Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: (gelöst) "Konnte /dev/hdc nicht in /etc/fstab oder /etc
Verfasst am: 20.09.2006, 18:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Nov 2005
Beiträge: 54
|
|
Hallo Leute,
wenn ich einen USB-Stick, eine SmartCard o.ä. aus einer Digitalkamera oder eine unter Windows gebrannte Daten-Disk einlege, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Code:
Laufwerk kann nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung lautet:
mount: Konnte /dev/hdc nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden
Ich habe keine Ahnung, was ich da machen kann; wer kann helfen?
Vielen Dank im Voraus! |
Zuletzt bearbeitet von gedje-muga-schurin am 20.09.2006, 23:04 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: "Konnte /dev/hdc nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab
Verfasst am: 20.09.2006, 18:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Poste bitte mal den Inhalt von /etc/fstab und die Ausgabe von
Code:
infobash -v2
Hast du ein dist-upgrade durchgeführt? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 19:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Nov 2005
Beiträge: 54
|
|
root@Kanotix:~# infobash -v2
Code:
Host/Kernel/OS "Kanotix" running Linux 2.6.16.16-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 Easter ]
CPU Info Intel Pentium 4 clocked at [ 2673.257 MHz ]
Videocard nVidia NV17 [GeForce4 MX 440]
Network cards Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet, at po rt: ec00
Processes 93 | Uptime 3:28 | Memory 413.816/502.168MB | HDD Maxtor 6E040L0 Size 41GB (79%used) | Client Shell | Infobash v2.50rc10
und:
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
/dev/hda1 / reiserfs defaults 0 1
/dev/cdrom /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
Danke! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 20:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Versuch mal die beiden Lösungen, die in diesem Thread für /etc/fstab genannt werden: http://kanotix.com/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=20452
Nach der Änderung der fstab kannst du mtab mit diesem Befehl aktualisieren:
Code:
su
mount -a
Damit sollte zumindest die Meldung bzgl. /dev/hdc verschwinden. Danach solltest du testen, ob Wechseldatenträger und CDs richtig geöffnet werden. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 23:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Nov 2005
Beiträge: 54
|
|
Alles klar und vielen Dank!
CDs gehen nun problemlos. USB-Stick usw. konnte ich noch nicht ausprobieren...
Gruß, G. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bei mir gehts immer noch nicht
Verfasst am: 22.09.2006, 09:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Ich habe heute ein d-u gemacht. Habe fix-fstab ausgeführt, habe diverse Hinweise aus dem Forum ausprobiert, aber es geht nicht. Für CD-Roms steht in meiner Fstab:
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
habe auch wie hier vorgeschlagen ein mount -a gemacht, bekomme folgede Ausgabe:
Code:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hda1,
missing codepage or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so
mount: none ist bereits eingehängt oder /sys wird gerade benutzt
mount: Laut mtab ist /sys schon auf /sys eingehängt
hda1 ist meine swap, die funktioniert aber. Wenn ich aber eine CD einlegen bekomme ich immer "Ungültige Adresse (URL):" dann kann ich nur noch OK klicken. Die CD wird als Blank CD auf dem Desktop angezeigt. Ein dmesg | tail ergibt:
Code:
ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
ISOFS: changing to secondary root
cdrom: This disc doesn't have any tracks I recognize!
Hat jemand eine Idee dazu? Ich habe das Problem übrigens nicht erst seid dem d-u sondern schon weit vorher, habe mich aber nicht richtig drum gekümmert, aber jetzt... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Bei mir gehts immer noch nicht
Verfasst am: 22.09.2006, 10:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Bitte mal die Ausgabe der folgenden Befehle posten:
Code:
cat /etc/fstab
su
fdisk -l
Was passiert denn, wenn du die Kanotix-CD oder eine Windows-Installations-CD einlegst. Werden sie erkannt? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Bei mir gehts immer noch nicht
Verfasst am: 22.09.2006, 10:41 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
naja, swap auf hda1 is nicht so toll.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 10:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
1. swap liegt wohl doch auf hda2
2. cat /etc/fstab:
root@guido:/home/guido# cat /etc/fstab
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
/dev/hda7 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda1 /media/hda1 reiserfs defaults 0 0
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/hda5 /media/hda5 reiserfs defaults 0 0
/dev/hda6 /media/hda6 ext3 defaults 0 0
/dev/hda8 /media/hda8 ext3 defaults 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
none /sys sysfs defaults 0 0
#/dev/sda1 /media/sda1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/sda1 /media/sda1 vfat auto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet 0 0
#/dev/sdb1 /media/sdb1 vfat auto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet 0 0
#/dev/hdd /media/cdrom auto user,noauto 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
3. Die Kanotix-CD wurde nicht gelesen, gebrannt mit k3b
4. Die Win98 CD wurde gelesen und automatisch gemountet
5. Ein fdisk -l ergab:
root@guido:/home/guido# fdisk -l
Code:
Platte /dev/hda: 40.0 GByte, 40007761920 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4864 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 1 8001 83 Linux
/dev/hda2 2 123 979965 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hda3 124 4864 38082082+ 5 Erweiterte
/dev/hda5 124 1339 9767488+ 83 Linux
/dev/hda6 1340 2555 9767488+ 83 Linux
/dev/hda7 2556 3771 9767488+ 83 Linux
/dev/hda8 3772 4864 8779491 83 Linux
Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 30401 244196001 c W95 FAT32 (LBA)
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 11:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Also, zunächst mal die Fehlermeldung hda1. Lt. fdisk handelt es sich um eine Partition, die nur einen Zylinder groß ist und ein Bootflag hat (Windows: "aktiv").
Code:
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 1 8001 83 Linux
Kannst du dich erinnern, wie diese Partition entstanden ist? Hast du mal gemäß Ubuntu-Anleitung eine "Boot-Partition" erstellt?
Der Eintrag für hda1 in /etc/fstab ist richtig, sofern es sich bei dem Dateisystem tatsächlich um reiserfs handelt. Schau doch mal mit qtparted oder gparted nach (je nach Kanotixversion), mit welchem Dateisystem hda1 formatiert ist. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 14:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Ist mit reiserfs formatiert. War bestimmt mal eine Bootpartition.
Viele Grüße
Guido |
|
|
|
|
 |
|