Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: wlassistant - und endlich läuft das WLAN auf Laptop
Verfasst am: 19.09.2006, 20:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Jan 2006
Beiträge: 18
|
|
Hallo,
äh, vor kurzem gefunden: wlassistant.
Nettes KDE-Tool, um WLAN erfolgreich zum Laufen zu bringen. Hat bei mir auf Laptop bestens funktoniert - wäre vielleicht eine Idee und Anregung für Kanotix-CD?
Grüsse,
Crypto. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: wlassistant - und endlich läuft das WLAN auf Laptop
Verfasst am: 19.09.2006, 22:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
networkconfig hat nicht zum Erfolg geführt? |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.10.2006, 08:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Dez 2005
Beiträge: 18
|
|
bei mir läuft mt rc4 wlan komplett über netcardconfig (sogar cisco vpn via kvpnc läuft:D). Allerdings vermisse ich einen GUI Wlanscanner mit direkter connect funktion. per netcardconfig muss man ja leider die ssid wissen bzw any nehmen :/. Es wäre enorm nützlich, hier ein profilbasiertes tool zu verwenden (siehe z.b. networkmanager bei suse) bei dem man nicht für ein anderes netz alles neu einstellen muss...
vllt kann besagtes tool das besser als netcardconfig? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.10.2006, 15:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Feb 2006
Beiträge: 55
Wohnort: Berlin
|
|
Ich habe mein w-lan mit WPA auch mit "konfigurieren der Netzwerkkarte" eingestellt.So einfach wie unter Kanotix bekommt es unter Ubuntu jedenfalls nicht hin |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 14:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Cynric hat folgendes geschrieben::
bei mir läuft mt rc4 wlan komplett über netcardconfig (sogar cisco vpn via kvpnc läuft:D).
Cynric,
wie hast'n das gemacht? Also wenn ich bei meinem VPN das Cisco-Zertifikat importiere, klappt es nicht. Muß ich zusätzlich was einstellen? |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.10.2006, 23:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Dez 2005
Beiträge: 18
|
|
direkt über profil import hat es nicht funktioniert, aber wenn du ein profil anlegst, in das du die pcf importierst läuft es (bei mir).
erst per sudo kvpnc das prog starten. ich habe dann im kvpnc mit dessen assistent ein neues profil erstellt. dabei konnte man dann ein vorhandes pcf profile importieren. und das hat geklappt.
kvpnc hat zwar häufiger als unter windows verbindungsabbrüche gemeldet, aber immerhin konnte ich darüber erfolgreich ins netz. |
|
|
|
|
 |
|