erst einmal am an einen nicht produktiven Kanotix ausprobieren zu können. Nach einen erfolgreichen Test spiele ich dann die Updates auf meinen Produktionsystem ein. Ich meine so kann ich meine Probleme auf ein Minimum beschränken.

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.07.2006, 10:26 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
x-on,
natürlich spricht nichts dagegen, alte systeme zu pflegen, wenn man das möchte.
aber dann muss man es auch tun, z.b. durch regelmässige dist-upgrades, (je öfter, desto besser) und eben NICHT durch upgrades, wie du schreibst. und man muss damit rechnen, dass eine transition (udev, xorg) einen schon mal aus der bahn schmeisst.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schlingel
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.07.2006, 10:37 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2004
Beiträge: 1177

das ist machbar, ich würde dann aber jeden Morgen ein dist-upgrade machen.
ich habe das mit einem meiner "Sids" gemacht das war dann zwei Jahre alt, geht alles nur hin und wieder muss
man friemeln.

_________________
"mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
XOn
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.07.2006, 10:45 Uhr



Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
devil28 hat folgendes geschrieben::
x[...], z.b. durch regelmässige dist-upgrades, (je öfter, desto besser) und eben NICHT durch upgrades, wie du schreibst. [...]


Die meisten Probleme hab ich mir gespart, in dem ich ein normales upgrade
gemacht habe,- kein dist-upgrade.
Wenn ich in den News und auf kanotix dann einen Entwicklungssprung
gesehen habe, dann wartete ich evtl. auftauchende Probleme ab, und klärte
erstmal ab, ob sie sich lösen lassen.
Erst wenn sie lösbar waren - wie gesagt: Nach einem Entwicklungssprung- , dann
habe ich ein dist-upgrade gemacht.

Manchmal gibt es keine Entwicklungssprünge, dann mache ich ein dist-upgrade
davon abhängig, ob ich neue Programme haben möchte, die das
entsprechende Environment benötigen- das ist so ca. alle 3 Monate der Fall.

Die Erfahrung zeigt, daß es gut so ist:
viele upgrades und wenige dist-upgrades.

Wer jedes dist-ugrade mitzieht, steht auch an erster Stelle mit
Problemen durch "sinnlose" Updates..
(siehe kürzlich: arts-Steuerung,
2004:ksynaptics,
neulich: xorg, etc..,
2005: hal, udev)

Ich habe das alles erst mitbekommen, als es bereits gelöst war Smilie

-Man muß natürlich anerkennen, daß es erst durch die "Hardcore-dist-upgrader" möglich ist,
so schnell diese Probleme zu finden und
zu lösen.
Dieser Dank muß hier noch erwähnt werden...

Schöne Grüße aus meiner "testing", die wohl eher "stable" zu sein scheint Winken

XOn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.07.2006, 11:01 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
.....naja, testing möcht ich mir nu wirklich nicht antun.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007