Autor |
Nachricht |
|
Titel: Welcher Kernel für Desktop?
Verfasst am: 05.08.2006, 20:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Feb 2006
Beiträge: 52
Wohnort: Köln
|
|
Hallo Liste,
nachdem ich mit kernel: 2.6.17.2-slh-up-1 auf einem Toshiba Satellite Notebook sehr zufrieden bin möchte auf meinem Desktop nun ein Kernel Update durchführen. Welchen könnte ich denn nehmen?
Kenne mich leider nicht aus.
Ich nutze Kanotix-2005-04 auf meinem Desktop (parallel ist noch Win XP installiert) .
Gilt hier der Spruch:
"ein up-kernel geht immer"?
Meine CPU-Eigenschaften :
CPU Typ AMD Athlon XP, 1512 MHz
CPU Bezeichnung Thoroughbred-B
Gruß aus Köln
lmars |
_________________ lmars using kanotix-2005-04,
kernel: 2.6.17.2-slh-up-1 on a Toshiba Satellite Notebook
|
|
|
|
 |
|
Titel: Welcher Kernel für Desktop?
Verfasst am: 05.08.2006, 21:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
2.6.17.8-rc1 slh-up-1 läuft bei mir auf dem Desktop sehr gut, den VAIO muss ich erst updaten. Ich schaue immer nach links in die Rubrik "stable kernels" und bin noch nie schlecht gefahren.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Welcher Kernel für Desktop?
Verfasst am: 05.08.2006, 23:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Jul 2006
Beiträge: 93
|
|
Ganz genau, immer einen Kernel von der Navigation bzw. darunter benutzen. SMP-Kernel sind für Dualcore-Systeme (die in der Regel 64Bit auch sind), der SLH64-Kernel ist für nur-64Bit-Systeme. Ich empfehle unabhängig von den Möglichkeiten des Prozessors momentan noch ein 32Bit System mit SLH oder SLH-SMP Kernel. |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
- d2kx
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.08.2006, 01:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Feb 2006
Beiträge: 52
Wohnort: Köln
|
|
O.k., einen Stable Kernel zu nehmen scheint in Ordnung zu sein.
Wie kann ich herausfinden was die Bezeichnungen der Kernels bedeuten?
Welche Richtlinie kann ich mir basteln, um zu wissen welche Kernels zu meinen PC`s passen?
Jemand `ne Idee?
Danke schon mal an d2kx und hubi.
Gruß lmars |
_________________ lmars using kanotix-2005-04,
kernel: 2.6.17.2-slh-up-1 on a Toshiba Satellite Notebook
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.08.2006, 06:18 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
up = einzelprozessor
smp = mehrere prozessoren
64 bit = 64 bit software auf 64 bit hardware
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.08.2006, 17:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Feb 2006
Beiträge: 52
Wohnort: Köln
|
|
Danke, Devil, das hilft mir weiter.
Wofür steht aber das "rc1" bei 2.6.17.8-rc1-slh up-1?
Gruß lmars |
_________________ lmars using kanotix-2005-04,
kernel: 2.6.17.2-slh-up-1 on a Toshiba Satellite Notebook
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.08.2006, 18:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
rc = Release Candidate, basiert also auf einem Kernel, der noch nicht offiziell freigegeben wurde. Wenn er bei uns unter "Stable Kernels" angeführt ist, haben wir ihn aber auf Herz und Nieren getestet, und verwenden ihn selber zum Arbeiten.
slh = diesen Kernel hat slh generiert
kanotix = diesen Kernel hat Kano generiert
smp = symetric multiprocessor, also 2 oder mehr Prozessoren. Diese Kernel laufen genauso gut auch auf Maschinen mit nur 1 Prozessor, daher sind alle normalen Kernel von Kano automatisch -smp. Gelegentlich kommt es aber zu Konflikten mit schlechtem Bios bzw. manchen Treibern, dann:
up = uniprocessor, also nur 1 Prozessor verbaut. Manchmal braucht man die halt eben doch (s.o.). Auf Single Prozessor Maschinen laufen die perfekt (Fast immer, aber manche Rechner mit miesem Bios profitieren von smp-Kernels, obwohl sie nur 1 Prozessor haben). Natürlich läuft der auch auf Mehprozessor-Maschinen - aber er nutzt nicht alle Möglichkeiten.
32 = das ist der Normalfall, wenn nicht extra was anderes dortsteht, sind alle Kernel hier 32bit kompiliert und daher für alle normalen Kanotix-Versionen geeignet.
64 = dieser Kernel wurde auf und für 64bit Hardware kompiliert, und läuft nur darauf. Klarer Weise macht das nur Sinn, wenn man Kanotix64 verwendet (wem das unklar ist, der sollte die Finger lieber von Kanotix64 lassen).
git= ist ein Versionskontrollsystem, wie es Entwickler gerne verwenden, bekannter sind CVS und SVN. Ein so markierter Kernel ist also aktuelle heisse Ware direkt aus dem Kernelhacker-Topf, ohne Garantie.
Hab ich was vergessen? Falls ja, bitte posten, ich ergänze das dann.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|