Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix2005/4 - Blag50000 = Fehler in Grub
Verfasst am: 05.08.2006, 22:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Aug 2006
Beiträge: 2
|
|
Hallo,
folgendes Problem, ich habe auf einer hda5 BLAG50000 installiert.
Auf hda1 war einige Zeit lang KUBUNTU 6.06 bzw. UBUNTU 6.06 installiert.
Dabei wurde GRUB jedesmal bei der Installation neu geschrieben und es gab auch keine Probleme.
Da ich irgendwann mal mit KANOTIX angefangen habe und ich auch irgendwie bis heute nich von KANOTIX loskomme, wurde KUBUNTU/UBUNTU gelöscht und dafür wieder KANOTIX2005/4 installiert.
Problem ist jetzt, wähle ich aus dem Startmenü BLAG aus, erhalte ich sofort folgende Fehlermeldung:
"2.6.17-1.2157_FC5" ist keine Boot-Option, dann startet BLAG.
Der Eintrag in der MENU.LST (von KANOTIX bei der Installation erstellt) sieht so aus ...
# This entry automatically added by the Debian installer for an existing
# linux installation on /dev/hda5.
title BLAG, kernel 2.6.17-1.2157_FC5 (on /dev/hda5)
root (hd0,4)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-1.2157_FC5 ro root=LABEL=/1 selinux=0 rhgb quiet
initrd /boot/initrd-2.6.17-1.2157_FC5.img
savedefault
boot
# This entry automatically added by the Debian installer for an existing
# linux installation on /dev/hda5.
title BLAG, kernel 2.6.17-1.2145_FC5 (on /dev/hda5)
root (hd0,4)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-1.2145_FC5 ro root=LABEL=/1 selinux=0 rhgb quiet
initrd /boot/initrd-2.6.17-1.2145_FC5.img
savedefault
boot
Frage wäre nun, ist das eine Meldung die ich ohne weiteres ignorieren kann, können daraus mit der Zeit größere Probleme entstehen oder was kann ich da drehen um die Fehlermeldung nicht mehr zu erhalten?
Danke schon mal für jeden Tipp.
Heino |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.08.2006, 22:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Es sieht so aus, als würde die Zeile mit den Bootparametern
Code:
kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-1.2157_FC5 ro root=LABEL=/1 selinux=0 rhgb quiet
nicht richtig interpretiert. Offensichtlich schneidet grub den Pfad /boot/vmlinuz-2.6.17-1.2157_FC5 in zwei Teile und versteht den zweiten Teil des Dateinamens "-2.6.17-1.2157_FC5" als gesonderte Bootoption. Ist "vmlinuz-2.6.17-1.2157_FC5" denn der richtige Dateiname, oder heißt die Datei - wie bei Kanotix - nur /boot/vmlinuz?
Ist der Eintrag tatsächlich doppelt vorhanden? Was ist denn der Unterschied zwischen vmlinuz-2.6.17-1.2157_FC5 und vmlinuz-2.6.17-1.2145_FC5? Gibt es zwei Kernels? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.08.2006, 22:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Jul 2006
Beiträge: 93
|
|
Bei Fedora haben die neuen Kernels afaik immer eine neue Buildnummer wie hier im Beispiel.
Kann dir da leider auch nicht weiterhelfen. |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
- d2kx
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.08.2006, 23:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Des ist ein fehler des gfx menus von Kanotix, wenns dich stört mach ein # vor gfxmenu. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.08.2006, 00:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Aug 2006
Beiträge: 2
|
|
Danke erstmal für alle Antworten.
Kano hatte Recht, nach dem # vor der Zeile mit gfx menüs ist der Fehler weg.
@ Kano
Gestört hatte es mich nicht, da ich aber immer noch mehr Anfänger in Sachen Linux bin, war ich mir nur nicht sicher, ob mit der Fehlermeldung der richtige Kernel gestartet wird oder ob ich so mit der Zeit größere Probleme bekommen hätte.
Danke!!! |
|
|
|
|
 |
|
|
|