Autor |
Nachricht |
|
Titel: Firefox etc. - Nur noch ein Wort pro Zeile [GELÖST!]
Verfasst am: 04.07.2006, 14:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Hallo,
Nach einem Dist-Upgrade heute wird bei Firefox komischerweise nur noch ein Wort pro Zeile angezeigt (siehe Screenshots). Sogar die Schrift in den Kontext-Menüs oder Speichern-Dialogen z. B. bei Gimp fallen aus.
Was ist denn jetzt los? |
Zuletzt bearbeitet von pffffffff am 05.07.2006, 18:06 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 15:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Bei mir hat folgendes geholfen:
In der Konsole root werden.
knxcc --> Display --> dpi
Bei stand die Einstellung auf 72 und ich habe sie auf 96 geändert, dann war wieder alles in Ordnung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Fehlermeldungen
Verfasst am: 04.07.2006, 15:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Hallo nurich,
ich habe das gerade gemacht und bekomme dann beim Umstellen der dpi-Zahl diese Fehlermeldung:
"Während dem Ändern der DPI-Einstellungen auf 96 dpi ist ein Fehler aufgetreten!"
Des weiteren bleibt fix-fonts nachdem ich
Code:
ln -s /usr/share/fonts/X11/100dpi/ /usr/lib/X11/fonts/100dpi
ln -s /usr/share/fonts/X11/75dpi/ /usr/lib/X11/fonts/75dpi
ln -s /usr/share/fonts/X11/misc/ /usr/lib/X11/fonts/misc
eingegeben habe bei der Zeile
pcf processing... /usr/share/fonts/X11/misc
hängen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Fehlermeldungen
Verfasst am: 04.07.2006, 15:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Da weiß ich leider auch nicht weiter, vielleicht kann Dir jemand mit mehr Kenntnis weiterhelfen.
Code:
pcf processing... /usr/share/fonts/X11/misc
dauert bei mir eine Weile, wird dann aber ohne Fehlermeldung beendet. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Update
Verfasst am: 04.07.2006, 15:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Die DPI-Einstellungen konnte ich inzwischen doch ändern, es hat aber nichts gebracht ausser, dass die Schrift viel größer wurde.
Habe inzwischen testweise den "nvidia" Grafiktreiber installiert.
Jetzt startet Firefox überhaupt nicht mehr. Von einem Konsolen-Fenster ist ein "schwarzer Kasten" auf meinem Desktop übriggeblieben der selbst nach einem Neustart nicht mehr verschwindet und "pcf processing... /usr/share/fonts/X11/misc" dauert jetzt schon 10 Minuten ohne fertig zu werden.
Es wird immer schlimmer... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Update
Verfasst am: 04.07.2006, 18:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
pffff,
das liegt am letzten xorg-Update (vorgestern), bzw. Teile davon wurden upgedatet. Irgendwas passt da nicht, und man muss alles, was mit Render-Acceleration zusammenhängt in xorg.conf abstellen. Auf meinem langsamen kleinen Vaio wird aber dann das Arbeiten damit ungemütlich.
Workaround: firefox meiden, mozilla nehmen oder konqueror oder opera, bei denen habe ich das Phänomen nicht, aber auch auf den beiden nvidia-Boxen nicht (mit nvidia-Treibern, aber ich habe den firefox noch nicht angeworfen, da ich alter mozilla-suitler bin).
Grüße
hubi
Edit: Satzbaufehler |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wahrscheinlich wirklich abwarten
Verfasst am: 04.07.2006, 19:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Hallo Hubi,
also ich bin jetzt auch soweit, einfach Firefox nicht mehr zu benutzen.
Habe auf "nvidia"-Treiber umgestellt -> Kein Erfolg
Habe versucht, alle Pakete des Dist-Upgrades die mit xorg zu tun haben downzugraden -> kein Erfolg
Code:
dpkg -i /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%%3a1.0.2-8.1_i386.deb
dpkg -i /var/cache/apt/archives/xnest_1%%3a1.0.2-8.1_i386.deb
dpkg -i /var/cache/apt/archives/xclass-common_0.8.3-4_all.deb
dpkg -i /var/cache/apt/archives/xvfb_1%%3a1.0.2-8.1_i386.deb
dpkg -i /var/cache/apt/archives/libx11-data_2%%3a1.0.0-6_all.deb
dpkg -i /var/cache/apt/archives/libx11-6_2%3a1.0.0-6_i386.deb
Eventuell habe ich ja doch ein Paket beim Downgrade vergessen...
Was mir noch aufgefallen ist: Programme als root mit kdesu ... zu starten geht nicht. Bei kdesu konqueror wird nacht der Root-Passworteingabe nichts gestartet. Dabei verschlingt der konqueror-Prozess seit zehn Minuten schon 20 % meiner Systemressourcen.
Ich glaube mir bleibt tatsächlich nur abwarten und Tee trinken übrig. Mich wundert nur, dass ich irgendwie wohl der einzige bin der das Problem hat... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wahrscheinlich wirklich abwarten
Verfasst am: 04.07.2006, 20:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Hallo pffffffff,
das mit kdesu ist mir noch nicht aufgefallen, und das mit der Render-Acceleration wusste ich nur, weil das am HP mit den Nvidia-Treibern unter xorg6 grundsátzlich so war: firefox und gtk-Programme hatten verschmierte Schriften mit Render-Acceleration. So habe ich das gestern am Vaio auch probiert. Die Schriften waren wieder ok, aber der Seitenaufbau dauerte Ewigkeiten.
Komisch, dass immer nur der firefox betroffen ist, die mozilla-suite aber nicht.
Ich hoffe auch, dass sich das wieder gibt, aber vielleicht schleppt sich der Fehler durch bis xorg7.9
Als Verdächtigen habe ich auch xserver-xorg-core, bin mir aber da nicht sicher, und da ich erst einen sehr einfachen Bug-Report in meinem Leben geschrieben habe, traue ich mich über eine so komplexe Sachen als Nicht-Informatiker auch nicht drüber.
Grüße
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 20:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Thunderbird funktioniert bei mir z. B. auch noch ohne Probleme.
Ich frage mich auch, warum das Problem so selten auftritt. In Debian- und Knoppixforen berichtet z. B. überhaupt niemand darüber. Eventuell liegt es auch an der Kanotix-Version kanotix-2006-easter-rc2 die ich benutze. Ich glaube die meisten sind schon bei kanotix-2006-easter-rc4
Naja, da hilft wohl tatsächlich nur abwarten. Vielleicht fallen mir ja noch weitere Unregelmässigkeiten auf. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 20:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Denke, es ist eine Sid-Sache. Welche kanotix-spezifischen Sachen da reinspielen könnten, weiß ich jetzt nicht, aber der Superexperte bin ich nun da auch nicht. Außerdem scheint es auch sehr selten aufzutreten. Bei meinen drei Maschinen habe ich es nur auf einer beobachtet, und auch das nur zufällig, weil ich in synaptics nach Paketen gesucht habe.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Es war der Grafiktreiber
Verfasst am: 05.07.2006, 18:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Ich habe jetzt auf den proprietären Nvidia-Grafiktreiber gewechselt und damit funktioniert es jetzt wieder.
Komisch war, dass bei Installation des Treiber eine Meldung kam, er wäre nicht richtig installiert bzw. de-installiert worden. Das kann sein, denn ich hatte ihn zwischendurch mal installiert, dann bin ich aber doch wieder zum nv-Treiber gewechselt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Es war der Grafiktreiber
Verfasst am: 17.07.2006, 17:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Aug 2004
Beiträge: 115
|
|
Hallo,
also an SID kann es nicht liegen. Hab das gleiche Problem mit "testing", Grafikkarte ATI-9200. Da ich KDE-Updates niemals unter KDE mache, müsste da einer durchgerutscht sein, glaub ich aber nicht.
Betroffen ist nur Firefox, Konqueror und alle anderen Programme bisher ohne Befund.
Komplette manuelle Neukonfiguration des xorg-servers (ati) hat nichts gebracht, Umstellen der DPI von 96 auf 72 und zurück auch nichts.
Einziges was noch bleibt Firefox komplett runter und wieder rauf, mal sehen was dann passiert ?
Gruß
archy |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Es war der Grafiktreiber
Verfasst am: 17.07.2006, 17:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Wenn FF bzw TB beim deinstallieren einen Fehler melden, bezieht sich der meißt nur auf einen nicht leeren ~/.mozilla/profile und einen geperrten /root/.mozilla/profile
Erst wenn kein Benutzer-Ordner für Mozilla, FF, TB, vorhanden ist, kann man diese Programme getrost deinstallieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Es war der Grafiktreiber
Verfasst am: 20.07.2006, 21:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 53
|
|
Hi,
bei mir war das Problem auch un dich habs nicht weggekriegt durch nen Wechsel des Grafiktreibers (hab auch kein nvidia Chip, sondern stinktel und nen uralt ati). Die Lösung auf beiden Rechnern hab ich im Debian-Forum gefunden:
Zitat:
Durch Einfügen der Zeile
Code:
Code:
MOZ_DISABLE_PANGO=1
in der Datei /etc/firefox/firefoxrc
hats funktioniert, siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=70462&highlight=firefox
Grüße
striated |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Es war der Grafiktreiber
Verfasst am: 21.07.2006, 17:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Aug 2004
Beiträge: 115
|
|
hallo striatedspace
der Tip war gut !! Firefox tut jetzt wieder !
Aber bei meinen Konfigurationsorgien habe ich festgestellt "synaptic" hat die gleiche Krankheit.
Es wäre so schön wenn die Debian Leute mal endlich GNOME und KDE sauber trennen würden.
PANGO zu deinstallieren bedeutet das halbe System wegzuschmeissen.
Gruß
archy |
|
|
|
|
 |
|
Titel: OK
Verfasst am: 28.07.2006, 09:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 74
|
|
Firefox habe ich mit dem o.g. Eintrag "geheilt"; synaptic mit einer Aktualisierung heute. (KanotixVDR = "Kanotix2006-01") |
_________________ Wolfgang
|
|
|
|
 |
|
Titel: OK
Verfasst am: 28.07.2006, 12:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Bei mir am VAIO (siehe Signatur) hat sich bei Synaptic (Version 0.57.11) nichts geändert, weiterhin Achtelzeilen.
Render-Acceleration wäre eine Lösung, aber dann ist X eher was für den Zoo (Abteilung Schnecken), so hofft man auf eine neue libcairo, so es die auch dort ist. Ging ja lange Zeit ohne Probs.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|