Autor |
Nachricht |
|
Titel: netzkarten-treiber install - wie ?
Verfasst am: 20.08.2006, 11:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Aug 2006
Beiträge: 11
|
|
Hallo, bekommt nun nicht die kriese, wenn ihr meine frage seht.
Windoof ist bekanntlich anders und ich arbeite daran unter linux klar zu kommen.
Ich möchte gerne netzwerkkartentreiber installieren- die frage ist nur, wie geht das, ohne studiert zu haben.
Der treiber im tgz format habe ich und auch entpackt.
1. Bleibt er auf der partition oder muss (kann) er auf den desktop kopiert werden ?
2. Nach dem entpacken sehe ich 9 files, sogar mit einem install-file. Da tut sich aber nix.
3. Muss ich das wohl über die konsole machen. Wenn ja bitte genauen weg angeben.
4. Sollte es zu komplizier werden, wird das wohl nichts.
Danke für die nerven.
mfg odeon  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: netzkarten-treiber install - wie ?
Verfasst am: 20.08.2006, 11:10 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
odeon,
die brauchst du bei linux nicht, genausowenig wie andere treiber, es sei denn für ganz exotische sachen.
beschreib doch mal, was du hast und was du machen willst.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: netzkarten-treiber install - wie ?
Verfasst am: 20.08.2006, 11:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
odeon hat folgendes geschrieben::
Ich möchte gerne netzwerkkartentreiber installieren- die frage ist nur, wie geht das, ohne studiert zu haben.
Unter Kanotix benötigst du in der Regel keine zusätzlichen Netzwerkkartentreiber, da Kanotix dir das fast immer automatisch bzw. die Einrichtung über Kanotixsymbol-> Netzwerk/Internet-> Netzwerkkarte konfigurieren erledigt- die Netzwerkkartentreiber sind für alle normalen Netzwerkkarten bereits vorhanden.
Was für eine Netzwerkkarte hast Du? Das kannst Du schnell herausfinden, indem Du eine Konsole öffnest (schwarzes Bildschirmsymbol) und:
-> lspci | grep Ethernet <ENTER>
eingibst.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.08.2006, 13:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Aug 2006
Beiträge: 11
|
|
Alles richtig, kanotix ist da sehr gut ausgestattet und ermöglicht es selbst mir die wlan-funktion zu aktivieren.
Will aber lernen, um da wo karten nicht erkannt werden diese zu aktivieren.
Soll es doch geben, oder?
mfg odeon |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.08.2006, 19:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2004
Beiträge: 744
Wohnort: Essen
|
|
falls karten nicht erkannt werden sollte hilft dir ndiswrapper meist weiter. ich glaub ne brauchbare Anleitung steht im wiki. Bei linux-treibern sollte eigentlich ne install anleitung dabei sein oder ein script zum ausführen beigefügt sein. |
_________________ dg darktiger
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. (Francis Picabia)
Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht!
Kanotix is not Windows - it's a complete House.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.08.2006, 07:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Aug 2006
Beiträge: 11
|
|
Auch fast alles richtig.
In der install-anleitung steht in meinem fall:
acerhk make acerhk.ko
Wie und wo, das ist für mich doch die frage ?
In der konsole ? Zuerst berechtigung erhalten ?
Acerhk ist auf einer partition und entpackt.
Muss das ganze zuvor auf den desktop kopiert werden ?
Ndiswrapper fordert .inf oder .sys , was machen, wenn nicht vorhanden ?
U S W.....
Schön wenn es bei euch kein thema mehr ist, bei mir muss der berühmte groschen erst noch fallen.
Falls sich überhaupt jemand bemühen möchte, wird es nicht einfach. |
_________________ Es gibt keine dummen fragen,
nur dumme antworten.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.08.2006, 08:16 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
odeon,
acer module gibt es im kernel.zip in usr/src/dein kernel
weitere sind in apt. apt-cache search acer TAB TAB hilft hier.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.08.2006, 21:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Aug 2006
Beiträge: 11
|
|
Gut gemeint, devil.
Aber wie es oben steht, es wird schwer.
Meine frage ist, wie ich mit den gepackten treiben unzugehen habe und das gaaanz langsam und für mich verständlich, sonst wird das nie etwas bei mir.
Hat schon einige energie gekostet diese version ( 2.6.14 kanotix-9 ) zu finden, wo ich lan und wlan in funktion setzen kann.
Ich frage mich weiter, ob die von mir geplanten aktionen überhaupt mit einer cd-variante zu machen sind, oder ob eine hd-installation erforderlich ist.
Ich werde weiter die augen offen halten, um doch noch den knackpunkt zu überwinden.
Schönes ende, odeon |
_________________ Es gibt keine dummen fragen,
nur dumme antworten.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.08.2006, 01:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Was ist so schwer daran zu verstehen daß acerhk schon dabei ist und mit jedem neuen Kernel ausgeliefert wird?
Da noch etwas manuell zu kompilieren ist sowohl unnötig als auch unklug. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.08.2006, 07:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Aug 2006
Beiträge: 11
|
|
Hallo und danke für die infos.
Es ist mir bewusst, dass alles schon dabei ist.
Andernfalls hätte ich auch nicht den guten betriebserfolg.
Von bill ist mir jedoch in erinnerung, dass man sich die treiberversion ansehen und bei bedarf aktualisieren kann.
Die vorgehensweise ist auch allgemein bekannt.
Bei linux/u.a.kanotix geht das bestimmt auch und das ist mein anliegen.
Nur wie und wo, da ja bekanntlich für den anfänger alles "anders" ist.
Einen schönen sonntag wünscht
odeon |
_________________ Es gibt keine dummen fragen,
nur dumme antworten.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.08.2006, 07:56 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
odeon, die pakete werden regelmässig per dist-upgrade oder auch einzeln von dir upgedatet. lies mal bitte ein paar grundlagen:
http://linux.kopporama.de/de/Kanotix_HB.html
www.debiananwenderhandbuch.de
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|