Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Schon wieder USB-Stick und Kanotix :-( Hilfe!!!
Verfasst am: 28.08.2006, 22:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Aug 2006
Beiträge: 10
|
|
Hallo nochmal,
erstmal danke für die schnelle Hilfe beim letzten Mal.
Heute habe ich eure Tips ausprobiert. Um endlich Kanotix von USB starten zu können.
http://www.kanotix.com/index.php?module ... g=UsbStick
Doch wieder funktioniert es nicht so wie ich will.
Habe alles bis Punkt 3 richtig gemacht. Doch wenn ich das Iso Image auf den Stick kopieren möchte kommt eine Fehlermeldung. Nicht genug Speicherplatz auf dem Stick, obwohl der Stick 1 GB (959 MB) groß ist. (Verbatim Store n Go 1GB)
Befehl habe ich wie folgt eingegeben: cp -v /media/hdc/KANOTIX-2005-04.iso /media/sda1
Fehler lautet: nicht genug Platz auf dem Speicher
Habe schon x mal formatiert auch unter windows doch es kommt immer wieder diese schlechte Meldung.
Hat jmd einen Tip was man in so einem Fall machen kann? Vielleicht hab ich ja auch was vegessen? Vielleicht gibt es ja auch noch einen anderen Befehl?
Vielen Dank im Voraus
Disa |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon wieder USB-Stick und Kanotix :-( Hilfe!!!
Verfasst am: 28.08.2006, 22:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Geh mal in Konqueror auf "Versteckte Dateien anzeigen", vielleicht ist da ein Trash-Ordner drauf.
Code:
df -h
zeigt den belegten Speicherplatz an. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon wieder USB-Stick und Kanotix :-( Hilfe!!!
Verfasst am: 28.08.2006, 23:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Aug 2006
Beiträge: 10
|
|
Hab die Versteckten Dateien aktiviert, doch im USB-Stick Ordner sind keine Trash Ordner. Wo muss ich den Code df -h eingeben. (sorry benutzte erst seit kurzem Kanotix)
Gibt es vielleicht auch eine andere Lösung? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon wieder USB-Stick und Kanotix :-( Hilfe!!!
Verfasst am: 28.08.2006, 23:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Einfach Konsole öffnen (Bildschirmsymbol in der Kickerleiste rechts neben "Home"). |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon wieder USB-Stick und Kanotix :-( Hilfe!!!
Verfasst am: 29.08.2006, 09:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Aug 2006
Beiträge: 10
|
|
Okay, das hat geklappt. sorry für die dumme frage
Jetzt hätte ich noch aber noch ein Problem.
Habe vi/ media/sda1/boot/brub/menu.lst eingeben
und habe Veränderungen vorgenommen
Wie kann ich das Fenster schliessen und die Veränderungen speichern? Oder geschieht dies automatisch? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon wieder USB-Stick und Kanotix :-( Hilfe!!!
Verfasst am: 29.08.2006, 10:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Das geht mit :wq, aber Kanotix hat einen viel bequemeren Editor:
Code:
sux
mcedit /media/sda1/boot/grub/menu.lst
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Schon wieder USB-Stick und Kanotix :-( Hilfe!!!
Verfasst am: 29.08.2006, 11:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
:wq
ist der übliche schreibe/beende vi-Befehl
:q der beende-Befehl Änderungen gehen Verloren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 20:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Aug 2006
Beiträge: 10
|
|
So das mit dem Booten klappt jetzt schon mal! Vielen Dank an die Hilfe!
Etwas müsste ich aber noch wissen. Und zwar wie kann ich in den Kanotix Boot Prompt gelangen und den Befehl home= /dev/hda2 eingeben?
Vielen Dank an Euch
Disa |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 20:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Befehl home= /dev/hda2 eingeben?
Das ist gar kein gültiger Befehl. Willst du eine separate Home-Partition als "home" in das Dateisystem einhängen?
Oder suchst du den Cheatcode "home=scan"?
Oder willst du grub so konfigurieren, dass "home=scan" bei jedem Bootvorgang automatisch als Cheatcode verwendet wird? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 21:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Aug 2006
Beiträge: 10
|
|
Ich möchte immer von der Festplatte auf die gespeicherten Einstellungen der vorherigen Sitzung zugreifen können. Wo muss ich den eingeben. Wo muss ich dann home=scan eingeben? homverzeich hab ich schon angelegt. In einem Fenster hat gestanden das man die Einstellung durch den Befehl noch freischalten muss. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 21:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 21:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Aug 2006
Beiträge: 10
|
|
http://www.kanotix.com/index.php?module ... g=UsbStick
Meine bei Ergänzungen 3. Leeren Ordner im Homeverzeichnis von Knoppix anlegen (so das der PC jedes mal beim booten die Einstellungen der letzten Sitzung anzeigt.
In einem Fester wurder mir der Befehl home=scan anzeigt deswegen ist das alles jetzt wohl ein wenig verwirrend
Weisst du wie das geht? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 21:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Aug 2006
Beiträge: 10
|
|
Punkt 4 macht mir auch Probleme
Cheat Code neu booten (Grub-Parameter)
myconfig=scan home=scan unionrw=/home/knoppix/unionfs
Bitte hilft mir  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 21:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Nee, verwirrend ist das nicht. Der Vorschlag, das unionfs-Verzeichnis als Unterverzeichnis in das Home-Verzeichnis zu packen, stammt ja von mir. Du musst dabei zwei Dinge unterscheiden: Erstens das Anlegen dieses Verzeichnisses und zweitens das Laden dieses Verzeichnisses beim Booten. Ersteres geschieht mit dem mkdir-Befehl von der Live-CD, Letzteres mit dem Cheatcode "unionrw" beim darauffolgenden Booten der Live-CD.
Insgesamt sind damit zwei Schritte erforderlich:
1. Anlegen des Verzeichnisses beim ersten Booten.
2. Laden des Verzeichnisses beim zweiten Booten.
Damit das alles klappt, musst du natürlich bei Schritt 1 ein persistent home angelegt haben. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Passwort Lost & Found Ordner
Verfasst am: 29.08.2006, 22:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Aug 2006
Beiträge: 10
|
|
Sorry für das Generve
das mit dem Befehl hat funktioniert
doch mir ist aus versehen eine Datei in den unionfs Ordner geruscht!
Wie ich dann Kanotix rebootet habe ging der Ordner nicht auf und der Ordner hiess auf einmal Lost & Found
Um den Ordner freizugeben braucht man ein Passwort:
Befehl: ´fileshare
Passwort: ?
Kennt jmd das Passwort?
Oder einen Befehl wie man den Ordner los wird? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 22:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Aug 2006
Beiträge: 10
|
|
Befehl: fileshare
Passwort:
kennt jmd das Pw? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2006, 23:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Da ist definitiv etwas schiefgelaufen. Einfach morgen noch einmal mit frischen Kräften probieren. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.08.2006, 11:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
die live-CD hat kein Passwort. Da hilft nur ein gepachter Grub. oder nur ein beherztes "ENTER" |
|
|
|
|
 |
|