Autor |
Nachricht |
|
Titel: Foren BBCode Layout im Tag Code aendern
Verfasst am: 26.08.2006, 13:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Also ich schlage vor den BBCode Tag fuer "Code" zu aendern.
Code:
Oder kann hier jemand was lesen?
Ich kann im Moment hier gar nichts erkennen und ich benutze Opera 9 mit den Standardeinstellungen. Im alten Forum (auf alten Server) war diese CSS Einstellung viel besser. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: Foren BBCode Layout im Tag Code aendern
Verfasst am: 26.08.2006, 16:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 456
Wohnort: Berlin
|
|
Ich kann das ganz gut lesen.
Bemüh mal die Suchfunktion. Das Thema hat es schon früher gegeben.
Gruß
oduffo |
_________________ PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Foren BBCode Layout im Tag Code aendern
Verfasst am: 26.08.2006, 18:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
naja ich sehe das es keine besserung gibt deshalb schreibe ich das nochmal |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Foren BBCode Layout im Tag Code aendern
Verfasst am: 26.08.2006, 19:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Code:
.codecontent {margin: px 5px 10px 5px;padding:5px;
border-color:#bfd0e4;border-width: 0px 1px 1px 1px;border-style:solid;
font-weight: normal;color: #006600;font-size: 0.85em;
font-family:Courier,monospace;background-color:#FAFAFA;overflow:auto;
white-space:nowrap;}
Und was genau sollte ich da ändern? Ich freue mich über Anregungen!
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 14:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
So Slam ich wuerde sagen du koenntest die Schrift a bissle aendern diese Schriftart sieht ja grausam aus und die Schrift a bissle groesser. ich hab a Snapshot gemacht wie es bei mir aussieht.
Wie gesagt verwende ich Opera 9 shared Qt auf Kanotix 2005-04 |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 15:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Tja, eigentlich ist "Courier,monospace" ein nahezu Standard - beschwer Dich lieber mal bei Opera, oder frag sie welche Schrift sie denn gnädiger weise unterstützen würden. Die schreib ich dann gerne dazu ins CSS. Es ist deren seltsamer Browser, der das so seltsam darstellt. Andere Qt-Browser (wie z.B. Konqueror) haben damit übrigens kein Problem.
Ich verwende und teste auch Opera nicht, da er zwar gratis, aber kommerziell, Closed Source und auch völlig unbedeutend ist. Allerdings hörte ich von anderen Debian Nutzern, dass die eigentlich immer das "static" Paket verwenden, und nicht "shared" - weil es offensichtlich mit den Paketen auch noch andere Probleme gibt.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 15:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Nachtrag:
Aus Neugierde hab ich mal Opera installiert (opera_9.01-20060728.6-shared-qt_en_i386.deb] und siehe da: Bei mir sehen die Codeboxen wunderbar aus.
Liegt also wohl eher an Deinen persönlichen Font-Einstellungen.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.08.2006, 21:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
OK ich hab das mit einem anderen Qt Browser (Konqueror) getstet . Das sieht die Schrift etwas besser aus. Gibt es den eigentlich noch andere Qt Browser?
Auf Opera auf Windows sieht der Codeblock auch besser aus. Tja ich habe nichts verstellt, hab jedoch auf meinem System eingie Zusatzschriftarten installiert, die der Browser moeglicherweise bevorzugt und deshalb das so haesslich anzeigt, naja wie auch immer dann nutze ich lieber IE oder Konqi wenn ich Kanotix.com besuche. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.08.2006, 21:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
slam hat folgendes geschrieben::
Allerdings hörte ich von anderen Debian Nutzern, dass die eigentlich immer das "static" Paket verwenden, und nicht "shared" - weil es offensichtlich mit den Paketen auch noch andere Probleme gibt.
Greetings,
Chris
Eigentlich habe ich frueher auch die static Variante verwendet, aber ab Opera 9.0 funzt die shared Varainte auf Kanotix einwandfrei deswegen hat die static version keine Vorteile, sondern den Nachteil das es haesslich aussieht (sieht auch wie in Motif!!!) |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.09.2006, 16:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Bleibt die Frage, warum stehen denn überhaupt fonts drin?
Erlaube ich firefox das Benutzen Webseiten eigener fonts, sieht das Schriftbild hier ziemlich schäbig aus (helvetica?).
Stelle ich das ab und nehme Bitstream Vera Sans ist alles ok.
Soll doch jeder in seinem browser selbst entscheiden, welchen font er nimmt, ich bin dafür alles was mit
font-family:...
zu tun hat, löschen. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.09.2006, 17:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
@blauweiss: Das wäre kein Problem mit Firefox, aber Internet Explorer (vor allem ältere Versionen) und die kleinen mobilen Browser hätten damit ein massives Problem. Von ausgefalleneren Browsern will ich gar nicht erst in diesem Zusammenhang reden. Daher ist es übliche gute Praxis, 1-2 bevorzugte Schriften anzugeben mit denen es toll aussieht (in dem konkreten Fall der Codebox Courier), und als Fallback eine plattformübergreifend gültige Schriftgruppe (monospace) zu definieren, die immer funktioniert.
Wer in seinem Browser die Schriften selbst bestimmt, überschreibt das ja sowieso - wie Du selbst bemerkt hast.
Die Sache hängt halt extrem von den jeweils installierten Schriften, den Browsern, dem Betriebssystem und den Treibern der Grafikkarte ab - und bleibt daher immer ein müder Kompromiss.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|