| | 
  
    | 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.08.2006, 21:31 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe mal probiert nach dem Aufruf von vmware über das Menue die Machines zu öffnen. Gefunden habe ich sie schon als user. Beim Öffnen erhalte ich dann folgende Fehlermeldung: Unable to add virtual machine "/var/lib/vmware/Virtual Machines/windows 98/Windows 98.vmv" to the inventory: No permission to perform this operation.
 
 Ich denke es ist doch ein Rechteproblem, aber wie stelle ich die Rechte für einen user ein, am besten unter KDE ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 06:52 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Wenn die Dateien, wie ich vermute, Root als Eigentümer ausweisen, könntest Du beispielsweise als Root (!) Konqueror starten und auf den Ordner bzw. die Dateien, um die es geht, rechts klicken und aus dem Kontextmenü die "Eigenschaften" auswählen. Daraufhin solltest Du eine (graphische) Möglichkeit angeboten bekommen, Eigentümer und Rechte für Ordner und Dateien umzusetzen. 
 Add. 1: Geht aber (im vorliegenden Fall vermutlich) nur in der Richtung, dass der Eigentümer seine Rechte abtritt - daher der Verweis auf den Dateimanager mit den Rechten des "Alteigentümers"; Add. 2: nicht nur Dateien, sondern auch enthaltende Ordner mit "umbiegen" - sonst hast Du bald das nächste Problem ...
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 07:06 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Funktioniert bei mir nict wie Du beschrieben hast. Wie kann ich eigentlich die Rechte eines users verwalten ? KUSER ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 07:14 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Funktioniert bei mir nicht wie Du beschrieben hast.
 Jetzt bringst Du mich doch ein wenig in's Grübeln ... geh' dann doch bitte mal auf die Konsole und lass' Dir für den Ordner, in dem die <.vmx>-Dateien liegen, sowie für die Dateien selbst deren "Status" anzeigen wie folgt (am Beispiel meiner eigenen Situation):
 
 
 Code: 
USER # ls -l /home/bernd/VMware
 drwxr-xr-x 2 bernd bernd 360 2006-08-24 10:16 Windoze
 
 
 Code: 
USER # ls -l /home/bernd/VMware/Windoze
 -rw------- 1 bernd bernd       8664 2006-08-24 10:16 nvram
 -rw------- 1 bernd bernd       8664 2006-07-31 15:16 nvram.sav
 -rw-r--r-- 1 bernd bernd      31008 2006-08-24 10:16 vmware.log
 -rw-r--r-- 1 bernd bernd     660438 2006-08-24 10:16 W2K.png
 -rw------- 1 bernd bernd     660438 2006-07-31 15:16 W2K.png.sav
 -rw------- 1 bernd bernd 3552313344 2006-07-31 15:16 W2K.vmdk
 -rw------- 1 bernd bernd  145096704 2006-08-24 10:16 W2K.vmdk.REDO_8QMh5K
 -rw------- 1 bernd bernd  554683679 2006-07-31 15:16 W2K.vmsn
 -rw------- 1 bernd bernd  554683679 2006-08-24 10:16 W2K.vmss
 -rwxr-xr-x 1 bernd bernd       2808 2006-08-17 16:21 W2K.vmx
 -rw------- 1 bernd bernd       2800 2006-07-31 15:16 W2K.vmx.sav
 
 Wenn Du mir dann hier Deine Version der entsprechenden Auflistung zeigst, kann ich Dir hoffentlich weiter helfen ...
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 08:31 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Dauerte ein bischen, denn ich mußte erst suchen (lassen) Im home-Verzeichnis wie bei Dir liegen die Datein nicht, sondern bei mir im Verzeichnis /var/lib/vmware/Virtual Machines/Windows 98 bzw. /MS-DOS
 
 Ich habe zwar auch ein Verz. /kome/user/mware, dies ist aber leer.
 
 Liegt hier schon das Problem ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 08:50 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Klaus, 
 das beantwortet leider meine Frage nicht - denn abgesehen davon, dass Leerzeichen in Verzeichnisnamen eventuell ein Problem darstellen könnten (Linux ist da etwas anders "gestrickt" als Windoze), ist meine Frage weniger, wo die Dateien (und Verzeichnisse) liegen als vielmehr, wem sie gehören. Daher meine Bitte von vorhin um eine entsprechende Abfrage ...
 
 Add.: wenn Du schon an die Konsole gehst, kläre bitte auch noch, wie der Benutzer (sowie dessen Gruppe) heisst, der später mit den VMs arbeiten können soll. Wenn Du als ebendieser Benutzer an der Konsole angemeldet bist (lässt sich mit whoami überprüfen), sollte die Abfrage id uns Aufschluss geben. Zur Illustration wieder meine Situation:
 
 
 Code: 
USER # whoami
bernd
 USER # id
 uid=1000(bernd) gid=1000(bernd) [snipped]
 
 Das alles bringt uns allerdings nur weiter, wenn Du das Ergebnis dieser wie auch der vorher erbetenen Abfrage hier im Forum wiedergibst, vorzugsweise durch "Copy & Paste" von der Konsole in (D)ein Posting (und dann die "Paste" noch in Code-Tags einpacken, und alles wird gut
  ). |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 09:03 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Code: 
user@KanotixBox:~$ whoami
user
 user@KanotixBox:~$ id
 uid=1000(user) gid=1000(user) Gruppen=20(dialout),21(fax),22(voice),24(cdrom),25(floppy),26(tape),27(sudo),29(audio),30(dip),44(video),46(plugdev),60(games),100(users),106(usb),113(scanner),115(camera),117(fuse),1000(user)
 user@KanotixBox:~$
 
 
 und hier meine beiden Maschinen:
 
 
 user@KanotixBox:/var/lib/vmware/Virtual Machines/Windows 98$ ls -l
 insgesamt 2099384
 -rw------- 1 root root       8664 2006-08-27 08:04 nvram
 -rw-r--r-- 1 root root      68456 2006-08-26 23:32 vmware-0.log
 -rw-r--r-- 1 root root      29039 2006-08-26 22:39 vmware-1.log
 -rw-r--r-- 1 root root      31175 2006-08-26 19:33 vmware-2.log
 -rw-r--r-- 1 root root      30231 2006-08-27 08:04 vmware.log
 -rw------- 1 root root 2147483648 2006-08-27 08:04 Windows 98-flat.vmdk
 -rw------- 1 root root        347 2006-08-27 07:06 Windows 98.vmdk
 -rw------- 1 root root          0 2006-08-26 13:47 Windows 98.vmsd
 -rwxr-xr-x 1 root root       1004 2006-08-27 07:04 Windows 98.vmx
 
 
 
 user@KanotixBox:/var/lib/vmware/Virtual Machines/MS-DOS$ ls -l
 insgesamt 629814
 -rw------- 1 root root 644244992 2006-08-26 19:21 MS-DOS-flat.vmdk
 -rw------- 1 root root       340 2006-08-26 19:26 MS-DOS.vmdk
 -rw------- 1 root root         0 2006-08-26 19:15 MS-DOS.vmsd
 -rwxr-xr-x 1 root root       651 2006-08-26 19:16 MS-DOS.vmx
 -rw------- 1 root root      8664 2006-08-26 19:30 nvram
 -rw-r--r-- 1 root root     29557 2006-08-26 19:30 vmware.log
 
 
 Ich denke wo bei mir root root steht, müßte ich als user stehen, so wie bei Dir Bernd Bernd oder ?
 Aber wie mache ich das ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 11:26 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Klaus, 
 jetzt sehe ich klarer und auch eine Lösung, die ich Dir versuchen werde Schritt für Schritt zu beschreiben (falls dennoch nicht hinreichend kar, bitte reklamieren; wenn ich dabei über die Konsole gehe, dann schlicht, weil sich die Arbeit damit hier über das Forum besser darstellen / dokumentieren lässt als mit graphischen Hilfsmitteln - es sei denn, ich "mülle" alles mit Screenshots zu ...):
 
 Zuerst und eigentlich eher der Ordnung halber erstellen wir im Home-Bereich des Users ein neues Verzeichnis (das zweifelsfrei dem User gehört) und verlegen die bereits existierenden virtuellen Maschinen dorthin (wobei ich für zweckmässig halte, User-Daten im User-Home zu "sammeln" - ist ein Thema für sich ...):
 
 
 Code: 
USER # mkdir ~/VMware
 
 
 Code: 
ROOT # cd /home/user/VMware; pwd
ROOT # cp -av '/var/lib/vmware/Virtual Machines/Windows 98/*' ./Windows98/*
 ROOT # cp -av '/var/lib/vmware/Virtual Machines/MS-DOS/*' ./MSDOS/*
 
 Add. 1: pwd dient lediglich der Kontrolle, dass Du da bist, wo Du sein sollst (nicht, dass sich die Daten beim Kopieren verlaufen ...); Add. 2: die Hochkommata dienen der Klarstellung - weil die Konsole von sich aus dazu neigt, Leerzeichen zu interpretieren (was in unserem Fall absehbar kontraproduktiv wäre ...); Add. 3: -v bedeutet, dass Du angezeigt bekommst, was sich gerade abspielt (auch wenn's gut läuft - also eine Art "Minimal(isten)protokoll").
 
 Sooo, und nun auf in die (hoffentlich) letzte Runde: "Eigentumsübergang", sprich: Uebertragung des Eigentums und damit der Nutzungsrechte vom Root an den User:
 
 
 Code: 
ROOT # cd Windows98; pwd
 ROOT # chown -v user:user *
 
 
 Code: 
ROOT # cd ../MSDOS; pwd
ROOT # chown -v user:user *
 
 Jetzt solltest Du eigentlich von VMware aus - als User - auf die beiden virtuellen Maschinen zugreifen können ... ansonsten lass' es mich wissen.
 
 P.S.: ja, ich weiss, dass die "Originaldateien" immer noch in /var/lib/vmware liegen - aber das ist gewollt. Sicher ist sicher ... wenn alles geklappt hat und funktioniert, kannst Du das Zeugs löschen - bis dahin möge es zu Deiner wie meiner Beruhigung "am Leben bleiben".
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 13:02 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Also ich habe die VM kopiert in das Verz. home/usr/vmware und die Rechte mit dem Befehl chown geändert. Ein Aufruf ls -l hat dies auch aufgezeigt user:user Dann rufe ich VMware Server Console auf suche die neue Maschine aus  dem neuen Verz. auf und erhalte folgende Meldungen:
 "The location of this virtual machine's configuration file has changed since it was last powered on.
 If the virtual machine has been copied, you should create a new unique identifier (UUID). If it has been moved, you should keep its old identifier.
 If you are not sure, create a new identifier"
 Also ich "create a new identifier"
 Jetzt kommt die Meldung: "Cannot open the disk 'home/user/vmware/Windows 98/Windows98.vmdk' or one of the snapshopt disks it depends on. Reason: Failed to lock the file
 
 Was soll ich jetzt machen ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 13:22 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Klaus, 
 das "Problem" mit dem Identifier hast Du korrekt gelöst (wobei aber auch das Beibehalten des alten Identifiers nur dann Schwierigkeiten verursacht hätte, wenn Du versucht hättest, "alte" und "neue" VM gleichzeitig zu betreiben).
 
 Wenn VMware jetzt reklamiert, es könne die virtuelle Maschine nicht "sperren", könnte das daran liegen, dass Du beim Kopieren auch eine Datei mit der Endung .WRITELOCK mit kopiert hast (?).
 
 Wenn dem so ist, VMware beenden und dann die Writelock-Datei manuell entsorgen. Anschliessend VMware und den nächsten Versuch starten ...
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 13:36 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Diese Datei kann ich nicht finden. Ich habe mal den Inhalt des Verzeichnisses beigelegt: 
 root@KanotixBox:/home/user/vmware/Windows 98# ls -l
 insgesamt 2099376
 -rw------- 1 user user       8664 2006-08-27 13:12 nvram
 -rw-r--r-- 1 user user      30231 2006-08-27 08:04 vmware-0.log
 -rw-r--r-- 1 user user      68456 2006-08-26 23:32 vmware-1.log
 -rw-r--r-- 1 user user      29039 2006-08-26 22:39 vmware-2.log
 -rw-r--r-- 1 user user      21834 2006-08-27 14:13 vmware.log
 -rw------- 1 user user 2147483648 2006-08-27 13:12 Windows 98-flat.vmdk
 -rw------- 1 user user        347 2006-08-27 12:33 Windows 98.vmdk
 -rw------- 1 user user          0 2006-08-26 13:47 Windows 98.vmsd
 -rwxr-xr-x 1 user user       1004 2006-08-27 14:03 Windows 98.vmx
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 16:57 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Klaus, 
 ich sehe schon: es bleibt spannend ... aber "geht nicht" gibt's nicht, da bin ich eigen
   
 Kannst Du bitte prüfen, ob das Problem bei beiden virtuellen Maschinen auftritt oder nur bei einer? Und kannst Du bitte den Inhalt des aktuellen Protokolls (Datei vmware.log im Verzeichnis 'Windows 98') hier posten oder, falls zu lang, mir per Mail zukommen lassen?
 
 Parallel dazu grabe ich mal in dem, was VMware selbst an Informationen zur Verfügung stellt ...
 
 --
 
 Nachtrag: ich hätte gerne auch noch eine Kopie der Datei Windows 98.vmx. Begründung: dabei handelt es sich um die Konfigurationsdatei, die regelt, wie VMware mit der virtuellen Maschine umgehen soll.
 
 Offenbar enthält nämlich der Code des VMware Server (den Du verwendest) einen Fehler, der so peinlich ist, dass er schon fast wieder lustig ist: in der Konfigurationsdatei werden an Stelle von relativen teilweise wohl auch absolute Pfadangaben verwenden - was eine Portierung nicht unbedingt einfacher macht (aber definitiv interessanter ...).
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 20:49 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | Danke erst einmal für die Hilfe. Ich muß doch irgend etwas falsch gemacht haben oder ? So kompliziert kann die Installation doch nicht sein.
 
 Der Fehler kommt bei beiden VM's vor.
 
 Inhalt der Datei vmware.log
 
 Aug 27 16:13:07: vmx| Log for VMware Server pid=3924 version=1.0.1 build=build-29996 option=Release
 Aug 27 16:13:07: vmx| Command line: "/usr/lib/vmware/bin/vmware-vmx" "-C" "-@" """" "/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmx"
 Aug 27 16:13:07: vmx| vmxvmdb: Index name being generated from config file
 Aug 27 16:13:07: vmx| VMXVmdbConnectServerd - Trying to discover serverd
 Aug 27 16:13:07: vmx| MStat: Creating Stat system.cpuusage
 Aug 27 16:13:07: vmx| MStat: Creating Stat system.ram
 Aug 27 16:13:07: vmx| MStat: Creating Stat system.uptime
 Aug 27 16:13:07: vmx| MStat: Creating Stat system.load
 Aug 27 16:13:07: vmx| pcpu #0 CPUID numEntries=2 GenuntelineI
 Aug 27 16:13:07: vmx| pcpu #0 CPUID version=0x681 id1.edx=0x383f9ff id1.ecx=0x0 id1.ebx=0x2
 Aug 27 16:13:07: vmx| pcpu #0 CPUID id80.eax=3020101 id81.edx=0xc040882 id81.ecx=0x0
 Aug 27 16:13:07: vmx| CPUID id1.edx: 0x383f9ff id1.ecx: 0 id81.edx: 0xc040882 id81.ecx: 0
 Aug 27 16:13:07: vmx| CPUID id88.ecx: 0 id88.edx: 0xc040882
 Aug 27 16:13:07: vmx| Setup symlink /var/run/vmware/%2Fhome%2Fuser%2Fvmware%2FWindows%2098%2FWindows%2098%2Evmx -> /var/run/vmware/user/3924
 Aug 27 16:13:07: vmx| ACL_InitCapabilities: here 1 (bug 63252)
 Aug 27 16:13:07: vmx| changing directory to /home/user/vmware/Windows 98/.
 Aug 27 16:13:07: vmx| Config file: /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmx
 Aug 27 16:13:07: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:07: vmx| FILEIO: Implicit lock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:07: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:07: vmx| FILEIO: Implicit unlock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:07: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:07: vmx| FILEIO: Implicit lock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:07: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:07: vmx| FILEIO: Implicit unlock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:07: vmx| LOG failed to remove /home/user/vmware/Windows 98/vmware-2.log failed: Permission denied
 Aug 27 16:13:07: vmx| LOG failed to rename /home/user/vmware/Windows 98/vmware-1.log -> /home/user/vmware/Windows 98/vmware-2.log failed: Permission denied
 Aug 27 16:13:07: vmx| LOG failed to rename /home/user/vmware/Windows 98/vmware-0.log -> /home/user/vmware/Windows 98/vmware-1.log failed: Permission denied
 Aug 27 16:13:07: vmx| LOG failed to rename /home/user/vmware/Windows 98/vmware.log -> /home/user/vmware/Windows 98/vmware-0.log failed: Permission denied
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit lock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit unlock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| CnxAcceptConnection: Could not receive fd on 27: invalid control message
 Aug 27 16:13:08: vmx| Failed to get IPC connection
 Aug 27 16:13:08: vmx| Read from FIFO 32 -- connecting to serverd...
 Aug 27 16:13:08: vmx| VMDB: Connected to serverd
 Aug 27 16:13:08: vmx| Accepted new connection at 45 for thread servercontrol (0x84db360)
 Aug 27 16:13:08: vmx| VUINewControlConnection: before slow ACL gunk (bug 63252).
 Aug 27 16:13:08: vmx| ACL_InitCapabilities: here 2 (bug 63252)
 Aug 27 16:13:08: vmx| VUINewControlConnection: after slow ACL gunk (bug 63252).
 Aug 27 16:13:08: vmx| VUI: A new VMControl client connected.
 Aug 27 16:13:08: vmx| VMXVmdbCbVmVmxExecState: Exec state change requested to state poweredOn without reset
 Aug 27 16:13:08: vmx| PowerOn
 Aug 27 16:13:08: vmx| Host ACPI: can't find SRAT
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit lock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit unlock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit lock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit unlock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit lock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit unlock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| HOST sysname Linux, nodename KanotixBox, release 2.6.16.16-kanotix-1, version #1 SMP PREEMPT Sat May 13 03:12:36 CEST 2006, machine i686, SMP, hz=250
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- USER PREFERENCES
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT       pref.grabOnKeyPress = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT    pref.autoFitFullScreen = fitHostToGuest
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.view.navBar.type = favorites
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.mruDest0.present = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT  pref.mruDest0.destString =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        pref.mruDest0.user =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.mruDest1.present = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT  pref.mruDest1.destString =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        pref.mruDest1.user =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.mruDest2.present = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT  pref.mruDest2.destString =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        pref.mruDest2.user =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.mruDest3.present = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT  pref.mruDest3.destString =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        pref.mruDest3.user =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.mruDest4.present = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT  pref.mruDest4.destString =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        pref.mruDest4.user =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.mruDest5.present = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT  pref.mruDest5.destString =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        pref.mruDest5.user =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.mruDest6.present = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT  pref.mruDest6.destString =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        pref.mruDest6.user =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.mruDest7.present = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT  pref.mruDest7.destString =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        pref.mruDest7.user =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     webUpdate.checkPeriod = weekly
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT       webUpdate.checkLast = 1156606102
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT webUpdate.lastCheck.status = err_connect
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT      pref.placement.right = 873
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     pref.placement.bottom = 628
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj0.present = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj0.type = vm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj0.path = /vm/#36dd8922efcf81f4/
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj0.file = /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmx
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj0.dest = /host2/#7f5529c8c9e8ab9a/
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj.maxNum = 2
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.currentObj.path = /vm/#c11ebfb1c75663a2/
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.currentObj.type = vm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj1.present = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj1.type = vm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj1.path = /vm/#c11ebfb1c75663a2/
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj1.file = /home/user/vmware/MS-DOS/MS-DOS.vmx
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT pref.console.openedObj1.dest = /host2/#7f5529c8c9e8ab9a/
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- USER DEFAULTS
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- HOST DEFAULTS
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT    vmnet1.hostonlyaddress = 192.168.115.1
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     serverd.init.fullpath = /usr/lib/vmware/serverd/init.pl
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT         authd.client.port = 902
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          control.fullpath = /usr/bin/vmware-cmd
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            authd.fullpath = /usr/sbin/vmware-authd
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             loop.fullpath = /usr/bin/vmware-loop
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                    libdir = /usr/lib/vmware
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT           vmware.fullpath = /usr/bin/vmware
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT    vmnet1.hostonlynetmask = 255.255.255.0
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                     vmdir = /var/lib/vmware/Virtual Machines
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            dhcpd.fullpath = /usr/bin/vmnet-dhcpd
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          serverd.fullpath = /usr/sbin/vmware-serverd
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            datastore.name = local
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT       datastore.localpath = /var/lib/vmware/Virtual Machines/
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- SITE DEFAULTS
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                  tag.help = introduction.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT   tag.configurationEditor = config_editor_newvm.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             tag.ideConfig = devices_virtualdrive.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          tag.floppyConfig = devices_floppy.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT           tag.mouseConfig = devices_mouse.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             tag.netConfig = devices_netadapter.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        tag.parallelConfig = devices_parallel.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          tag.serialConfig = devices_serial.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT           tag.soundConfig = devices_sound.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             tag.memConfig = configvm_memory.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            tag.miscConfig = configvm.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             tag.usbConfig = devices_usb.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT         tag.displayConfig = configvm_display-problems.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                 tag.tools = vmtools.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- COMMAND LINE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          gui.managementUI = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- CONFIGURATION
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            config.version = 8
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT         virtualHW.version = 4
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             scsi0.present = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                   memsize = 200
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            ide0:0.present = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT           ide0:0.fileName = Windows 98.vmdk
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT       ide0:0.writeThrough = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            ide1:0.present = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT           ide1:0.fileName = /dev/hdc
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT         ide1:0.deviceType = cdrom-raw
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          floppy0.fileName = /dev/fd0
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT         Ethernet0.present = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT               displayName = Windows 98
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                   guestOS = win98
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          priority.grabbed = normal
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        priority.ungrabbed = normal
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        powerType.powerOff = hard
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT         powerType.powerOn = hard
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT         powerType.suspend = hard
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT           powerType.reset = hard
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT               ide0:0.redo =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     ethernet0.addressType = generated
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             uuid.location = 56 4d 2c f6 ef 43 85 70-1e f4 38 9b 3f 4c 1c 57
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                 uuid.bios = 56 4d 2c f6 ef 43 85 70-1e f4 38 9b 3f 4c 1c 57
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT ethernet0.generatedAddress = 00:0c:29:d7:94:2c
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT ethernet0.generatedAddressOffset = 0
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     ide1:0.startConnected = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        checkpoint.vmState =
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            tools.syncTime = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT               usb.present = TRUE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT   usb.generic.autoconnect = FALSE
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT   usb.autoConnect.device0 = path:1/1/0 autoclean:1
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                workingDir = /var/lib/vmware/Virtual Machines/Windows 98
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- USER DEFAULTS
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- HOST DEFAULTS
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT    vmnet1.hostonlyaddress = 192.168.115.1
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT     serverd.init.fullpath = /usr/lib/vmware/serverd/init.pl
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT         authd.client.port = 902
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          control.fullpath = /usr/bin/vmware-cmd
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            authd.fullpath = /usr/sbin/vmware-authd
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             loop.fullpath = /usr/bin/vmware-loop
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                    libdir = /usr/lib/vmware
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT           vmware.fullpath = /usr/bin/vmware
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT    vmnet1.hostonlynetmask = 255.255.255.0
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                     vmdir = /var/lib/vmware/Virtual Machines
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            dhcpd.fullpath = /usr/bin/vmnet-dhcpd
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          serverd.fullpath = /usr/sbin/vmware-serverd
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            datastore.name = local
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT       datastore.localpath = /var/lib/vmware/Virtual Machines/
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- SITE DEFAULTS
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                  tag.help = introduction.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT   tag.configurationEditor = config_editor_newvm.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             tag.ideConfig = devices_virtualdrive.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          tag.floppyConfig = devices_floppy.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT           tag.mouseConfig = devices_mouse.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             tag.netConfig = devices_netadapter.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT        tag.parallelConfig = devices_parallel.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT          tag.serialConfig = devices_serial.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT           tag.soundConfig = devices_sound.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             tag.memConfig = configvm_memory.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT            tag.miscConfig = configvm.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT             tag.usbConfig = devices_usb.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT         tag.displayConfig = configvm_display-problems.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT                 tag.tools = vmtools.htm
 Aug 27 16:13:08: vmx| DICT --- GLOBAL SETTINGS
 Aug 27 16:13:08: vmx| WSSCAN: reserved mem (in MB) min=32 max=224 recommended=224
 Aug 27 16:13:08: vmx|         hostMem=256 maxAllowedAll=-1 maxAllowedVM=3600
 Aug 27 16:13:08: vmx|         totOverhead=16
 Aug 27 16:13:08: vmx| WSSCAN: used rec mem (in MB) 224
 Aug 27 16:13:08: vmx| WSSCAN: Overhead 57585 paged 5422 nonpaged 4096 maxFBSize
 Aug 27 16:13:08: vmx| WSSCAN 1 1 57344 -1 57344 -1 50 0
 Aug 27 16:13:08: vmx| LICENSE using: '/etc/vmware/license.vs.1.0-00'
 Aug 27 16:13:08: vmx| STATDECLGROUP stats Root "" null
 Aug 27 16:13:08: vmx| Host CPUID features: version 0x688 id1.edx 0x383f9ff id1.ecx 0x0 id81.edx 0xc040882 id81.ecx 0x0
 Aug 27 16:13:08: vmx| CPU.cpuFeatures = 0x735e02
 Aug 27 16:13:08: vmx| CPUID after masking: version 0x688 id1.edx 0x383fbff id1.ecx 0x0 id81.edx 0xc040882 id81.ecx 0x0 id88.ecx 0x0
 Aug 27 16:13:08: vmx| CPU.cpuFeatures = 0x8735e02
 Aug 27 16:13:08: vmx| KHZEstimate 647285
 Aug 27 16:13:08: vmx| MHZEstimate 647
 Aug 27 16:13:08: vmx| NumVCPUs 1
 Aug 27 16:13:08: vmx| UUID: location-UUID is 56 4d 2c f6 ef 43 85 70-1e f4 38 9b 3f 4c 1c 57
 Aug 27 16:13:08: vmx| MM: Using partialmap, 51200 pages AC 0 CE 1 TM 0 DOHU 0
 Aug 27 16:13:08: vmx| UUID: canonical path is /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmx
 Aug 27 16:13:08: vmx| UUID: location-UUID is 56 4d 2c f6 ef 43 85 70-1e f4 38 9b 3f 4c 1c 57
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /var/lib/vmware/Virtual Machines/Windows 98/564d2cf6-ef43-8570-1ef4-389b3f4c1c57.vmem.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| Msg_Reset:
 Aug 27 16:13:08: vmx| ----------------------------------------
 Aug 27 16:13:08: vmx| Opened paging file anon
 Aug 27 16:13:08: vmx| Mapped mainmem as pageable
 Aug 27 16:13:08: vmx| MStat: Creating Stat vm.cpuusage
 Aug 27 16:13:08: vmx| MStat: Creating Stat vm.ram
 Aug 27 16:13:08: vmx| MStat: Creating Stat vm.uptime
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit lock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit unlock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| DISK: OPEN ide0:0 '/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk' persistent R[(null)]
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to get a lock for file '/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk'.
 Aug 27 16:13:08: vmx| DISKLIB-LINK  : "/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk" : failed to open (Failed to lock the file).
 Aug 27 16:13:08: vmx| DISKLIB-CHAIN : "/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk" : failed to open (Failed to lock the file).
 Aug 27 16:13:08: vmx| DISKLIB-LIB   : Failed to open '/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk' with flags 0x2a (Failed to lock the file).
 Aug 27 16:13:08: vmx| DISK: Cannot open disk "/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk": Failed to lock the file (16392).
 Aug 27 16:13:08: vmx| DISK: Failed to open disk '/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk' : Failed to lock the file (16392) 3023.
 Aug 27 16:13:08: vmx| Msg_Post: Error
 Aug 27 16:13:08: vmx| [msg.disk.noBackEnd] Cannot open the disk '/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk' or one of the snapshot disks it depends on.
 Aug 27 16:13:08: vmx| [msg.disk.configureDiskError] Reason: Failed to lock the file.----------------------------------------
 Aug 27 16:13:08: vmx| POST(no connection): Cannot open the disk '/home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmdk' or one of the snapshot disks it depends on.
 Aug 27 16:13:08: vmx| Reason: Failed to lock the file.
 Aug 27 16:13:08: vmx| Module DiskEarly power on failed.
 Aug 27 16:13:08: vmx| VMX_PowerOn: ModuleTable_PowerOn = 0
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit lock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit unlock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit lock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Failed to create new lock file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd.t03924 (Permission denied).
 Aug 27 16:13:08: vmx| FILEIO: Implicit unlock succeeded for file /home/user/vmware/Windows 98/Windows 98.vmsd on readonly file system /home/user/vmware/Windows 98.
 Aug 27 16:13:08: vmx| VMX idle exit
 Aug 27 16:13:09: vmx| VMX IPC closed the connection with thread servercontrol (0x84db360)
 Aug 27 16:13:09: vmx| VMX: Remote VMControl client servercontrol disconnected.
 Aug 27 16:13:09: vmx| Flushing VMX VMDB connections
 Aug 27 16:13:10: vmx| IPC_exit: disconnecting all threads
 Aug 27 16:13:10: vmx| VMX exit.
 Aug 27 16:13:10: vmx| AIOMGR-S : stat o=3 r=2 w=0 i=0 br=859 bw=0
 
 Inhalt der Datei Windows 98.vmx
 
 #!/usr/bin/vmware
 config.version = "8"
 virtualHW.version = "4"
 scsi0.present = "TRUE"
 memsize = "200"
 ide0:0.present = "TRUE"
 ide0:0.fileName = "Windows 98.vmdk"
 ide0:0.writeThrough = "TRUE"
 ide1:0.present = "TRUE"
 ide1:0.fileName = "/dev/hdc"
 ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
 floppy0.fileName = "/dev/fd0"
 Ethernet0.present = "TRUE"
 displayName = "Windows 98"
 guestOS = "win98"
 priority.grabbed = "normal"
 priority.ungrabbed = "normal"
 powerType.powerOff = "hard"
 powerType.powerOn = "hard"
 powerType.suspend = "hard"
 powerType.reset = "hard"
 
 ide0:0.redo = ""
 ethernet0.addressType = "generated"
 uuid.location = "56 4d 2c f6 ef 43 85 70-1e f4 38 9b 3f 4c 1c 57"
 uuid.bios = "56 4d 2c f6 ef 43 85 70-1e f4 38 9b 3f 4c 1c 57"
 ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:d7:94:2c"
 ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
 
 ide1:0.startConnected = "TRUE"
 
 checkpoint.vmState = ""
 
 tools.syncTime = "FALSE"
 
 usb.present = "TRUE"
 usb.generic.autoconnect = "FALSE"
 
 usb.autoConnect.device0 = "path:1/1/0 autoclean:1"
 
 workingDir = "/var/lib/vmware/Virtual Machines/Windows 98"
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 21:30 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Klaus, 
 bei der Lektüre des Protokolls fällt mir auf, dass VMware allem Anschein nach nicht nach '/home/user/vmware/Windows 98' schreiben kann. Um das zu prüfen, gib' mir bitte die Resultate folgender beider Abfragen an:
 
 Code: 
USER # ls -l /home/user
USER # ls -l /home/user/vmware
 P.S.: die Frage, wer da einen Fehler gemacht hat, halte ich für sinnlos (weswegen ich auf solche Anmerkungen auch im Regelfall nicht eingehe) - mich interessiert "nur", welcher Fehler gemacht worden ist und wie dieser behoben (und vielleicht in Zukunft vermieden) werden kann.
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.08.2006, 21:40 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | user@KanotixBox:~/vmware/Windows 98$ ls -l /home/user insgesamt 0
 drwxr-xr-x 2 user user  48 2006-08-27 14:34 1
 drwxr-xr-x 2 user user 256 2006-07-27 22:37 Desktop
 drwxr-xr-x 2 user user  48 2006-07-27 20:36 none
 drwxr-xr-x 2 user user 104 2006-07-26 21:58 ooo
 drwxr-xr-x 2 user user  48 2002-12-10 21:34 tmp
 drwxr-xr-x 4 user user 104 2006-08-27 13:45 vmware
 
 
 
 user@KanotixBox:~/vmware/Windows 98$ ls -l /home/user/vmware
 insgesamt 0
 drwxr-xr-x 2 root root 232 2006-08-27 12:21 MS-DOS
 drwxr-xr-x 2 root root 336 2006-08-27 13:50 Windows 98
 user@KanotixBox:~/vmware/Windows 98$
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.08.2006, 06:36 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Klaus, 
 so, wie es für mich aussieht, hast Du die Verzeichnisse 'Windows 98' und 'MS DOS' ebenfalls kopiert (und nicht nur die darin enthaltenen Dateien) - und damit auch deren Eigentümer und Nutzungsrechte (Fehler der Kategorie "uuups" auf meiner persönlichen Skala
  ) 
 Ich denke, Du ahnst, was das heisst - und was jetzt kommt:
 
 
 Code: 
ROOT # cd /home/user/vmware; pwd
ROOT # chown -v user:user *
 Danach sollten nicht nur alle relevanten Dateien, sondern eben auch die sie enthaltenden Verzeichnisse komplett und ausnahmslos dem User zugeordnet sein (im Zweifel mit ls -l überprüfen).
 
 Das war der einfache(re) Teil. Jetzt wird's etwas komplizierter: in der Konfigurationsdatei ist als Arbeitsverzeichnis (neudeutsch: working directory) immer noch - mit absolutem Pfad (...) - das Verzeichnis /var/lib/vmware/Virtual Machines/ angegeben.
 
 Als normaler Benutzer (User) hast Du darauf aber vermutlich keinen (!) Schreibzugriff - und damit kann VMware im "User Mode" beispielsweise keine Dateisperren anlegen. Und das gibt Mecker (aber da erzähle ich Dir nichts Neues ...).
 
 Da hilft also alles nichts: Du musst mit einem Texteditor Deiner Wahl die Datei 'Windows 98.vmx' öffnen und die letzte Zeile ändern wie folgt:
 
 - Streiche: '/var/lib/vmware/Virtual Machines/Windows 98'
 - Setze: '/home/user/vmware/Windows 98'
 
 Analog gilt für die entsprechende Datei der DOS-VM mit vermutetem Namen MS-DOS.vmx:
 
 - Streiche: '/var/lib/vmware/Virtual Machines/MS-DOS'
 - Setze: '/home/user/vmware/MS-DOS'
 
 Und dann wird es (endlich, endlich) Zeit für einen neuen Versuch ...
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.08.2006, 09:12 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | klaus66: Please do us all a favor and make use of the Code Boxes. I did it for you with your 1st post to give you an example. Thanks!
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.08.2006, 21:03 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2005
 Beiträge: 158
 Wohnort: HH / Öland
 
 |  | 
        
          | Hallo Klaus 66 
 >So kompliziert kann die Installation doch nicht sein.
 
 Ist es eigentlich auch nicht. Um eine VM zu erstellen musst Du kein root sein, sondern kannst dieses als user erledigen.
 Als user  /usr/bin /vmware  (bei mir heißt das skript so, wie es genau beim Server heißt weiß ich nicht) starten und dann eine Virtuelle Maschine erstellen.
 Wenn Du dann keinen anderen Ort ausgewählt hast wird diese in Dein Home- Verzeichnis im Ordner (bei mir /home/mika/vmware/z.B. Windows98) abgespeichert. Dann kannst Du die VM`s eigentlich auch ohne weiteres kopieren und starten. Ich starte mein XP z.B. von einer usb-Festplatte.
 Nur als Tipp für das nächste mal.
 
 Tschüß
 Mika
 |  
          | _________________
 Förändra aldrig ett fungerande system!
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.08.2006, 21:14 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 58
 
 
 |  | 
        
          | arlekin 
 D A N K E !!
 
 Es funktioniert, wenigstens bis jetzt !
 Dies bedeutet, ich habe es jetzt einmal probiert - noch nicht ausgiebig - aber es funzt.
 Komischerweise brauchte ich unter MSDOS jetzt keine der Änderungen vorzunehmen, denn dort gab es den falschen Pfad nicht, warum auch immer.
 Hier reichte wohl die Benutzeränderung, denn eine Pfad-Angabe gab es nicht.
 
 Warum hatte ich wohl den Fehler ? Lag es an der Installtionsroutine ?
 Generell habe ich viel gelernt, zwar weis ich nicht immer warum, aber man kann es ja kopieren bei ähnlichen Problemen. Also generell alles unter das Verz. /user kopieren, dann die Rechte ändern und es funzt.
 Jetzt kann jeder Windows-Jünger nach Linux/Kanotix wechseln, denn mit der kostenlosen vmware-Version kann man jede Win Vers. auf Linux verschieben, alte Progs benutzen, Linux nutzen, lernen, neue Programme unter Linux/Kanotix nutzen und langsam umsteigen.
 Einfach SUPER !
 Sicherlich wird es noch das ein oder andere Prob. geben aber man kann ja das Forum nutzen.
 Wenn Linux/Kanotix einige Freak-Äußerungen die in diesem Forum sind, ändert, ist es eine benutzbare Alternative für alle "ARMEN" Windowsuser.
 
 Danke arlekin, daß Du dich dir mein Problem angenommen hast und mir eine Lösung aufgezeigt hast. So macht ein BS-Wechsel Freude.
 
 Im VMWARE-Forum hatte ich eine Frage gestellt wg. des Datenaustausches zwischen den VM's. Hier wird nur auf Samba verwiesen. Oftmals hat man wie ich alte Daten in Win und will diese in Linux nutzen, sei es zum Datenaustausch oder zur Datenweiterverarbeitung. Welche Möglichkeiten siehst Du hier ?  Es gibt ja das kostenlose Prog unter Win winscp das kann angebl. einen Datenaustausch zw. Win und Linux herstellen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.08.2006, 06:48 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Na also, geht dochEs funktioniert, wenigstens bis jetzt!
 
   
 klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Wenn Du die virtuellen Maschinen hast starten können, sind zumindest die Probleme, die wir beide miteinander "ausdiskutiert" haben, gelöst. - Was eventuell noch kommen könnte, ist, dass VMware "rummault", wenn Du als User versuchst, die Präferenzen zu ändern.Dies bedeutet, ich habe es jetzt einmal probiert - noch nicht ausgiebig - aber es funzt.
 
 
 klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Gute Frage; in der VMX-Datei meiner VM (Windoze 2000) gab / gibt es diese Pfad auch nicht. (Der Hinweis stammte aus den User-Foren von VMware selbst.)Komischerweise brauchte ich unter MSDOS jetzt keine der Änderungen vorzunehmen, denn dort gab es den falschen Pfad nicht, warum auch immer.
 
 
 klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Ausser dem erwähnten Fehler in der Software dürften die Schwierigkeiten meines Erachtens vor allem darauf zurück zu führen gewesen sein, dass Du als Root nicht nur VMware installiert hast, sondern eben auch die darin laufenden VMs - womit Du sozusagen ein Grundprinzip von Linux "unterlaufen" hast ... bei Ex-Windoze-Benutzern, die es gewohnt sind, schlichtweg alles als (De-Facto-) Administrator abzuwickeln, ein durchaus nicht unübliches Verhalten (und das meine ich jetzt wirklich nicht spöttisch, sondern einfach nur im Sinne (m)eines Erfahrungswertes).Warum hatte ich wohl den Fehler? Lag es an der Installtionsroutine?
 
 
 klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Dann frag' doch einfach weiterGenerell habe ich viel gelernt, zwar weis ich nicht immer warum
 
  aber vielleicht doch ein grundsätzlicher Hinweis: das Prinzip der "Gewaltenteilung", das in allen Unix-artigen Systemen sehr weit entwickelt und den normalen (Ex-)Windoze-Benutzern im Regelfall vollkommen fremd ist, solltest Du Dir vielleicht doch noch mal genauer anschauen - spart auf lange Sicht Nerven und Zeit: Auszug aus einem Buch in deutscher Sprache 
 klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Ich habe früher sogar (Steuerberater-) Software in einer Windoze-VM unter Suse Linux entwickelt und geschult - entsprechend "kräftige" Hardware vorausgesetzt, läuft das bei mir seit Jahren ohne ernsthafte Schwierigkeiten. Ganz im Gegenteil: nach meiner Erfahrung läuft Windoze als VM unter Linux sogar deutlich stabiler als im wirklichen Leben - und es ist, wenn entsprechend vorbereitet (lies: ein geeigneter Snapshot existiert), auch innert Minuten wieder hergestellt, sollte mal etwas schief gehen (Crash, Virus, etc. pp.)Jetzt kann jeder Windows-Jünger nach Linux wechseln, denn mit der kostenlosen vmware-Version kann man jede Win Vers. auf Linux verschieben, alte Progs benutzen, Linux nutzen, lernen, neue Programme unter Linux nutzen und langsam umsteigen. Einfach SUPER !
 
 
 klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Für spezifische Probleme empfiehlt sich aber im Zweifel, direkt auf die Knowledge Base und/oder die User-Foren, die VMware anbietet, zuzugreifen:  Links etc.Sicherlich wird es noch das ein oder andere Prob. geben aber man kann ja das Forum nutzen.
 
 
 klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Diese Hoffnung habe ich inzwischen aufgegeben (weswegen ich auch immer mehrere verschiedene Linux-Versionen/-Distributionen parallel "im Auge behalte" bzw. nutze - weil mir Dogmatismus in jedweder Spielart schlicht zuwider ist (abgesehen davon, dass damit im Falle von Kanotix aktiv Interessenten vergrault werden, was dem Image von Kanotix als möglicher Alternative zu Ubuntu und/oder OpenSuse wohl kaum dienlich sein düfte - aber vielleicht ist das ja auch gar nicht gewollt; vielleicht ist Kanotix ja viel eher als Spielwiese für Freaks gedacht, und ich habe wieder mal alles und jeden missverstanden).Wenn Kanotix einige Freak-Äußerungen die in diesem Forum sind, ändert, ist es eine benutzbare Alternative für alle "ARMEN" Windowsuser.
 
 
 klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Ich bin selbst (auch hier) von anderen, erfahreneren Linux-Leuten ähnlich behandelt worden und versuche nunmehr, dies in geeigneter Form weiterzugeben - weil ich darin ein Kernelement dessen sehe, was Linux et al. nicht nur möglich, sondern meines Erachtens beeindruckend gemacht hat (und das sage ich auch als studierter ehemaliger Oekonom, der seinerzeit gelernt hat, das ein derartiges Konzept überhaupt nicht funktionieren "darf").Danke arlekin, daß Du dich dir mein Problem angenommen hast und mir eine Lösung aufgezeigt hast. So macht ein BS-Wechsel Freude.
 
 
 klaus66 hat folgendes geschrieben:: 
Wenn es nur um den Datenaustausch zwischen Host und Guest (auf der selben Maschine) geht, kannst Du in VMware die dort angebotenen "Shared Folders" nutzen (keine Ahnung, wie die in der deutschen Version heissen - sollten aber auch bei Dir in den VM-Settings irgendwo zu finden sein).Im VMWARE-Forum hatte ich eine Frage gestellt wg. des Datenaustausches zwischen den VM's. Hier wird nur auf Samba verwiesen. Oftmals hat man wie ich alte Daten in Win und will diese in Linux nutzen, sei es zum Datenaustausch oder zur Datenweiterverarbeitung. Welche Möglichkeiten siehst Du hier?
 
 Samba verwende ich selbst, weil ich auf diese Weise mit einem einheitlichen System zwischen drei realen (Linux-) und zwei "irrealen" (Windoze-) Systemen Daten austauschen kann. Ob es unter MS-DOS und/oder Windoze 98 möglich ist, das zu realisieren, weiss ich nicht, könnte ich mir aber durchaus vorstellen - dürfte aber nicht ganz trivial sein ...
 Ansonsten könntest Du natürlich auch die VMs "wie richtige Computer" konfigurieren, sprich: sie als eigenständige Systeme an's Netzwerk anbinden - und dann das gute alte FTP einsetzen. Keine Ahnung, ob das einfacher (für Dich) ist.
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.08.2006, 16:15 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Aug 2005
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | devil hat folgendes geschrieben:: 
klaus,
 
schau auch mal hier: http://dl.kanotixguide.org/vmware/vmachines.zip 
da sind vm's drin für alle möglichen zwecke, auch für windows 98
 
greetz
 
devil
 Hallo devil,
 
 gibt es die downloads nicht mehr?
 
 Vielen Dank
 
 Rüdiger
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.08.2006, 16:46 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | Bitte im IRC fragen. Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |  | 
 |