Autor |
Nachricht |
|
Titel: ipw3945
Verfasst am: 11.07.2006, 12:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252
|
|
Hi,
ich habe noch ein Problem mit dem modul ipw3945. Kernel ist aktuell 2.6.17.3 mit easter und aktuellen Paketen. Das modul wird geladen, geht aber nicht. Fehlermeldungen finde ich keine.
Wenn ich dann einige Male rmmod ipw3945 und modprobe ipw3945 mache, hab ich ein device eth2.
Dann kann ich es mit netcardconfig konfigurieren und stabil arbeiten. Aber nur bis zum nächsten booten - also reine Glückssache...
Hat jemand eine Idee?
Gruss Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: ipw3945
Verfasst am: 11.07.2006, 17:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Tja, was soll man machen - niemand von uns hat die entsprechende Hardware und der regulatory domain dæmon braucht noch etwas udev love; in diesem Fall (Treiber kompiliert und hat "nur" runtime Probleme) ist debugging nur durch jemanden möglich, der das auch an realer Hardware testen kann. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 16:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252
|
|
Hi,
bin ein Stück weiter.
Mit kernel 2.6.17.7-slh-smp-1 läuft es prinzipiell. Ich muss nur nach jedem boot einmel rmmod ipw3945 und dann modprobe ipw3945 ausführen. Danach muss ich netcardconfig laufen lassen, damit die Karte funkt. Obwohl die Werte in der /etc/network/interfaces und in der supplicant.conf in Ordnung sind reicht ein pump - i eth2 nicht.
Mir scheint es, als ob es ein Interruptproblem ist. Nach dem rmmod gibt er folgendes aus:
ACPI PCI interrupt for device 0000:05:00.0 disabled
Seit ich den ati-treiber installiert habe, kann ich von konsole auch keine init 3 mehr machen, zumindest sehe ich danach auf dem dsiplay nix mehr - tippe ich blind reboot ein, macht er das.
Booten mit noacpi bringt nüscht - eine Idee?
Gruss Guido
PS: nur falls wichtig: unter suse 10.1 hab ich das Teil am gehen |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 17:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
entwede rinterruptproblem in der tat, also evtl. mal versichedene irq-beeinflussende bootoptionen testen, oder schlimmstenfalls ein kleines initskript am ende hinzufügen das das rmmod und anschließendes re-modproben eben macht (als workaround)
grüßchen
ich |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.07.2006, 14:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252
|
|
Hi nochmal,
mir ist noch etwas aufgefallen: Er kann ipw3945 wohl nicht suaber beenden. Bei ausfüheren von netcardconfig kommt die Meldung: ifdown for eth2 not configures
Nur für den Fall, daß das jemandem was sagt
Gruss Guido |
|
|
|
|
 |
|