| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: (erledigt)  Anfänger: Drucker, localhost lädt nicht....  Verfasst am: 30.05.2006, 18:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Forum 
 Ich habe ein Problem: Ich bin Newbie auf Linux und mit meinem Laptop jetzt bei Kanotix gelandet. Deswegen als bitte von vorneherein: Wenn Ihr mir was erklärt, dann bitte für absolute Dummies. Also so, wie wenn man es jemandem erklärt, der noch nie vor einem Computer gesessen hat ("klick hier, tipp dies (buchstabieren), drück das, das muss da stehen..." usw.)
 
 Also.
 Ich habe versucht meinen Canon S300 zum laufen zu bringen. Sacht er mir, gimpprint treiber kann nicht geladen werden. Klick ich auf den anderen, installiert, druckt aber nicht. Dann lese ich hier, dass man das direkt bei localhost machen kann. Dem Link gefolgt; S300 jibbet nich, irgendeinen Canon S** genommen. Ich hatte aber nun keine Ahnung, was ich wo angeben sollte, dabei muss ich einen eklatanten Fehler gemacht haben, denn fortan ging gar nichts mehr. Ich konnte auch nicht mehr zu http://localhost:631/help oder sonst irgendwas gehen. Weder mit Firefox noch mit Konqueror. Im Frust habe ich in der Druckerverwaltung die Daten für den Cupsserver gelöscht (nicht hauen bitte) - nun weiss ich aber gar nicht, was da ursprünglich, nach der Installation, mal stand. Bzw. in welchen ominösen Files ich irgendwas unabsichtlich verändert habe
   
 Ich war jahrelang Windows userin und möchte mit dem System aus Prinzip nicht mehr arbeiten. Linux ist von der Philosphie her eine feine Sache, aber ... ohjeh ...
 
 Wahrscheinlich alles absolute Deppenfehler, aber wer kann mir helfen? Gerne auch per PM, falls das hier unter "tausendmal erklärt, wolln wa nich mehr hörn" fällt.
 
 Naja, vielen Dank, falls mir jemand helfen will
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Lisa am 01.09.2006, 05:32 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.05.2006, 21:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | Das sieht nicht gut für deinen Drucker aus: http://support.canon.de/produkte/drucke ... 300_sw.htm
 
 (irgenwo soll auf einer japanischen Seite auch ein Linuxdruckertreiber existieren)
 
 aber es gibt Hoffnung:
 
 http://www.linuxprinting.org/show_print ... Canon-S300
 an der Konsole:
 mit:
 
 -> su
 -> apt-get update
 -> apt-get --purge remove cupsys
 
 und anschließendem:
 
 -> apt-get install cupsys cupsys-driver* foomatic-filters*
 
 sowie nach Installation des Canon S800-Druckertreibers mittels
 
 localhost:631
 
 >Drucker hinzufügen<
 ...
 
 und danach die Umstellung des installierten Druckers über >Drucker konfigurieren< auf 600 dpi könnte es funktionieren.
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.05.2006, 23:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | captagon hat folgendes geschrieben:: 
an der Konsole:
mit:
 
 -> su
 -> apt-get update
 -> apt-get --purge remove cupsys
 
 und anschließendem:
 
 -> apt-get install cupsys cupsys-driver* foomatic-filters*
 
 sowiet bin ich gekommen. Wenn ich nun über das GUI / Kontrollzentrum gehe und zur Druckerverwaltung gehe, erscheint ein Kästchen "Manager wird initialisiert...", das bleibt da +/- eine viertel Stunde und dann erzählt mir das Programm:
 
 "Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
 Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Verbindungsaufbau abgelehnt."
 
 (Wenn ich dann auf "neuen Drucker hinzufügen" reagiert das Kontrollzentrum gar nicht mehr.)
 
 wenn ich im Konqueror irgendetwas mit http://localhost:631/ eingebe erzählt er mir nach einer knappen Minute:
 "Beim Laden von http://localhost:631/ ist folgender Fehler aufgetreten:
 Zeitüberschreitung auf dem Server
 Verbindung bestand zu localhost an Port 631"
 
 
 captagon hat folgendes geschrieben:: 
sowie nach Installation des Canon S800-Druckertreibers mittels
 localhost:631
 
 >Drucker hinzufügen<
 ...
 
 und danach die Umstellung des installierten Druckers über >Drucker konfigurieren< auf 600 dpi könnte es funktionieren.
 
 würde ich gerne machen, aber (s.o.). Wenn ich im konqueror localhost:631 ohne http:// eingebe wandelt er das um in http://<meincomputername>:631, erzählt mir aber prinzipiell dasselbe.
 
 Ich muss doch irgendwo irgendeinen doofen Fehler haben, aber wo?
 
 Vielen Dank erstmal für die Mühe.
 Grüße
 Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.05.2006, 22:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | Lisa hat folgendes geschrieben:: 
[
 
würde ich gerne machen, aber (s.o.). Wenn ich im konqueror localhost:631 ohne http://  eingebe wandelt er das um in http://<meincomputername>:631,  erzählt mir aber prinzipiell dasselbe. 
 
Ich muss doch irgendwo irgendeinen doofen Fehler haben, aber wo? 
An der Konsole:
 
 -> su
 -> unfreeze-rc.d
 -> rcconf
 
 einen Haken bei cupsys machen (mittels Tastatur, damit machst du den Cups-Druckerserverdienst wieder aktiv))
 
 -> freeze-rc.d
 -> /etc/init.d/cupsys start
 
 Ich hoffe, das läuft dann wieder normal?
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.08.2006, 20:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | Hi 
 Inzwischen habe ich wegen defekter Festplatte (Austausch) die Oster Version draufgespielt - und was soll ich sagen - der ganze Druckerkram geht einfach gar nicht. Das nervt mich am meisten, neben vielen anderen kleinen Sachen - sagt mal, gibt es irgendeine (alte) Version, die deppensicher ist? Würde ich mir ja SOFORT raufspielen :-/
 
 Nun zum Problem. foomatic gimp-print will er nicht installieren (Treiber nicht gefunden oder keine Berechtigung), gutenprint druck nur auf 1/4 der Seite, Veränderung der dpi Zahlen bringt keine Änderung. Ein Bekannter hat mir dann den Download-Llink für den japanischen Treiber des S300 geschickt und damit ging das Drama erst los: Durch irgendeinen Fehler (wahrscheinlich falsch gespeichert) stürzte mir dann das Drucker-Kontrollzentrum (GUI) schon beim aufrufen ab. Ich cupsys entfernt, neu installiert - findet den Server nicht. *grmpf* Ich bin wohl zu blöd dafür :'-((
 
 Kann mir wer helfen? Mit Linux für Dummies? Büdde Büdde...
 
 Danke an das Forum
 Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.08.2006, 21:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  | 
        
          | download stable release KANOTIX 2005-04, links oben unter der Reklame von Hetzner - funktionert alles out of the box! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.08.2006, 22:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Easter wäre besser. Nach ner HD install ist nur 
 dpkg --purge dpkg-multicd
 
 nötig.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.08.2006, 06:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | 2005-04 hatte ich vorher, da hat's auch nicht gedruckt... 
 @Kano: Was heißt der Befehl und was soll das bringen? HD Install heißt installiert auf Festplatte?
 
 Danke + Gruß
 Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.08.2006, 23:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | Erstmal erledigt. Was ich gemacht habe? Komplett neu installiert, Drucker eingerichtet mit gutenprint Treiber und kein Dist-upgrade gemacht. (wie gesagt, ich bin total Anfänger)
 Druckt jetzt. Find's trotzdem doof, dass der gimprint Treiber nicht installiert werden kann...
 
 Danke, Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.08.2006, 14:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Jan 2005
 Beiträge: 259
 Wohnort: Wiesbaden
 
 |  | 
        
          | habe seit gestrigem d-u wieder Druckprobleme wie oben beschrieben. misssssssssssssst! 
 mylo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 19:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Nov 2004
 Beiträge: 118
 Wohnort: Germany > Wuppertal
 
 |  | 
        
          | Captagon schrieb: '-> apt-get update
 -> apt-get --purge remove cupsys
 und anschließendem:
 -> apt-get install cupsys cupsys-driver* foomatic-filters*'
 Wollte nur eben mitteilen, daß mir das unmittelbar geholfen hat.  Inst. des Druckers einfach mit dem Kontrollzentrum. Zusatz-Installationen nach einem easter-update hatten immer wieder zum  Ausfall des Druckers geführt. Witzig: Synaptic sagt mir ich hätte cups 1.2.2-1, die Testseite spricht von cups 1.1.x.
 Danke für den Hinweis, Klaus
 
 Edit 16. Aug.: Da die Testseite (hp600 parallel) sagt, daß ich mit cups 1.1 drucke, ich aber 1.2 habe, vermute ich, daß ein Problem bei cupsys-bsd oder cupsys-client liegen könnte. Die sind nämlich immer noch (Gottseidank?!) 1.1.23-15, wie ich beim Durchforsten der synaptic-Botschaften beim updaten oder Installieren bemerkt habe.
 |  
          | _________________
 Kanotix Hellfire  3.2.0-030200rc7-generic i686
 Quad AMD Phenom II  Galliu 0.4 on
 ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450]  X.Org 1.7.7
 'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
 
 Zuletzt bearbeitet von klausmerger am 16.08.2006, 08:45 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 22:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | Moin Moin 
 Jetzt geht mit Drucker grad gar nix meh; seit gestern ist der eingerichtete Drucker verschwunden. Mit verschwunden meine ich: in der graphischen Druckerverwaltung nicht mehr sichtbar, obwohl eigentlich noch ein Druckauftrag lief.
 Nun spinnt genannte Druckerverwaltung ohne Ende. Mit oben genannter Befehlsfolge (Cupsys entfernen und wieder installieren) ändert sich an der Situation rein gar nichts, wahrscheinlich habe ich es damit nur noch mehr verkorkst
  Ich weiß nun nicht, was für Infos relevant sind für Euch um mir zu helfen? 
 nur: immer noch Kanotix Oster-Ausgabe und immer noch Canon S300. (Nur das Prob hätte ich grade mit jedem anderen Drucker auch, oder?)
 
 Please please please help me-eh-eh- *träller*
 
 Danke
 Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.08.2006, 21:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Forum 
 Hat jemand eine Idee, wie ich mein Druckerproblem lösen könnte? Bitte helft mir
   
 Danke
 Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.08.2006, 22:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Hallo Lisa es gab ein paar Probleme mit Cups, die wurden in der zwischenzeit beseitigt.
 
 Also mache eine
 apt-get update && apt-get dist-upgrade
 
 Somit ist Cups auf dem neusten Stand.
 Ich gehe davon aus, dass dein Drucker schon beim Start des Rechners auf USB gesteckt ist.
 Starte K-Menü / Kanotix / Konfiguration / Drucker konfigurieren
 hinzufügen (Asssistent für Druckereinrichtung)
 Lokaler Drucker /
 Jetzt müßte "USB / Canon USB #1 S300 / Canon S300"
 anklckbar sein.
 Druckermodel Canon / S300 wählen
 Treiber "S300 -Cups - Gutenprint V5.00 [Englisch]" wählen.
 (Einstellung statt "Letter",  "A 4" und Auflösung nach Wunsch)
 mal testen
 Weiter, weiter .... dann einen Namen geben.
 und dann druckt er.
 
 Grüße und viel Erfolg
 Jokobau
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.08.2006, 22:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Ich glaube die Suchfunktion könnte Dir helfen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.08.2006, 16:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | Lisa hat folgendes geschrieben:: 
Jetzt geht mit Drucker grad gar nix meh; seit gestern ist der eingerichtete Drucker verschwunden. Mit verschwunden meine ich: in der graphischen Druckerverwaltung nicht mehr sichtbar, obwohl eigentlich noch ein Druckauftrag lief.
 
 Mit welcher Druckerverwaltung arbeitest Du- mit der von Cups (localhost.631) oder mit der von kde?
 
 
 Zitat: 
wahrscheinlich habe ich es damit nur noch mehr verkorkst    Ich weiß nun nicht, was für Infos relevant sind für Euch um mir zu helfen?
 naja, so schlimm ist es nicht. mitunter kann es eine kleine Sache sein, die man übersieht.
 Öffne mal einen Webbrowser, gib als Adresse localhost:631 ein und gehe auf 'Drucker verwalten'. Schreibe hier mal, was dort für deinen Drucker angezeigt wird.
 
 Eine Möglichkeit wäre, dass dein USB-Anschluss des Druckers nicht korrekt funktioniert. Gib einmal an der Konsole:
 
 -> lsusb
 
 ein. Wird dort der Drucker angezeigt?
 
 
 Zitat: 
nur: immer noch Kanotix Oster-Ausgabe und immer noch Canon S300. (Nur das Prob hätte ich grade mit jedem anderen Drucker auch, oder?)
 
 Bei mir tauchen deine Probleme nicht auf- mein Drucker erledigt seine Arbeit wie er soll. Deswegen tippe ich mal auf Probleme mit deinem Druckermodell (dem Druckertreiber).
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.08.2006, 19:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | captagon hat folgendes geschrieben:: 
Mit welcher Druckerverwaltung arbeitest Du- mit der von Cups  llocalhost.631) oder mit der von kde?
Würde gerne mit Cups arbeiten. 
 captagon hat folgendes geschrieben:: 
Gib einmal an der Konsole:
Nein, da wird gar nichts angezeigt, meine Konsole kennt den Befehl nicht (oder ich habe es falsch geschrieben oder bin zu blöd)-> lsusb
 ein. Wird dort der Drucker angezeigt?
 Aber da ich auf dem selben Rechner noch XP habe und der Drucker dort problemlos läuft vermute ich nicht, dass es am USB Anschluss liegt...
 
 captagon hat folgendes geschrieben:: 
Öffne mal einen Webbrowser, gib als Adresse localhost:631 ein und gehe auf 'Drucker verwalten'. Schreibe hier mal, was dort für deinen Drucker angezeigt wird.
Siehe oben, da wird gar nichts angezeigt. Da kommt nur die Meldung: Beim Laden von http://<mein Computername>:631 ist folgender Fehler aufgetreten:
 Zeitüberschreitung auf dem Server
 Verbindung bestand zu <mein Computername> an Port 631
 
 Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll
  Ich versuche mal ein Dist-upgrade zu machen und vielleicht habt Ihr ja noch Tips aber so langsam verliere ich den Mut und die Lust. 
 Aber Danke Euch
 Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel:  Verfasst am: 21.08.2006, 20:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | "lsusb" wird oft falsch getippt als isusb, also es muß sein klein Ludwig, oder l wie lustig. 
 In den Browser nur
 "localhost:631"
 also ohne Anführungszeichen in die Adresszeile.
 
 Aber am sichersten zum Ziel kommst du wie ich beschrieben habe. Ich habe es mit einem Canon ausprobiert.
 Nimm kanotix / Konfiguration / Drucker konfigurieren
 den CUPS+Gutenbrint Treiber ... funzt garantiert.
 Aber wie schon gesagt. CUPS sollte auf dem neusten Stand sein.
 
 Viel Erfolg.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.08.2006, 09:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | Danke für Eure Mühen, aber das funktioniert alles nicht. Wie kann ich denn z.b. unter dem Kanotix Menü -> Konfiguration -> Drucker einen Drucker einrichten, wenn bei mir der Menü-Punkt "Drucker" fehlt? 
 Und ja, ich habe lsub mit "kleinem L" Probiert und auch isub, als root und normal, den Befehl kannte er nicht. Ich habe auch localhost:631 ohne airgendwas sonst eingetippt und bekomnme diese Mitteilung. Wenn ich das Kontrollzentrum öffne und zur Druckerverwaltung gehe kommt folgender Hinweis:
 
 Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
 Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist..
 
 Ich weiß nicht, was ich machen soll. Wie installiere ich den Cups-Server denn korrekt? Wie aktiviere ich ihn? *aarrrgh*
 
 Danke + Gruß
 Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel:  Verfasst am: 22.08.2006, 14:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
 Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde ......
 
 
 Diese Meldung hatte ich auch im "alten" CUPS.
 
 Du hast ein
 init 3
 apt-get update
 apt-get dist-upgrade
 als root in einer Konsole gemacht und dein System ist auf dem heutigen Stand?
 
 Du hast in die Konsole mit Ctrl + Alt + F1 gewechselt dich als root angemeldet und "lsusb" eingetippelt und kein anständiges Ergebnis deiner USB-Schnittstellen bekommen ????
 
 Das wäre etwas ungewöhnlich.
 
 Die KDE-Drucker-Verwaltung geht auch über
 K-Menü / Einstllungen / Drucker
 oder
 K-Menü / Kontrollzentrum / Angeschlossene Gräte / Drucker
 
 Sollte dein System auf dem neusten Stand sein:
 - hast du ein downgrade von CUPS gemacht, wie es mal hier im Forum beschrieben war und cupsys auf hold gesetzt ???
 Hast du Gimp-Print drivers nachinstalliert?
 
 Will sagen: Ich habe jetzt auf 3 verschiedenen Rechner, mit 3 verschiedenen Prozessoren, 1 Rechner davon ist Laptop , RC4 installiert, dist-upgrade auf dem heutigen Stand, jeweils einen Canon Pixmax eingerichtet und funktioniert, auf einem weiteren Rechner druckt ein HP
 
  muß bei dir schon was besonderes sein. Bekommen wir aber gelöst. Morgen Nachmittag und Donnerstag früh habe ich etwas Zeit.
 Falls ich nicht Probleme mit meinem Frauenleiden, also Ohrenweh hab.
 (Sie schimpft nähmlich: "Mußt Du immer so viel am Rechner sitzen")
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.08.2006, 08:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | jakobau hat folgendes geschrieben:: 
Du hast ein
init 3
 apt-get update
 apt-get dist-upgrade
 als root in einer Konsole gemacht und dein System ist auf dem heutigen Stand?
 
 "init 3"?? hä??
 
 apt-get update und dist-upgrade: Ja, hab ich als root gemacht.
 
 
 Zitat: 
Du hast in die Konsole mit Ctrl + Alt + F1 gewechselt dich als root angemeldet und "lsusb" eingetippelt und kein anständiges Ergebnis deiner USB-Schnittstellen bekommen ????
 
 Du führst mich an Orte, an denen ich nie war... Und ich merke, ich habe es tatsächlich falsch geschrieben hatte: Hier das Ergebnis von konsole mit angeschaltetem Drucker:
 
 
 konsole hat folgendes geschrieben:: 
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 003 Device 003: ID 062a:0102 Creative Labs
 Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 002 Device 002: ID 04a9:1064 Canon, Inc. S300 Printer
 Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
 
 
 
 Zitat: 
- hast du ein downgrade von CUPS gemacht, wie es mal hier im Forum beschrieben war und cupsys auf hold gesetzt ???
Hast du Gimp-Print drivers nachinstalliert?
 
 
 Downgrade? Nicht dass ich wüßte. Gimp-print drivers nachinstalliert? Keine Ahnung. Seit dem Dist-upgrade habe ich nix mehr gemacht.
 
 Danke Dir, jakobau
 Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.08.2006, 10:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | Lisa hat folgendes geschrieben:: 
Du führst mich an Orte, an denen ich nie war... Und ich merke, ich habe es tatsächlich falsch geschrieben hatte: Hier das Ergebnis von konsole mit angeschaltetem Drucker:
 konsole hat folgendes geschrieben:: 
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 003 Device 003: ID 062a:0102 Creative Labs
 Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 002 Device 002: ID 04a9:1064 Canon, Inc. S300 Printer
 Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
 
 
 Das ist OK. Drucker wird also erstmal gesehen. Die Sache mit localhost:631 müssen wir zum Laufen bekommen (sollte eigentlich unabhängig vom Druckertyp  funktionieren):
 Wir versuchen zunächst an der Konsole:
 
 -> su
 -> /etc/init.d/cupsys start
 (zwischen cupsys und start muss ein Leerzeichen sein)
 
 Was wird angezeigt?
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.08.2006, 16:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | captagon hat folgendes geschrieben:: 
[
-> su
 -> /etc/init.d/cupsys start
 (zwischen cupsys und start muss ein Leerzeichen sein)
 MfG T.
 
 Wenn dann cupsys nicht ordentlich startet würde ich vorschlagen:
 
 apt-get install cupsys --reinstall
 
 müßte Meldung kommen:
 Inst cupsys [1.2.2-1] .....
 conf cupsys [1.2.2-1] .....
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.08.2006, 18:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mai 2006
 Beiträge: 30
 
 
 |  | 
        
          | Hallo jakobau 
 Also, Cups startet jetzt wie es soll, leider druckt mein Drucker noch nicht einmal die Testseite aus... Egal mit welchem Treiber. Er reagiert einfach gar nicht. Er ist jetzt zwar "eingerichtet, tut aber nichts.
 Hoffe nun auf ein "mach dies mach das"
  von Dir. 
 Vielen Dank
 Lisa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.08.2006, 19:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Äh - was hast du jetzt gemacht? Bist du so vorgegangen, wie ich es beschrieben habe? Dabei im Systemverwaltungsmodus den CUPS + Gutenprint - Treiber gewählt?
 Ist cupsys in der Version 1.2.2-1 ?
 
 Wenn Testseite nicht geht geht nix.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |