Autor |
Nachricht |
|
Titel: NTFS-partitionierung
Verfasst am: 29.06.2006, 17:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Mai 2006
Beiträge: 26
|
|
Hallo, ich will als Linux-neuling Kanotix neben Windows installieren, muss dafuer aber die Festplatte (NTFS) partitionieren.
Laut FAQ soll man dafuer Partition Magic oder aehnliches verwenden, das eine Masse Geld kostet. Gibt's da nicht eine billigere Moeglichkeit oder kann man evt. die neue Version von Kanotix dafuer verwenden?
Hoffe, jemand kann helfen...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: NTFS-partitionierung
Verfasst am: 29.06.2006, 18:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Ich glaube ja nicht, daß PM empfohlen wird, das Tool ist doch der letzte Schrott.
BTW: Du kannst auch mit QTParted oder besser GParted Deine Windows Partition verkleinern, das kann gut gehen, muß es aber nicht und Voraussetzung ist ein Defragmentieren der Win-Partition vorher. |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel: NTFS-partitionierung
Verfasst am: 29.06.2006, 19:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
qtparted ist wie pm8 schrott und unbrauch bar.Manche Hersteller bieten GHOST als Backup-Programm an.
Damit kann man nachträglich die NTFS-Partition beim zurücksichern der Partition auch ändern und zwar ohne Verlußt.
Auch hier gilt wie bei allen anderen Varianten, kommt es mich nicht günstiger eine 2. HD einbauen und ganz für Linux nutzen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: NTFS-partitionierung
Verfasst am: 29.06.2006, 21:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
schnorrer hat folgendes geschrieben::
qtparted ist wie pm8 schrott und unbrauch bar.Manche Hersteller bieten GHOST als Backup-Programm an.
Damit kann man nachträglich die NTFS-Partition beim zurücksichern der Partition auch ändern und zwar ohne Verlußt.
Auch hier gilt wie bei allen anderen Varianten, kommt es mich nicht günstiger eine 2. HD einbauen und ganz für Linux nutzen?
qtparted kann ich auch nicht empfehlen. aber pm hat bei mir immer funktioniert. wichtig vorher immer defrag ausführen. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: NTFS-partitionierung
Verfasst am: 29.06.2006, 21:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
obwohl ich mich immer gern wiederhole rate ich wie stets dringend davon ab, ntfs-Partitionen mit nicht-Windows Tools zu bearbeiten. Gparted scheint noch die am wenigsten zerstörerische Methode zu sein, auch bieten diese Zeitschriften mit 1000 supergeheimen windows-turbotricks immer wieder Partitionierungs-Tools an. Auch damit aber ist eine vorherige Datensicherung dringend anzuraten. Wenn die Daten aber sowieso gesichert werden, ist es kein Verlust, mit fdisk/cfdisk saubere Partitionen einzurichten und die gesicherten Daten zurückzuspielen. Die Schlussfolgerung über den Sinn von Partitionierungstools wie PM ergibt sich. Also: Datensicherung, Platte mit cfdisk von Live-CD nach Belieben partionieren, Einspielen der gesicherten Daten, Installieren von CD auf gewünschte Partition, Grub in MBR geht immer.
Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: NTFS-partitionierung
Verfasst am: 29.06.2006, 21:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Acronis ist eigentlich noch besser - besonders wenn man auf die Idee kommt reiserfs zu resizen, das ist mit PM prinzipell nachher ext3, ergo totaler Datenverlust. Acronis bootet sogar eine mini Linux umgebung, wenn es unter Win die änderungen ned machen kann - bzw. die CD, die man damit erstellen kann ist ein Mini Linux. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: NTFS-partitionierung
Verfasst am: 29.06.2006, 23:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Resize mit arconis on the Fly???
Beim zurückschreiben Ja. Sonst hat kano Recht, kann sogar noch eine USB-Platte nachträglich einbinden oder noch besser ohne Probleme auch auf DVD schreiben.(nicht mit nur einem LW) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: NTFS-partitionierung
Verfasst am: 30.06.2006, 09:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es gibt nicht nur Backuptools von Acronis, bei der ct war z. b. mal Partition Expert dabei (ist schon etwas älter, sollte es aber auch tun). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.06.2006, 21:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jun 2006
Beiträge: 1
|
|
Hallo! Als völliger LINUX-Neuling habe ich das seltsamerweise mit QTpartet hinbekommen, zumindest laufen beide Systeme nebeneinander. Für jemanden, der überhaupt keine Ahnung hat, ist dieses Programm ziemlich einfach zu bedienen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.07.2006, 12:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
ja, einfach zu bedienen schon, aber es ist NICHT sicher, du kannst das glauben ... oder früher oder später selbst diese erfahrung machen ...
Die bessere UND sicherere alternative ist gparted von live cd |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|