| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Ausgabe von mount unterdrücken  Verfasst am: 28.08.2006, 22:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich habe meine Partition mit den home-Verzeichnissen verschlüsselt. Bei der Anmeldung wird automatisch mit pam_mount eingebunden - funktioniert. Dabei wird von dem mount-Befehl eine umfangreiche Ausgabe über Filesystem etc auf die Konsole geschrieben.
 
 Dies lässt sich mit debug 0 in pam_mount.conf nicht unterdrücken.
 
 Ebensowenig hilft das Umlenken mit 2>/dev/null oder/und 1>/dev/null.
 
 Hat jemand noch einen Rat - oder ist das Ereignis so grandios, daß es immer ausgegeben wird?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Ausgabe von mount unterdrücken  Verfasst am: 28.08.2006, 22:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Läuft das über /etc/fstab? Gibt es irgendwo eine Einstellung "mount -v", die die Rückmeldungen verursacht? |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: keine Option -v gefunden  Verfasst am: 28.08.2006, 23:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich habe keine gesetzte Option -v gefunden. Selbst wenn man die Aktionen von pam-mount mit Hand nachbildet, geht es nicht. Es ist der Befehl
 
 mount /dev/mapper/geheim /home/.../
 
 nachdem zuvor mit "cryptsetup luksOpen geheim" vorbereitet wurde. Die Ausgabe lässt sich dann weder umleiten noch abstellen. Habe es in allen Varianten versucht: es trieb mich zur Weißglut.
 
 In env habe ich nichts gefunden, aliase sind keine gesetzt.
 
 Noch eine Idee?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 20:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Apr 2005
 Beiträge: 499
 Wohnort: Bielefeld <:-P
 
 |  | 
        
          | Könnte es damit zusammenhängen auf welchen Werten das Verhalten von printk eingestellt ist ? Code: 
jacobsen@Jacobsen:~$ cat /proc/sys/kernel/printk
Die Kernel-Doku sagt hierzu:4       4       1       7
 Code: 
Vor längerer Zeit (vor der Einrichtung von pam_mount) hatte ich ein ähnliches Verhalten das irgendwelche Systemmeldungen auf der Konsole erschienen sind, bis ich obigen printk Wert als Default eingetragen hatte.printk
 ------
 
 The four values in printk denote
 * console_loglevel,
 * default_message_loglevel,
 * minimum_console_loglevel and
 * default_console_loglevel
 respectively.
 
 These values  influence  printk()  behavior  when  printing  or
 logging error messages, which  come  from  inside  the  kernel.
 See  syslog(2)  for  more information on the different log levels.
 
 Bei Debian werden die Werte aus /etc/sysctl.conf mit dem Runlevel-Skript /etc/init.d/procps.sh gesetzt (hier in /etc/rcS.d/ /etc/rc2.d/ /etc/rc3.d/ /etc/rc5.d/ gestartet).
 |  
          | 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: | 
			
				| Meine /etc/security/pam_mount.conf und /etc/sysctl.conf |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | conf_files.tar.gz |  
		| Dateigröße: | 4.57 KB |  
		| Heruntergeladen: | 6981 mal |  
 _________________
 sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
 http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch ,  certified B.O.F.H.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: funktioniert - Danke  Verfasst am: 03.09.2006, 20:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 es war die richtige Stelle, um unerwünschten Output abzustellen! Danke!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |