Autor |
Nachricht |
|
Titel: Aus einem Leserbrief in der aktuellen c't 15/06
Verfasst am: 08.07.2006, 14:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
In der neuen c't ist ein Leserbrief zum Thema "Fedora, Suse Linux und Ubuntu" (c't 14/06) abgedruckt (Seite 10, "Einfach und sicher"). Ich möchte mal die beiden letzten Sätze zitieren:
"Besser ist da Kanotix, ein grafisches Frontend führt einen Schritt für Schritt zur sicheren WLAN-Anbindung. Allerdings ist diese Distribution sonst etwas spröde."
Nun ja, ich persönlich würde eher Suse und Ubuntu als "spröde" bezeichnen., keinesfalls Kanotix.
Vasco |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2006, 17:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Dez 2004
Beiträge: 161
|
|
Habs auch gelesen und überlegt. Kommt wahrscheinlich darauf an, auf was man dieses "spröde" bezieht. Die Community und das Drumherum ist das sicher nicht. Aber bezogen auf Eigenschaften wie "Integrativität" und "aus einem Guss" mag er meiner Meinung nach vielleicht Recht haben, da legen andere Distributionen meist mehr Wert drauf, z.B. Ubuntu.
Christoph |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.07.2006, 01:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
mezzqualine,
kommt drauf an, werde Ende des Monats wahrscheinlich zu einem guten alten Freund nach Berlin fahren, dem ich vor einem Jahr SuSE raufgespielt habe (er hat sich eine Windows-Installation mit einem Virus zertrümmert), und ich weiß noch nicht, was ich ihm als Upgrade raufspielen werde: SuSE 10.1,, Kubuntu 6.6 oder Kanotix. Wenn Kanotix, dann werde ich ihn in die CD-Upgrade-Routine einweihen (tägliches dist-upgrade ist nix für ihn).
Nur: spröde ist Kanotix nicht, ich habe es nach Kubuntu kennen gelernt und es war und ist für mich definitv die Distribution aller erster Wahl. Nur bei jemandem, der sich mit einem OS nicht beschäftigen will: ich weiß noch nicht, außer dass es ein Linux sein muss.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.07.2006, 08:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
nimm besser kein ubuntu, drucken scheint da gerade auch noch zumindest mit manchen druckern absolut grauenhaft zu sein. cups in ubuntu ist meines erachtens nach in einem fast noch schlimmeren zustand als in sid. fedora core 5 ist relativ schnell drauf, dann ins wiki, multimedia repo aktiviert und gut ist. yum ist auch mit dabei, geht fast wie apt-get. fedora ist recht stabil und für anfänger auch ganz gut geeignet. bei suse musst erst mehrere repositories suchen, grauenhaft. oder kanotix, aber dann nur update-install  |
|
|
|
|
 |
|
|
|