Autor |
Nachricht |
|
Titel: KDE startet nicht mehr vollständig
Verfasst am: 03.09.2006, 12:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Sep 2006
Beiträge: 3
Wohnort: Dippoldiswalde
|
|
hallo an alle,
bin noch relativ neu unter Kanotix, und heute morgen hat sich bei mir ein kleines Problem eingestellt:
wenn ich im root-Account starten möchte lädt KDE nicht mehr vollständig. dem Splashscreen nach, der beim Accountstart angezeigt wird, wird die gesamte Initialisierung von Geräten und Software, inkl. KDE-Start, abgearbeitet. dann hängt sich jedoch KDE auf. manchmal werden Teile des Desktops geladen, manchmal die Startleiste, manchmal beides, aber der Splashscreen verschwindet nicht und ich kann nichts anklicken.
ein umschalten auf den nicht-grafischen Modus ist noch möglich, und ich habe versucht dort mehrmals kde und den x-server aus- und wieder einzuschalten und mich danach einzuloggen -> vergeblich.
-> meine Vermutung ist, dass System ist einfach von diversen Anwendungen und Einstellungen (z.B. Diashow-Hintergrund) überlasted ist, ich habe jedoch keine Ahnung wie ich sie im Textmodus deaktivieren kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: KDE startet nicht mehr vollständig
Verfasst am: 03.09.2006, 12:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Der Workaround ist einfach, niemals als root KDE starten - denn das ist eines der größten Kardinalvergehen unter UN*X. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: KDE startet nicht mehr vollständig
Verfasst am: 03.09.2006, 12:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
andi414 hat folgendes geschrieben::
-> meine Vermutung ist, dass System ist einfach von diversen Anwendungen und Einstellungen (z.B. Diashow-Hintergrund) überlasted ist, ich habe jedoch keine Ahnung wie ich sie im Textmodus deaktivieren kann.
Autostart ist der Ordner:
/home/"user"/.kde/Autostart
KDM - Hindergrund ist in Datei:
/home/"user"/.kde/share/config/kdesktoprc
Wenns unbedingt als root sein muss, was aber abzuraten ist dann eben
/root/.kde/.......
Läuft denn KDM als User rund ???
Wenn nicht sag mal was zu deinem System also interessant wäre Hauptspeicher. Dein Problem hatte ich mal auf einem Rechner mit 64 MB und 133 Mhz Prozessor. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: KDE startet nicht mehr vollständig
Verfasst am: 03.09.2006, 14:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Sep 2006
Beiträge: 3
Wohnort: Dippoldiswalde
|
|
als User hab ich keine Probleme, und root-Logins unter TWM und IceWM funktionieren auch, sodass dieses Problem zum Glück nicht so dramatisch ist, wie ich erst angenommen habe.
Ich hab jetzt meine vier Desktophintergründe auf das selbe Bild umgestellt. Der KDM bockt immer noch.
trotzdem danke für den Tipp.
An meinem Rechner wird es weniger liegen:
- Athlon XP 2800+ mit 2,083 GHz
- 1 GB RAM
- ATI Radeon 9550
vermutlich ist die Sache doch nicht so einfach wie ich dachte |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: KDE startet nicht mehr vollständig
Verfasst am: 03.09.2006, 14:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Mit diesem Rechner müßte Kanotix rennen wie die Sau. Überlastung ausgeschlossen.
Was ist denn sonst noch so Sachlage? Welches Kanotix-Release? Aktuelles Upgrade? Welche Scripte ausgeführt?
Ist KDE in der Version 3.5.4 oder was?
Mal so ins Blaue hinein würde ich mal
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade
vorschlagen.
Wenn dein System schon aktuell ist, genauso ins Blaue hinein:
Code:
apt-get remove kdm --purge && apt-get install kdm
falls das Packet beschädigt ist. Achtung nicht "kde" sonst löscht du einen Haufen und bekommst alles mögliche und unmögliche installiert. Eben nicht nur den Manager sondern alles was KDE so zu bieten hat. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: KDE startet nicht mehr vollständig
Verfasst am: 03.09.2006, 17:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Sep 2006
Beiträge: 3
Wohnort: Dippoldiswalde
|
|
hab beide Code-Zeilen ausgeführt, und jetzt das Problem, dass root nicht mehr im Start-Fenster angegeben ist. Ersetze ich den bereits eingesetzten User durch root, gebe das Passwort dazu ein und drücke Anmelden, so erscheint eine Meldung, dass das Anmelden als root unzulässig wäre. iIm Textmodus kann ich mich noch als root anmelden. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: KDE startet nicht mehr vollständig
Verfasst am: 03.09.2006, 19:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Das macht durchaus Sinn. KDM sollte nicht als root ausgeführt werden. Root kann alles. Wenn du jetzt z.B. einen Internetbrowser ausführst hast du die Sicherheit die du ansonnsten unter Linux hast, nämlich, dass installationen von Programmen und das Verändern von Files als user nicht so ohne weiters möglich ist, aufgegeben. Das ist dann das gleiche Problem wie bei M$-Windows. Hohe Viren- und Spionageanfälligkeit. Deshalb fahre root nur, wenn du auch tatsächlich Systemverwaltung machst.
Wenn es trotzdem sein muß, warum auch immer, kannst du so vorgehen.
Als root einloggen. dann
Code:
startx
Was ist denn jetzt Sachlage. Läuft deine KDE-Oberfläche jetzt problemlos, oder nicht ???
Hattest du die easter-rc4 oder die 2005-4 ?
Hast Du scripts ausgeführt z.B. die kano-scripts fü die Graifikkarte? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: KDE startet nicht mehr vollständig
Verfasst am: 03.09.2006, 19:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
andi414 hat folgendes geschrieben::
wenn ich im root-Account starten möchte lädt KDE nicht mehr vollständig. dem Splashscreen nach, der beim Accountstart angezeigt wird
Kümmere Dich um einen KDE-Start als Root nicht weiter. Offenbar hast Du schon irgendetwas in der KDE-Konfiguration des Root-Zugangs zerbröselt.
Du benötigst absolut keinen KDE-Zugang als Root und es ist sehr unsicher (glaube unbedingt slh)!
Wenn Du als Root etwas einstellen möchtest und lieber grafisch arbeitest, kannst Du das alles auch von einem normalen Nutzerzugang aus tun:
öffne eine Konsole, und gib ein
-> sux
jetzt kannst du ein Programm deiner Wahl (z.B. kwrite) einfach eingeben und das Programm wird mit Rootrecht gestartet. Wenn Du deine Arbeit abgeschlossen hast, kannst du dich als Root abmelden, indem Du einfach die Konsole schließt oder indem du ->exit eingibst.
Viele Programme die für diverse Systemeinstellungen verantwortlich sind (zum Beispiel Teile von kcontrol, dem KDE-Kontrollzentrum oder Kuser dem KDE-Nutzerverwaltungsprogramm fragen oder erwarten die Root Passworteingabe ohnehin (beim KDE-Kontrollzentrum Systemverwaltungsmodus danach bei Kuser sofort ein Passworteingabefenster für Root)
MfG T.
[/b] |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|