Autor |
Nachricht |
|
Titel: Installation / Soundkarte
Verfasst am: 09.09.2006, 15:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Hallo,
wollte mein Cousin gerade von Linux und speziell von Kanotix überzeugen und hab jetzt nen Problem.
Leider wird seine Soundkarte nicht erkannt.
Er hat ein ASUS P4PE-Board mit Intel 82845PE MCH / Intel 82801DA ICH4 Chipset. Laut Board-Handbuch soll der Sound (ADI AD1980 6-channel audio Codec) onboard sein (hat zumindest unter Win XP funktioniert).
Kann mir vielleicht jemand dabei helfen ??? Bis zum nicht erkennen der Soundkarte war er ziemlich begeistert... wenn die Soundkarte nicht geht, wird er Kanotix und damit Linux wohl wieder von dr Platte verbannen.
Hab übrigens Kantix 2005-04 installiert und bei meinem Cousin läuft jetzt gerade ein dist-upgrade... das kann noch ein wenig dauern
Gruss
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installation / Soundkarte
Verfasst am: 09.09.2006, 16:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
Nimm doch die easter rc4 da sollten viel mehr Soundchips mit gehen
links unter Donwloads Preview Release...
zumindest diese laden brennen und den Sound damit testen...
vielleicht hast du auch Glück nach einem DistUpgrade und Kernel Update...
vergiss nicht bei 2005-04 bei einem Dist Upgrade VORHER ein Kernel Update zu machen
MFG gnu77 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Installation / Soundkarte
Verfasst am: 09.09.2006, 16:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Gnu77 hat folgendes geschrieben::
Nimm doch die easter rc4 da sollten viel mehr Soundchips mit gehen
Hatte die andere noch auf CD und eben keine Zeit, die easter runterzuladen.
Zitat:
vergiss nicht bei 2005-04 bei einem Dist Upgrade VORHER ein Kernel Update zu machen
Der Tip kam leider ein wenig zu spät...
Das dist-upgrade läuft gerade und dauert noch ca. 2 Stunden. Den neuen Kernel habe ich zwar schon runtergeladen, aber noch nicht installiert.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Installation / Soundkarte
Verfasst am: 09.09.2006, 16:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
kannst Ihn ja vor dem Neustart installieren.... wäre sinnvoll... dazu noch das h2 script nutzen ! Ausser du hast 2005-04 schon öfters geupgraded sind einige Sachen die man beachten sollte.
http://techpatterns.com/forums/about736.html hier der Link zum h2 script
machs lieber damit also brech den Download ab.. (strg+c)
und machs mit dem Script wird Dir einigen Ärger ersparen.
MFg
Gnu77 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Installation / Soundkarte
Verfasst am: 09.09.2006, 17:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Also ich habe mein 2005-04 so im Februar installiert und mit dist-upgrade und Kernel updates auf dem laufenden gehalten... wahrscheinlich pures Glück
Lade gerade die easter runter und dann installier ich bei meinem Cousin alles neu. Der surft übrigens erstmal mit Firefox im Internet und freut sich, dass bisher alles viel "schöner" läuft als bei Win XP...
Hoffentlich bekommen wir die Soundkarte zum laufen... wäre echt schade drum  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Installation / Soundkarte
Verfasst am: 09.09.2006, 22:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
oh wie frustrierend... es hat nicht funktioniert. Die Soundkarte wird nicht erkannt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 08:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Fujitsu Lifebook E360, der Sound ging unter Windows 2000 aber nicht mit Kanotix. Allerdings hat das Notebook einen ISA-Soundchip, den Soundchip bei dem Notebook das Deine Problem verursacht kenne ich nicht.
Ich habe dann den Kernel 2.6.17.11-slh-smp-1 installiert und alsaconf in der Konsole ausgeführt, danach ging es dann. Vielleicht hillft Dir das ja weiter. |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 08:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Das ist kein Notebook. Ist ein "normaler" PC mit onboard Sound. Ich habe gestern Abend noch diverse Live-Distris probiert. Keine hat die Karte erkannt. Nächste Woche will er sich ne neue Soundkarte kaufen. Es gibt da ein paar, da steht sogar auf der Verpackung drauf, dass Linux unterstützt wird und die kosten gerade mal 10 Euro. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 09:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Das ist kein Notebook. Ist ein "normaler" PC mit onboard Sound
Ja, ok. alsaconf kann man aber trotzdem ausführen. |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 09:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Hab gestern so oft alsaconf ausgeführt, dass ich letzte Nacht schon von alsaconf geträumt habe...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 09:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Ich habe jetzt gerade gelesen das für die Karte das Modul
Code:
snd-ens1371
zuständig wäre, wird das bei alsaconf angezeigt?
Eventuell
Code:
modprobe snd-ens1371
|
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 10:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Alsaconf findet beim Durchlauf nix mit ens1371. Danach kann man ja noch aus einer Liste was auswählen. Dort steht dann auch nichts weiter.
Wir haben jetzt mal modprobe snd-ens1371 eingegeben und dann update-modules.
lsmod zeigt den Treiber jetzt natürlich an, aber die Soundkarte funktioniert nach wie vor nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 10:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 10:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Das löst das Problem leider auch nicht. Das hatten wir schon gestern versucht.
Merkwürdig ist, dass lspci nichts was mit Multimedia oder Audi zu tun hat, findet. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 10:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Merkwürdig ist, dass lspci nichts was mit Multimedia oder Audi zu tun hat, findet.
Könnte das vielleicht doch ein isa-Soundchip wie bei meinem beschriebenen Notebook sein, ich weiß nicht wie alt das Board ist.
Wahrscheinlich aber eher nicht.
Wenn alsaconf keine pci-soundkarte/chips findet bietet es an isachips zu suchen. |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
Zuletzt bearbeitet von nurich am 10.09.2006, 11:11 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 10:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Könnte sein. Es bietet ja auch an, die isachips zu suchen. Findet dann aber nichts und dann hat man einige zur Auswahl... und die haben wir gestern alle probiert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 11:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
War bei mir auch so, ich habe dann auch herumprobiert und herausgefunden das es das Modul snd-es18xx war.
Wie alt ist das Board eigentlich? |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 11:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Keine Ahnung. Mein Cousin hat den Rechner letztes Jahr gekauft.
Bin eben mal auf der Asus-Seite gewesen. Also das Board wird nicht mehr verkauft. Habe dann mal den Linux-Audio-Treiber für das Board runtergeladen (ist von 2004) und installiert.
Zitat:
6. The three basic commands needed to build the AC97 ALSA driver
are summarize here: (These commands should be executed from the
root account.)
./configure --with-cards=intel8x0
make install
./snddevices
7. Edit /etc/modules.conf and add the following lines:
# ALSA native device support
alias char-major-116 snd
options snd major=116 cards_limit=1
alias snd-card-0 snd-intel8x0
# OSS/Free setup
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-intel8x0
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
post-install sound-slot-0 /bin/aumix-minimal -f /etc/.aumixrc -L >/dev/null 2>&1 || :
pre-remove sound-slot-0 /bin/aumix-minimal -f /etc/.aumixrc -S >/dev/null 2>&1 || :
Habe die anderen Punkte jetzt mal ausgelassen...
Aber auch das hat wohl nix gebracht...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 11:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Laut dieser Liste
Code:
http://www.bytes-and-more.de/tech/chip.htm
ist Enhanced 20-Bit Sound onboard. Ich weiß aber nicht genau ob das stimmt.
Eventuell kannst Du hier noch mal nachschauen
Code:
http://linuxfaq.de/cgi-bin/fom?_recurse=1&file=17
In firefox "STRG + f" und Sound als Suchbegriff.
Was sagt eigentlich kmix, ist das Lautsprechersymbol in Kicker normal als Lautsprecher oder ist ein rotes Kreuz auf dem Symbol? |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 12:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
Zitat:
Was sagt eigentlich kmix, ist das Lautsprechersymbol in Kicker normal als Lautsprecher oder ist ein rotes Kreuz auf dem Symbol?
...als rotes Kreuz  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 12:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Dann ist das falsche Module geladen oder der Chip wird wirklich nicht erkannt.
Im Moment kann ich Dir nur raten nach zu sehen ob alles von alsa installiert ist. Kuck nochmal ob linux-sound-base installiert ist.
Dann versucht heraus zu finden welches Modul das richtige ist, dann nochmal alsaconf und danach alsamixer. |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 12:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2006
Beiträge: 34
|
|
nurich hat folgendes geschrieben::
Im Moment kann ich Dir nur raten nach zu sehen ob alles von alsa installiert ist. Kuck nochmal ob linux-sound-base installiert ist.
Also linux-sound-base ist installiert und so ziemlich alles was mit Alsa zu tun hat.
Zitat:
Dann versucht heraus zu finden welches Modul das richtige ist, dann nochmal alsaconf und danach alsamixer.
Nur mal so zum Verständnis:
Es muss...
1. das richtige Modul geladen werden
2. alsaconf aufgerufen werden
3. alsamixer
Wenn das richtige Modul mit modprobe geladen wird, muss alsaconf die Karte dann erkennen ???
Ich habe das bisher eigentlich so verstanden, dass alsaconf die Karte erkennen muss und dann das Modul lädt...
Aber ich bin auch nicht unbedingt der Konsolen-Fachmann...
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.09.2006, 13:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Ich hatte, wie schon beschrieben auch das Problem das ich den Sound nicht zum laufen bekam. Bei mir lag es wohl Kernel. Im Prinzip habe ich Dir nur beschrieben was ich gemacht habe um den Sound zum laufen zu bekommen.
Nach der Installation des neuen Kernels habe ich dann alsaconf ausgeführt, es hat etwas gedauert bis ich das richtige Modul gefunden habe, aber es hat jedenfalls geklappt.
Wenn ich das richtig sehe hast Du aber keinen AC97 Sound sondern Enhanced 20 bit Sound. Inwieweit Kanotix das unterstützt weiß ich nicht, vielleicht weiß hier anderer mehr.
Mich wundert es das lspci keinen Multimedia Audio Controller findet, bei meinem Notebook war das auch so aber wie schon gesagt ist das bei dem Teil ein isa-chip, dann ist das klar.
Bei dem Asus-Board denke ich eigentlich nicht das das ein isa-chip ist.
alsaconf zeigt ja die gefundenen unterstützten Soundkarten an und so sollte es eigentlich möglich sein den Sound zu aktivieren. Alsa lädt das Modul glaube ich selbst, alsa fragt ja auch ob es das Modul laden und die Einstellungen speichern soll.
Was mir jetzt noch einfällt, der Sound ging erst nach einem Neustart nach der Kernelinstallation. Logischerweise war ich zu dem Zeitpunkt in init 3.
Versuch einfach nochmal
Code:
alsaconf
wenn's dann doch geklappt hat
Code:
alsactl store
Falls die Einstellungen nach einem Neustart nicht mehr da sind mußt Du das Modul in /etc/modules NICHT in modules.conf eintragen. |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|