Autor |
Nachricht |
|
Titel: KDE Statusanzeige
Verfasst am: 12.09.2006, 12:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Die nervt mich. Bin aber zu dumm, um rauszukriegen, wie sich das abstellen läßt, daß für jeden Pfurz dieses Fenster aufgeht und auch offenbleibt, selbst wenn es nix mehr zu melden hat (außer natürllich, daß es nix mehr zu melden hat).
Alles aktuellst. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel: KDE Statusanzeige
Verfasst am: 12.09.2006, 17:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel: KDE Statusanzeige
Verfasst am: 13.09.2006, 06:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jul 2005
Beiträge: 31
|
|
|
|
 |
|
Titel: bingo
Verfasst am: 13.09.2006, 11:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Scheint es tatsächlich gewesen zu sein. Da wär ich in 100 Jahren nicht draufgekommen - daß es ein Netzwerkvorgang ist, wenn ich was in den Mülleimer haue.  |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel: bingo
Verfasst am: 17.09.2006, 04:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Ich auch nicht. Aber seit diesem media:/-Zeugs ist ja alles eine Art "Netzwerkvorgang" und wird von und zu temp und sonstwohin kopiert, wenn man sich auch nur ganz simpel ein Bild ansehen möchte...
Jetzt weiß ich endlich, wie ich das Teil bei einer SuSE-Installation los werde. "Netzwerkvorgänge in einem einzigen Fenster anzeigen" - habe mich immer schon gefragt, was das wohl bedeuten soll, hatte nur nie einen Unterschied festgestellt, wenn ich es kurzzeitig probeweise aktiviert hatte. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
|
|