Autor |
Nachricht |
|
Titel: Hänger beim Restart
Verfasst am: 04.07.2006, 09:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2005
Beiträge: 27
Wohnort: 41xxx
|
|
Beim restarten/rebooten bleibt mein compi (desktop;2.6.17-kanotix-1) hängen. runtergefahren wird die kiste schon. nur beim wiederhochfahren erscheint (bauartbeding) ein lustiges intel-logo und dann hängt die kiste.
windoofs und susi machen auf gleicher hw keine pb
gruss
ruebe00 |
_________________ ---
Fliegen in Flugzeugen empfinden viele Passagiere als störend.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hänger beim Restart
Verfasst am: 04.07.2006, 09:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi ruebe99,
kommt eine Fehlermeldung ? Wenn ja, bitte hier posten. |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Hänger beim Restart
Verfasst am: 04.07.2006, 10:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2005
Beiträge: 27
Wohnort: 41xxx
|
|
bluelupo hat folgendes geschrieben::
Hi ruebe99,
kommt eine Fehlermeldung ? Wenn ja, bitte hier posten.
Nein-der compi wird eigentlich ganz sauber runtergefahren, kriegt aber dann nicht mehr die kurve. heisst: per taster ausschalten und wieder einschalten
in messages seh ich jedenfalls keine "boese" meldung, die mir weiterhilft.
Jul 3 22:47:15 localhost kernel: Kernel log daemon terminating.
Jul 3 22:47:16 localhost exiting on signal 15
Jul 3 22:48:36 localhost syslogd 1.4.1#18: restart.
sieht gut aus - nur stört mich das "push the button".
gruss
ruebe99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Hänger beim Restart
Verfasst am: 04.07.2006, 10:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Hast du unter Win den Rechner im Standby gehaht und dabei mal der Saft ausgegangen?
Damit liese sich das Verhalten erklären. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 12:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Habe dasselbe Verhalten, der Rechner fährt zwar runter, startet aber nicht neu. Kernel 2.6.10, sonst war und ist kein Betriebssystem drauf. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 12:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
beim Kernel 2.6.10 gabs einige Hänger mit dem ACPI. Ursache war entweder ein Fehlerhaftes Bios mit acpi-fehlern. Manchmal auch ein Jumper auf dem Board, manchmal nur der PWR-Taster als Standby-Taster und dann noch im Bios falsch eingetragen.
Hier ist eine Diganose etwas schwierig. Bester Tip. Besorg dir ein neues Bios und stelle alles im Bios auf default.
2.bester Tip: installier einen neuen Kernel mit -UP- Markierung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 15:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Danke für die Information, werde mal mit einer aktuellen Live-CD probieren, ob Neustarten funktioniert.
Das Beheben des Fehlers ist leider etwas kompliziert, und zwar habe ich eine USB-Tastatur (die meine tolle alte klackernde IBM-Tastatur ersetzt hat), die von Grub partout nicht erkannt wird. Vor und nach Grub funktioniert sie tadellos, nur nicht in Grub. Liegt vielleicht auch am BIOS, aber ich traue mich nicht so recht ans Aktualisieren. Und solange ich im Grub nicht auswählen kann, will ich auch keinen neuen Kernel installieren, weil grundsätzlich alles schiefgeht, was schiefgehen kann aber nicht soll. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 16:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Bei problemen mit der USB-Tastatur im Bios den Support für selbige einstellen, dann hat grub auch was davon. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 17:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Das hatte den Effekt, daß der Computer gar nicht mehr bootet... wahrscheinlich ein defektes BIOS, aber ein Flash ist mir zu riskant, keine Lust, ein neues Mainboard zu kaufen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 17:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2005
Beiträge: 27
Wohnort: 41xxx
|
|
Hi - nochmal zu meinem Ausgangsproble:
win, suse, easter-edition...aller rebooten prima nur die aktuelle kanotix-version bleibt bei restart hängen. Ich sehe keinen zwingenden zusammhang mit dem bios.
gruss
ruebe99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.07.2006, 08:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi ruebe99,
schalte via Cheatchode im Grub dein ACPI bzw. APM testweise aus. |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.07.2006, 09:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Okt 2004
Beiträge: 64
Wohnort: Kaiserslautern
|
|
schnorrer hat folgendes geschrieben::
Bei problemen mit der USB-Tastatur im Bios den Support für selbige einstellen, dann hat grub auch was davon.
Ich kann den Effekt mit 2.6.17-1 auch bestätigen. Sogar das "ich boote nun gar nicht mehr" wie bei Schnorrer. Da einfach den PC stromlos machen (Netzkabel ziehen) und nen minüthen warten bis sich alle Transistoren & Co entladen haben. Dann wieder einschalten und man kann wieder booten.
Alex |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.07.2006, 09:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Ich kenne leider die USB-KBD zu wenig, doch so manche läßt sich auch umprogramieren, bzw deren USB-Teil.
Manchmal braucht auch das KBD ziemilch viel Strom, und Dank ACPI wird der USB-Controller auch nur in den LOW-Current-Modus versetzt. Dann geht auch keine Tastatur mehr. Nach wie vor prefferiere ich die PS/2-Variante.
Hat aber mit seinem Reboot-Hänger nichts zu tun.
@ruebe99 Welche Kanotix Version meinst du, die RC-3/4 oder die VDR-Variante, und welches Mainbaord hast du?
Nur bei der VDR und einem älteren Epox-Board kenne ich das. Ist aber nicht reproduzierbar. |
|
|
|
|
 |
|