| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welcher Kernel für welchen Zweck ?  Verfasst am: 10.05.2006, 12:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Apr 2005
 Beiträge: 112
 
 
 |  | 
        
          | Hallo; Eine kleine Frage:
 2.6.16.14-kanotix-1 oder 2.6.16.14-kanotix-up-1 ?
 Welchen muss ich installieren auf einen Dell Laptop Dell 8600 oder auf einen Büro PC (nicht Server) Pentium 2.6 GHz ?
 Danke für die Auskunft!
 mfG
 Hoogewoud
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welcher Kernel für welchen Zweck ?  Verfasst am: 10.05.2006, 13:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | am besten den up, up=uniprocessor 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welcher Kernel für welchen Zweck ?  Verfasst am: 10.05.2006, 13:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mar 2004
 Beiträge: 3417
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welcher Kernel für welchen Zweck ?  Verfasst am: 10.05.2006, 14:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | ein up-kernel geht immer. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welcher Kernel für welchen Zweck ?  Verfasst am: 10.05.2006, 15:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Apr 2005
 Beiträge: 112
 
 
 |  | 
        
          | Kleine Zusatzfrage für meine Neugierde : ist dann für einen Uniprocessor die UP variante schneller als die kanotix-1? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welcher Kernel für welchen Zweck ?  Verfasst am: 10.05.2006, 15:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Ja, weniger spin lock Overhead (meßbar, aber nur bedingt spürbar). |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Welcher Kernel für welchen Zweck ?  Verfasst am: 03.08.2006, 15:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 597
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Welchen Kernel muß ich denn mit einem Athlon64 3200+ verwenden (Kanotix 32): den up oder den slh64-smp? |  
          | _________________
 Linux-Userin #213445
 LastFM-Musikstatistik für Kanoten
 Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.08.2006, 16:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | slh64 steht für "64Bit-Kernel", ist also nicht für eine Kanotix32-Installation geeignet. 
 Ob es sich lohnt, Kanotix64 zu installieren, um auch den aktuellen 64Bit-Kernel verwenden zu können, ist schwer zu sagen. Falls du Treiber oder Programme verwendest, die es nur in der 32Bit-Version gibt, bist du jedenfalls weiterhin auf Kanotix32 angewiesen.
 
 Du kannst ja mal Kanotix-64-lite herunterladen und mit der Live-CD + unionfs + apt-get install testen, ob die 64Bit-Version alles hat, was du benötigst. Der Athlon64 würde sich jedenfalls freuen, wenn er mal aus allen Rohren feuern darf.
  |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.08.2006, 16:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 597
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Danke für Deine Antwort. Also slh64-smp nur zusammen mit Kanotix64. Vielleicht teste ich das mal aus, wenn es eine aktuellere 64er Kanotix-Version gibt. |  
          | _________________
 Linux-Userin #213445
 LastFM-Musikstatistik für Kanoten
 Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |