Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
XOn
Titel: System inkonsistent nach Upgrade... :(  BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 11:20 Uhr



Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
Hallo @ alle.


Ich habe vor ca. 1 Woche ein einfaches apt-get upgrade gemacht und
danach die üblichen Verdächtigen korrrigiert (Firefox/Thunderbird in deutsch).

Seitdem läuft netcardconfig nicht mehr, meine hosts-Datei wird nicht mehr
angesprochen und einige Einstellungen werden nicht mehr bei einerm Neustart
übernommen.
So zum Beispiel muß ich manchmal mehrere Male Filterregeln für Thunderbird
erstellen, bis er sie nach einem Neustart akzeptiert.
Der Firefox-Popup-Blocker reagiert gar nicht mehr, ebensowenig wie der Werbefilter.

Programme, die ich vor dem Herunterfahren beendet hatte, werden beim
Neustart wieder gestartet.

Das sind jetzt die Dinge, die mir im täglichen Gebrauch auffallen, evtl. gibt es noch mehr.

Meine Vermutung geht momentan in mehrere Richtungen:
- Defekte HD / Partitionstabelle -> Aber dann würde er das beim Booten während des Filessystem-checks wohl merken
- Mehrere defekte Pakete durch Upgrade zu einem ungünstigen Zeitpunkt - Welche ?
- Ein defektes Paket, das für das saubere Herunterfahren und Hochfahren der Runlevels zuständig ist - Welches ?

Hat noch jemand andere Ideen, woran diese Phänomene liegen können ?


Gruß,
XOn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel: System inkonsistent nach Upgrade... :(  BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 12:17 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
Hi Xon,
hat dein "apt-get upgrade" mit Fehler abgebrochen und hast du dann ohne den Fehler aufzulösen einen Reboot gemacht. In diesen Fall hast du dir noch mehr Probleme eingehandelt.

Versuch mal ein normalen "dist-upgrade" und wenn der mit Fehler abricht dann mit "apt-get -f install" den Fehler zu fixen. Bitte im Runlevel 3 dies erledigen.

EDIT: Einen evtl. Plattenfehler würde ich mit fsck, bei gebooteter LifeCD, überpüfen.

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050


Zuletzt bearbeitet von bluelupo am 07.09.2006, 16:38 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
tr0nic
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 15:39 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
Ich meinte mal gelesen zu haben, dass man von den "normalen" upgrades fern bleiben soll, und lieber immer dist-upgrades macht.

_________________
The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wolfsohn
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 17:59 Uhr



Anmeldung: 24. Apr 2006
Beiträge: 12

4.5 Dist-Upgrade einer Debian-Version
Diese Funktion erlaubt es, ein ganzes Debian-System entweder über das Internet oder von einer neuen CD (die Sie kaufen oder aus dem Internet herunterladen können) auf einmal zu aktualisieren.
Außerdem ist es sinnvoll, wenn an den Abhängigkeiten zwischen den Paketen Änderungen vorgenommen wurden. Mit apt-get upgrade werden solche Pakete nicht installiert (sie werden auf dem derzeitigen Stand gehalten kept back).

Quelle:
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... ex.de.html

hF!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
tr0nic
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 18:25 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... et+upgrade

devil und slam z.B. raten von apt-get upgrade ab.

_________________
The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 20:41 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

bist du schmalspurig mit dem netz verbundn? Oder was ist der grund für ein einfaches upgrade? Das löst doch die abhänigkeiten nicht systemweit auf. Habe ich noch nie gemacht und da käme ich auch nie darauf. Mache doch mal

Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade
soweit du gelegenheit dazu hast

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
XOn
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 23:31 Uhr



Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
Wer von den normalen Upgrades absieht und nur Dist-Upgrades macht, der bleibt allerdings auch nicht
von Paketen verschont, die "versehentlich in Stable gerutscht" sind.
Wer also sehr experimentierfreudig ist, macht nur Dist-Upgrades.
Wer es überschaubar haben möchte, macht immer erst upgrades und liest sich vor dist-upgrades erstmal die
aktuellen News zu Debian durch...

Nun zurück zu meiner Frage: Ein Dist-Upgrade (Ich habe es mal gemacht)
änderte erwartungsgemäß nichts an diesem Zustand.

Das Update hatte auch zu keinem Zeitpunkt mit einem Fehler abgebrochen.
apt-get -f install ist mir bekannt und ist mein bester Freund.
Es hat nichts gefunden und auch nichts korrigiert..

Was nun ?

Gruß,
XOn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007