Autor |
Nachricht |
|
Titel: KANOTIX auf USB installieren?
Verfasst am: 15.09.2006, 11:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Mai 2006
Beiträge: 7
|
|
Hallo,
KANOTIX ist für mich wirklich die LINUX-Distribution, mit der besten Hardwareerkennung. Selbst die großen Distris haben Probleme - vorwiegend mit der Erkennung und automatischen Installation der Smartlink Modems. Ich suche allerdings eine LINUX-Variante, die auf einem USB-Stick installiert werden kann. Alle Mini-Distris haben das genannte Problem – auch CPX-Mini, der KANOTIX-Ableger. Gibt es eine Variante KANOTIX ohne Internetverbindung zu remastern. Selbst KANOTIX-light ist für eine USB-Stick-Installation zu groß (1 GB-Stick). Ich möchte weiterhin das Live-System nutzen, aber eine CD ist einfach zu sperrig. Gibt es Ideen?
Viele Grüße
Schulle |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: KANOTIX auf USB installieren?
Verfasst am: 15.09.2006, 11:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Die Aussagen "auf USB-Stick installieren" und "Live-System" sind widersprüchlich. Möchtest du einen USB-Stick so einrichten, dass er als Ersatz für die Live-CD mit beliebigen Rechnern verwendet werden kann, oder möchtest du Kanotix statt auf die Festplatte auf den USB-Stick installieren? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.09.2006, 13:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Mai 2006
Beiträge: 7
|
|
Völlig richtig. Sorry. Ein Live-System ist zum Booten eingerichtet und könnte einfach von CD auf den Stick kopiert werden.
Ich möchte gerne KANOTIX auf einem 1 GB Stick installieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.09.2006, 14:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.09.2006, 17:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Aug 2006
Beiträge: 93
Wohnort: Tirol
|
|
Vielleicht wäre CPX mini etwas für dich? Link
Lg bushit |
_________________ "Punk is the personal expression of uniqueness that comes from the experiences of growing up in touch with our human ability to reason and ask questions" Greg Graffin
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2006, 10:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Mai 2006
Beiträge: 7
|
|
Gibt es eine Variante, das Livesystem vom USB-Stick aus zu booten? Also praktisch statt einer Live-CD einen "Live-USB-Stick". |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2006, 10:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Eigentlich sollte es möglich sein, grub in den MBR des Sticks zu installieren. Leider funktioniert das Script, das das persistent home einrichtet, bei der aktuellen Kanotix-Version 2006-01-RC1 nicht richtig. Es ist daher im Moment nicht möglich, den Cheatcode "home=scan" zu verwenden. Ärgerlich.
Es ist vermutlich am besten, wenn du dein Projekt für einige Tage zurückstellst, bis die Probleme behoben sind. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2006, 12:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
@schulle: in den FAQ findest du die Anleitung, das Live-Kanotix auf usb-stick zu installieren und von dort zu booten, wenn dein BIOS boot von usb unterstützt ("ultra-poormans-install") -
es ist evtl. noch eine Bearbeitung der miniroot.gz nötig, jdenfalls war es das bei der EASTER - für die neue 2006-RC1 habe ich das noch nicht probiert -
und der Hinweis von ockham auf das Problem mit dem persistent home ist davon unabhängig.... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2006, 11:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Mai 2006
Beiträge: 7
|
|
Hallo,
Danke für Eure Tipps. Ich bin im Wiki fündig geworden. Vielleicht arbeitet Kano in den zukünftigen Versionen ein Script in den KANOTIX-Installer ein.
Gruß Schulle |
|
|
|
|
 |
|