Autor |
Nachricht |
|
Titel: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 29.07.2006, 17:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jul 2006
Beiträge: 65
|
|
Hi, kann ich die HD mit Kanotix von einem in nen anderen PC mit anderer Hardware setzen?
Eben ist Kanotix in einen PC mit MSI Board und Nvidia Grafikkarte drin, der andere PC hat Asus Board und ATI Grafikkarte.
Ich kenn das nur von Windows, wo man es nicht machen kann. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 29.07.2006, 18:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
linux kann sehr viel, dies kann es nicht. |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 29.07.2006, 18:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jul 2006
Beiträge: 65
|
|
Hab ich mir gedacht.
Da hilft also nur eine Neuinstallation, wenn ich das System wechsle? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 29.07.2006, 19:04 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
ich hab schon mehrfach die hardware getauscht, und die platte einfach am selben patz (am controller) wieder angehängt und einfach gebootet. beim wechsel von ati -->nvidia oder anders rum muss man etwas vorarbeiten, ansonsten ging alles problemlos. |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 29.07.2006, 19:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
kommt drauf an:
a. für die console sollte es reichen
init 2 / 3
hast halt kein kde usw.
frag mich aber nich wegen der grafik,
nimm mal an die müsstest du manuell einpielen
vielleicht so
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 |
_________________ astalavista == BSD is dying
http://talks.dixongroup.net/nycbsdcon2006/
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 29.07.2006, 20:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
hm, der hat aber auch ein anderes mb mit - vermutlich - anderem chipsatz: MSI<> Asus. Ob das so ein toller tipp ist das zu versuchen....? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 29.07.2006, 21:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
michaa hat folgendes geschrieben::
chipsatz: MSI<> Asus. Ob das so ein toller tipp ist das zu versuchen....?
der kernel bleibt der gleiche
und der unterstützt doch auch den
anderen chipsatz
linux != win |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 29.07.2006, 21:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Bantu_futter hat folgendes geschrieben::
Hi, kann ich die HD mit Kanotix von einem in nen anderen PC mit anderer Hardware setzen?
Eben ist Kanotix in einen PC mit MSI Board und Nvidia Grafikkarte drin, der andere PC hat Asus Board und ATI Grafikkarte.
Ich kenn das nur von Windows, wo man es nicht machen kann.
Das sollte nahezu problemlos funktionieren. Nur der Grafikkartentreiber dürfte ein bischen Schwierigkeiten machen. Irgendwo im Forum müsste zum Grafikkartenwechsel von Nvidia zu Ati was stehen (ich selbst bin da etwas unbedarft)- oder willst Du nicht die Nvidia-Karte behalten?
Gegebenenfalls Kanotix-CD einlegen und Booten, Kanotix-Installer starten und 'Update einer bestehenden Festplatteninstallation' wählen und durchlaufen lassen. Mittels apt dann die fehlenden Programme nachinstallieren. Ansonsten bleiben deine wichtigsten Einstellungen und deine Daten auf dem Homeordner und auf Partitionen, die nicht zur Rootpartition / gehören erhalten. Die Platte natürlich am Besten an den gleichen IDE-Kanal wie am alten Board hängen.
Wenn du wichtige Daten auf der Festplatte hast vor dem Update sichern (falls irgendwo was schiefgehen sollte)
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 29.07.2006, 22:48 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
michaa,
anderes mainboard spielt keine rolle, das geht problemlos.
wie schon gesagt, grafikvendor wechsel geht nicht von alleine, ansonten dürfte das kein prob sein.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 30.07.2006, 14:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
wußte ich so nicht, hm, wieder was dazugelernt |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 31.07.2006, 00:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Mai 2005
Beiträge: 40
|
|
geht sowas auch, wenn die Platte an einem anderen Controler hängen MUSS (wegen windows)? Ich hab einen alten PC verkauft und die Festplatte davon mit in meinen anderen Rechner gesteckt. Auf der Platte ist noch ein altes Kanotix, das ich gerne reaktivieren würde. Wenn ich in Grub aber einen Eintrag darauf setzte, läßt sich das System trotzdem nicht booten und gibt lauter Fehlmeldungen, weil die Platte nicht mehr hda, sondern hdb ist. Kann ich das irgendwie patchen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Festplatte in anderes System packen?
Verfasst am: 31.07.2006, 00:26 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
frisil,
lies mal:
http://kanotix.com/FAQ-id_cat-2.html#q3
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.08.2006, 00:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jun 2006
Beiträge: 13
|
|
so....
jetzt mal kurz ausführlich oder kurzer link zum thread...
was tun, wenn hardware, um genau zu sein graka von ati auf nvidia geändert wird?
ich wollt meine ati X600 tauschen gegen eine nvidia geforce MX500....
danke für die hilfe....
greez... tonemgub |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.08.2006, 08:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Es ist einfach:
Karte wechseln
Rechner einschalten
KDE kotz ab und startet nicht
als root anmelden
entweder mit knxcc den Nvida-Treiber installieren nebst Auflösungen einstellen oder aber:
update-scripts-kanotix.sh
install-nvidia-debian.sh |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.08.2006, 09:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Einen Nvidia-Treiber einfach über einen vorhandenen ATI-Treiber drüberbraten ? Ich habe zwar gesehen, daß z.B. der nvidia-installer zunächst versucht, alte Grafiktreiber zu entfernen - aber sowas ist bei mir schon schief gegangen. Ich denke, es wäre sauberer, alles was auf ATI hört vorher zu entfernen. Ob das geht oder mit welchem Befehl das ginge, würde mich aber auch interessieren, Vielleicht gibts sogar ein uninstaller-script ? Zum Basteln kann man sonst erstmal mit vesa arbeiten, dann hat man zumindest mal KDE bzw. überhaupt einen Desktop.
Anderes Board, andere Laufwerke und auch andere Soundkarten (1x alsaconf aufrufen) dagegen gingen immer problemlos. Notfalls erstellt man ein Image, probiert es aus, sichert ggf. zurück, wenn die alte Installation mit der neuen Umgebung nicht klarkommt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.08.2006, 09:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Was heißt "drüberbraten". Wenn ich install-nvidia-debian.sh mit meinem bischen Horizont richtig verstanden habe malt es die Konfigurationsdateien neu. Im Konkreten ist das glaube ich /etc/x11/xorg.conf. Dazu wird eine schöne "warning" ausgegeben, das "das beste versucht wird".
Es ist aber risikolos. Weil man dann immernoch knxcc starten kann und immer noch auf vesa zurückgreifen.
Ich würde also frisch ans Werk gehen und die Teile wechseln. Und sollte es wieder erwarten schiefgehen, so kann man ja immer noch von der Live-CD booten ein schönes Install-Update machen. Selbst eine Neuinstalation ohne formatieren erhält die eigenen Daten und ein Großteil der Einstellungen, die unter /home/"user" gespeichert sind. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.08.2006, 15:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jun 2006
Beiträge: 13
|
|
ok... vielen dank....
also eihr meint es is net geschickter erst alles ati zu untfernen und dann die graka zu wechseln?
oder doch hau ruck... und einfach mal auswechseln und dann nvidia einstellen?
naja ich werds mal ausprobieren... und berichte dann meine erfahrung^^...
danke für die hilfe.... thx
greez tonemgub |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Hab´s probiert -> es geht wunderbar
Verfasst am: 13.09.2006, 11:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Schade daß tonemgub seine Erfahrungen noch nicht berichtet hat.
Ich habe gestern Platte von meiner Frau von einem Intel PIII 800 Mhz, MSI-Board, Intel irgendwas Grafik....
in ein AMD XP 1200, K7VZA, SiS-Grafik...
gewechselt.
Kanotix lief sofort.
Mußte noch Bildschirmtreiber mit knxcc und die Bildschirmauflösung ändern, um zu optimieren.
W2K, das im Dualboot läuft, muß ich noch die Treiber, die auf CD´s sind, zusammensuchen und ehrlich gesagt habe weder große Lust noch die Zeit. |
|
|
|
|
 |
|