Autor |
Nachricht |
|
Titel: Wie kann ich mein Laptop absichern?
Verfasst am: 03.08.2006, 15:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mar 2005
Beiträge: 10
|
|
Hallo verehrte Gemeinde,
ich bin leider in dieser Frage bisher noch völlig unbedarft, vielleicht können mir die hier anwesenden lokalen Experten helfen :
ich habe allerhand persönliche Daten auf meinem Laptop gespeichert- und verschlüssele bisher besonders sensible Dateien mit KGpg.
Was schlagen die Profis als praktische Option zur Absicherung der Daten des kompletten Laptops vor ?
Und hier noch, "etwas" Off-topic : Gibt es eine öffentlich-einsehbare zentrale Datenbank für entwendete Laptops ?
Ich möchte bei einem anstehenden Gebrauchtkauf das Risiko vermindern.
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wie kann ich mein Laptop absichern?
Verfasst am: 03.08.2006, 16:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
mKoch hat folgendes geschrieben::
Was schlagen die Profis als praktische Option zur Absicherung der Daten des kompletten Laptops vor ?
Und hier noch, "etwas" Off-topic : Gibt es eine öffentlich-einsehbare zentrale Datenbank für entwendete Laptops ?
Ich möchte bei einem anstehenden Gebrauchtkauf das Risiko vermindern.
Michael
Ich bin zwar kein Profi aber ich verwende zum kompletten Sichern meiner root + home Partitionen ein Win-Programm. ( als mal ganz schnell weckduck )
Acronis True Image 9 leistet mir hier gute Dienste. Hab leider noch kein Linuxproggie gefunden das "von der bedienung" her vergleichbar wäre.
Unn jetzt schnell weg  |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wie kann ich mein Laptop absichern?
Verfasst am: 03.08.2006, 16:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.08.2006, 16:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
ch möchte bei einem anstehenden Gebrauchtkauf das Risiko vermindern.
Bei eBay gibt es einige Händler, die Leasingrückläufer verkaufen. Das sollte das Risiko verringern, zumal du alle Verbraucherrechte hast (Widerrufsrecht, Gewährleistung).
Da die Preise für neue Notebooks dramatisch gefallen sind, würde ich mir aber eher ein neues Gerät zulegen, das mit aktueller Hardware und - wichtig - einem funktionierenden Akku ausgestattet ist. HP und Lenovo bieten Einstiegsgeräte ab 500 bzw. 550 Euro (!), da kann man eigentlich nichts falschmachen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.08.2006, 17:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mar 2005
Beiträge: 10
|
|
Danke euch dreien an dieser Stelle.
@ted : jeder nimmt das Werkzeug was er am besten beherrscht. Für die eine Radikalsicherung schlage ich dir den Test von "partimage" vor. Für Partialsicherungen nehm ich immer "unison" ( weil auf allen beteiligten Rechnern gearbeitet wird; sonst rsync ). Ich hatte mich vielleicht unklar ausgedrückt.
@bluelupo : ..genau soetwas habe ich gesucht. Der Artikel im Linuxforum mit dem verschlüsselten Loopdevice ist die Lösung.
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.08.2006, 21:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
@mkoch
partimage hab ich mir angeschaut, ist mir aber echt zu umständlich, bin vieleicht auch zu faul .
Dann lieber die Acronis-Cd ins Laufwerk, booten, sichern oder zurückspielen, fertig.
So was fehlt mir noch unter Linux wobei ich gar nicht weiß auf was dieser Boot-Lader
von Acronis aufbaut. Aber das ist jetzt offtopic hier. |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.08.2006, 16:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jun 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Nördliche Lüneburger Heide
|
|
Hallo Ted,
diese Boot-Loader-CD baut Acronis baut, meines Wissens, bei V. 7 auf einem rudimentären Linux auf, an dem die jedoch ziemlich rumgefummelt haben.
Wird wohl bei den neueren Versionen genauso sein.
Grüsse
Reiner Schmidt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.08.2006, 17:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Dacht ichs mir doch, ist nur optisch an Win angelehnt.  |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|