Autor |
Nachricht |
|
Titel: Böses Installations/De-Installationsproblem
Verfasst am: 16.09.2006, 13:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2004
Beiträge: 14
Wohnort: Germany
|
|
Hallo,
hab mir zur Installation des Brother 2030 2 Dateien mit dpkg- i installiert, Drucker ist aber immer nicht connected, daher wollte ich das wieder entfernen. Remove geht aber nicht !!
Problem kurz:
dpkg -r: http://paste.debian.net/13032
dpkg -i: http://paste.debian.net/13026
apt: http://paste.debian.net/13034
Problem lang:
dpkg -r --force-all brhl2030lpr
dpkg - Warnung: Problem wird übergangen, weil --force angegeben ist:
Paket ist in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustand - Sie sollten
es erneut installieren, bevor Sie es zu entfernen versuchen.
(Lese Datenbank ... 160107 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne brhl2030lpr ...
Restarting LPRNG printer spooler: lpddpkg: Fehler beim Bearbeiten von brhl2030lpr (--remove):
Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
brhl2030lpr
ok, ich versuche es erneut zu installieren:
dpkg -i --force-all /home/andreas/Desktop/brhl2030lpr_1.1.2-3_i386.deb
(Lese Datenbank ... 160114 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von brhl2030lpr 1.1.2-3 (durch .../brhl2030lpr_1.1.2-3_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für brhl2030lpr ...
Restarting LPRNG printer spooler: lpddpkg: Warnung - altes post-removal-Skript wurde beendet mit Fehler-Status 1
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
Restarting LPRNG printer spooler: lpddpkg: Fehler beim Bearbeiten von /home/andreas/Desktop/brhl2030lpr_1.1.2-3_i386.deb (--install):
Unterprozess neues post-removal Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Restarting LPRNG printer spooler: lpddpkg: Fehler beim Aufräumen:
Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/home/andreas/Desktop/brhl2030lpr_1.1.2-3_i386.deb
mögliche Variationen von dpkg --force, apt, apt-get install -f usw. zeigen nur, dass apt tot ist:
apt-get install --yes --reinstall
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Das Paket brhl2030lpr muss reinstalliert werden, ich kann aber kein Archiv dafür finden
wer weiss Rat - ich möchte nicht neu installieren müssen (*jammer*)
Danke !!!
Aniki |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Böses Installations/De-Installationsproblem
Verfasst am: 16.09.2006, 13:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
echo -e '#!/bin/sh\nexit 0' > /var/lib/dpkg/info/brhl2030lpr.postrm
chmod +x /var/lib/dpkg/info/brhl2030lpr.postrm
dpkg --purge brhl2030lpr
Man sollte es mit dem forcen ned übertreiben, besonders nicht beim installieren, das ist nie gut. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2006, 13:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2004
Beiträge: 14
Wohnort: Germany
|
|
Kano, erstmal Danke.
root@knx:/media/chome/andreas/Desktop# echo -e '#!/bin/sh\nexit 0' > /var/lib/dpkg/info/brhl2030lpr.postrm
root@knx:/media/chome/andreas/Desktop# chmod +x /var/lib/dpkg/info/brhl2030lpr.postrm
edit:
*prerm und *postrm Datei ausgeführt - dann dpkg ->
root@knx:/var/lib/dpkg/info# dpkg --purge brhl2030lpr
(Lese Datenbank ... 160122 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne brhl2030lpr ...
Lösche Konfigurationsdateien von brhl2030lpr ...
dpkg - Warnung: Während Entfernens von brhl2030lpr ist Verzeichnis »/usr/local/Brother/inf« nicht leer, wird daher nicht gelöscht.
root@knx:/var/lib/dpkg/info# apt-get install -f
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 666 nicht aktualisiert.
apt-get install -f zeigt keine Fehler mehr !!
Super - ich brauche nicht neu zu installieren, ich mag Debian jetzt noch mehr und lasse mich auch von neuer Hardware nicht mehr zu solchen Experimenten verleiten!
Vielen Dank Kano.
(Deine Hilfe wurde auch umgehend mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht) |
Zuletzt bearbeitet von aniki am 16.09.2006, 14:40 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Böses Installations/De-Installationsproblem
Verfasst am: 16.09.2006, 14:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
aniki hat folgendes geschrieben::
l
wer weiss Rat - ich möchte nicht neu installieren müssen (*jammer*)
Falls sich gar keine Lösung hier für dein Problem finden sollte, kannst Du ja mittels 'Update einer bestehenden Festplatteninstallation' mit der neuen Kanotix-2006-1-rc1 dein System auf Vordermann bringen, ohne deine alten Einstellungen und /homedateien zu verlieren
Hast Du es mal mit einem vorhandenen Treiber des Vorgängermodells probiert? (das funktioniert gelegentlich recht gut)
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.09.2006, 20:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
hi captagon ...
seit meinem d-u - bekomm ich fehlermeldung,dass xfe nicht richtig installed ist. Beim apt-get -f install und beim dpkg -configure -a ....egal, was ich mache, er returned mit error und lässt nix anderes mehr installen....ewig soll ich xfe installen - weil das nicht geht- will ich löschen - das geht auch nicht .... zum verzwazzeln - ich muss wohl neues aufspielen ....
...trifft Dein obiger Tipp im Posting auch dann zu, wenn man die cpx-vom juni2006 hat, wie ich auf meinem anderen alten pc ... ???
könnt ich da ...eventuell mit der update ...repair funktion von kanotix2006-01-rc1 dieses blöde xfe reparieren ??
...das ist kein scherz ...
,-)
rue |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
|
|