01.05.2025, 23:16 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
mikel65
Titel: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 15:04 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88

Wie bereits hier geschildert scheitert mein genereller Umzug von Win nach Kanotix an der Verfügbarkeit einiger Programme, die es leider nur unter Win gibt. Nachdem ich nun einiges über Xen in Verbindung mit VT-Prozessoren gelesen habe, sehe ich hier den idealen Ansatz für einen Umstieg:
System läuft mit XEN und Kanotix wird standardmäßig gebootet: Tägliche Arbeit mit OO2, EMail, Kontact etc. wird unter Linux erledigt. Wird spezielle Win-Soft benötigt, wird Windows gebootet, schnell und unkompliziert parallel neben den weiterhin offenen Linux-Programmen sowie dem PIM (z. Bsp. Kontact), was im Arbeitsleben unerlässlich ist.
Daher meine Frage: Ist für die weitere Entwicklung von Kanotix eine Integration von XEN angedacht, so dass ein solches Szenario mit geringem Aufwand konfigurierbar ist?

Bin gespannt auf den Verlauf dieser Diskussion Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel: RE: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 15:19 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

In absehbarer Zeit nicht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 15:42 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
[quote="mikel65"]Wie bereits hier geschildert scheitert mein genereller Umzug von Win nach Kanotix an der Verfügbarkeit einiger Programme, die es leider nur unter Win gibt. /quote]

Gibt es hierbei:

> http://www.linuxland.de/software/windows_linux/

keine alternativen Lösungen für dich (unter Umständen gänzlich auf Windows-Lizens verzichten können?)

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mikel65
Titel: Re: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 15:59 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88

[quote="captagon"]
mikel65 hat folgendes geschrieben::


keine alternativen Lösungen für dich (unter Umständen gänzlich auf Windows-Lizens verzichten können?)

MfG T.


Leider nein: Autocad und CorelDraw, da gibt es leider noch nichts vergleichbares.

Bzgl. Kanotix unter XEN: Da dies von offizieller Seite nicht geplant ist, kann man soetwas als ambitionierter Laie selbst aufsetzen? Hat jemand einen Tip für ein gutes Howto, das alle diesbezüglichen Fragen abdeckt?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel: Re: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 16:16 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Zitat:
Leider nein: Autocad und CorelDraw, da gibt es leider noch nichts vergleichbares.


Natürlich gibt es das - schon vergessen, dass bis vor Kurzem professionelles CAD/CAM überhaupt nur auf Unix-Workstations sinnvoll möglich war? Autocad ist nun wirklich nur der kleinste gemeinsame Nenner am PC, für praktisch jeden CAD Bereich gibt es wesentlich stärkere Linux-Applikationen. Die sind halt nicht alle gratis und kostenlos - aber Dein Autocad war ja auch nicht billig - oder?. Für den Gratis-Nutzer gibt es unter anderem Qcad, eine sehr brave Sache eigentlich.

Auch zu Corel-Draw gibt sehr ausgereifte Alternativen - Inkscape ist eine gängige davon. Noch interessanter wird in Kürze XaraLX sein, das überholt Draw schon jetzt im frühen Beta-Stadium.

Im übrigen braucht man für beides schon lange keine Hardware-Virtualisierung mehr - wenn du ganz sicher nicht auf spezielle Features der beiden verzichten kannst, laufen sie wunderbar sowohl in Crossover (kostenpflichtig, aber Demo möglich - alternativ Wine gratis mit etwas Handarbeit), oder in einem Windows Guest in VMware (sowohl Player als Auch Server sind sogar Freeware).

Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
shadowcr
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 11:52 Uhr



Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339

Um eine Lanze für Inkscape zu brechen: Ich habe jahrelang CorelDraw (seit 3.0) verwendet, und es hat mich keine 10 Minuten gekostet, um mit Inkscape warm zu werden. Hat zwar nicht einen derartigen Ballast an Funktionen, ist aber sehr leicht zu bedienen und kann alles, was man (ich) braucht, u.a. auch für professionelle Printpublikationen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 16:28 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
Was war hier los?

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4


Zuletzt bearbeitet von captagon am 15.08.2006, 16:38 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 16:28 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
[quote="mikel65"]
captagon hat folgendes geschrieben::
mikel65 hat folgendes geschrieben::

keine alternativen Lösungen für dich (unter Umständen gänzlich auf Windows-Lizens verzichten können?)
.


Leider nein: Autocad und CorelDraw, da gibt es leider noch nichts vergleichbares.


CAD-Software gibt es unter Linux reichlich (slam schrieb es ja schon), und ich denke, dass die sich durchaus mit autocad messen kann und in speziellen Fällen ist sie sogar besser (ich gebe mal eine Auswahl für unterschiedliche Anwendungszwecke mit an):

http://www.varicad.com/
http://www.lx-office.com/LX/products/ar ... index.html
http://www.ptc.com/appserver/mkt/produc ... .jsp?k=403
http://www.bentley.com/en-US/Products/MicroStation/

Und hier eine ziemlich gute Übersicht über Linux-CAD-Software:

http://www.tech-edv.co.at/lunix/CADlinks.html

Ich bin mir nicht sicher, ob CorelDraw unter crossoveroffice läuft, würde aber auf Funktionstüchtigkeit tippen. Ansonsten probiere mal:

http://www.xaraxtreme.org/about/screenshots.html

in der neuen Version 0.7 ist das Programm schon verdammt gut (da wir hier auch mit CorelDraw arbeiten müssen- unsere Lasergraviermaschine will nur unter Windows arbeiten und ist auf CorelDraw 'geeicht') habe ich einen guten Vergleich- inkscape+gimp (mit Plugins) schneidet da auch nicht schlecht bei ab (einige Sachen machen wir auch unter Gimp/Inkscape und exportieren das dann auf den Windowsrechner).

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 20:09 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
kann das gelöscht werden?

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4


Zuletzt bearbeitet von captagon am 15.08.2006, 20:18 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Re: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 20:12 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zitat:
Was war hier los?

Die Antwort war so gut, die gibt's gleich dreimal. Winken

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: RE: Re: Kanotix, WIndows und Xen  BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 20:22 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
ockham23 hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Was war hier los?

Die Antwort war so gut, die gibt's gleich dreimal. Winken


Ich hatte zunächst an einen Hacker meiner Maus gedacht, weil keine Erfolgsrückmeldung meiner Nachricht kam (klick, klick, klick...) ...und das Löschen habe ich auch irgendwie versiebt.
Entschuldigung Traurig

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Seppi81
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 19:48 Uhr



Anmeldung: 30. Mar 2006
Beiträge: 29

Naja, am Thema CAD hängt auch mein Komplettumstieg auf Linux - ich verwende ebenfalls AutoCAD 2007, ich bin Konstrukteur im Bauwesen - Fachbereich Tiefbau.

Die meisten der Ingenieurbüros verwenden in diesem Bereich AutoCAD inkl. diverser Aufsätze wie Strab für den Straßenbau....

Ich sehe leider in diesem Fachbereich keinerlei Alternativen (für Hochbau gibt es gute Linux CAD Software).

Und ich bin auch nicht sehr zuversichtlich dass Autodesk auf diverse Mails mit Anfragen bezüglich Linuxunterstützung reagiert. So verwende ich gezwungenermaßen auch ein Dualboot-System, da eine VM für diese großen Datenmengen und den Speicherhunger von ACAD+Win nicht ausreicht...

Viele Grüße an alle Kanotixer und CAD Anwender!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.